Qualität A6 4B so schlecht ?

Audi A6 C5/4B

Moin Moin...

wie einige von euch wissen suche ich ja einen A6 4B... hab mir auch schon einige angesehen und ich bin doch schon ein wenig überrascht und das nicht im positiven Sinne.
Suche ich hier wirklich einen Audi oder ist da ein Koreaner oder Japaner drunter versteckt ?

Ich habe ja ursprünglich einen A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI gefahren und da war nach 338.000km nichts nennenswerte abgenutzt. Gut vielleicht das Lenkrad, aber Schalter, Regler, Sitze, Griffe, Kunststoffabdeckungen, Griffe und so weiter. Da war nicht dran.
Nichts abgenutzt, nichts abgegriffen.

Hab mir nun einige 4B angeschaut, von 150.000 - 250.000km.
Und bei JEDEM, Fensterheberschalter sehen aus wie scheisse, Lichtschalter so abgenutzt das dessen Beleuchtung durch scheint, Tasten am Radio abgegriffen, Tasten an der Klimatronic abgegriffen. Griffschale an der Fahrertür fertig, Fahrersitz fix und fertig. Scheinwerfer matt/blass... Vorderachsen total tot,

Was ist denn das für ein Mist ?
War da das Motto bei Audi "Hauptsache billig" ?

Bei der schlechten Qualität fange ich schon an den Kauf eines A6 4B gründlich zu überdenken.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite

wenn ich ein auto nicht möchte,dann kauf ich es nicht!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Man, ich wollte hier keine Diskussion anregen, ob man im Auto raucht oder nicht 😁 ... ich würde niemals ein Raucherauto kaufen, da ich noch nie auch nur an einer Zigarette gezogen hab 😉 ...

Heute ist die Wassertemperaturanzeige auch noch zeitweise ausgefallen.
Er hatte einen Ruckelanfall...
Freitag der 13. 😁

Herzlichen Glückwunsch. G62!!! 😁😁😁

Unabhängig von der Wasseranzeige...
Das passierte 4 Stunden vorher.

Schön durch den Ort gecruist, Bergab gerollt... 50km-60km/h dann ganz leicht Gas gegeben und auf einmal Bockt die Karre wie irre.
6-7 harte Stöße das man fast das Lenkrad knutscht.
Natürlich sofort Leerlauf rein und angehalten. Aber nix feststellen können. Lief dann auch normal weiter ....

Ah, nach Höxter und zurück über Land, 270KM insgesamt: Schnitt sagt er 6,2L/100km

Ähnliche Themen

Mit defekter VP44? Oder hast Du schon repariert?

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Mit defekter VP44? Oder hast Du schon repariert?

Nö mit der defekten.

Verbrauchanzeige hab ich ja angepasst auf die defkte Pumpe. Passt also wieder +/- 0,2L/100km.

Im Tacho stehen jetzt 970 gefahrene Kilometer , Restkilometer sagt er 220 - Anzeige sagt noch knapp 1/4 Tank.

Wusste garnicht, dass der 2.5 TDI so sparsam ist... Unseren A6 Avant 2.0 TDI fahre ich mit 7,5l ... aber dann auch flott. Der Passat braucht bei strammer Fahrweise immer einen Liter weniger, trotz des gleichen Motors... den kann man auch ganz leicht unter 6l fahren! 🙂 ...
Trotzdem überrascht mich der Verbrauch des 2.5-ers 😉 ...

Gruß Leon

Ja, könnte hinkommen😕. Also wenn er nur Landstraße gefahren ist mit 80km/h-100km/h, dann passt das schon, nur die Reichweite ist mir ein bißchen zu viel. Ich denke der wird bald die Reservelampe bekommen, so in etwas 50km.

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Ja, könnte hinkommen😕. Also wenn er nur Landstraße gefahren ist mit 80km/h-100km/h, dann passt das schon, nur die Reichweite ist mir ein bißchen zu viel. Ich denke der wird bald die Reservelampe bekommen, so in etwas 50km.

Naja, ich hab hier aber auch ein anderes Fahrprofil 😉 ... passt schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Mit defekter VP44? Oder hast Du schon repariert?
Nö mit der defekten.
Verbrauchanzeige hab ich ja angepasst auf die defkte Pumpe. Passt also wieder +/- 0,2L/100km.

Im Tacho stehen jetzt 970 gefahrene Kilometer , Restkilometer sagt er 220 - Anzeige sagt noch knapp 1/4 Tank.

Deine Kraftstoffvorratsanzeige ist doch defekt. Da würde ich mich nicht drauf verlassen.

unserer hat 318.000 Km und die Tasten sehen noch ganz ordentlich aus, wie
Die Achsen wurden schon 2x durchrenoviert, logisch schweres Auto,
Achsmanschetten frisst er wie Diesel, davon braucht er auch zuviel (Tiptronic 2,5 TDI), Langstrecke geht gut mit 6,5L bei 120 Km/h aber Stadt = 11-12 Liter.
Der Audi hat Licht und Schatten: grosses, gutes Familenauto, hohe Unterhaltkosten, aber er ist nicht schlechter als ein 5er ,it diesem Alter.
Ich würde mir heute den 4 Zyl. mit 130 PS und 6 gang kaufen, der läuft ähnlich gut wie mein 150 PS 6 Zylinder, ist aber deutlich sparsamer im Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


unserer hat 318.000 Km und die Tasten sehen noch ganz ordentlich aus, wie
Die Achsen wurden schon 2x durchrenoviert, logisch schweres Auto,
Achsmanschetten frisst er wie Diesel, davon braucht er auch zuviel (Tiptronic 2,5 TDI), Langstrecke geht gut mit 6,5L bei 120 Km/h aber Stadt = 11-12 Liter.
Der Audi hat Licht und Schatten: grosses, gutes Familenauto, hohe Unterhaltkosten, aber er ist nicht schlechter als ein 5er ,it diesem Alter.
Ich würde mir heute den 4 Zyl. mit 130 PS und 6 gang kaufen, der läuft ähnlich gut wie mein 150 PS 6 Zylinder, ist aber deutlich sparsamer im Verbrauch.

Sparsamer ist der 1.9-er zwar und er geht auch gut, ich fand ihn auch wirklich super und er lief immer! Er war wirklich das beste Auto was wir jemals hatten. Aber den geilen Sound des 2.5-ers werde ich nie vergessen, das kann er halt einfach besser als der 1.9-er (der leider ziemlich rappelt) ... Naja, in allen anderen Belangen ist der 1.9-er natürlich das Maß an Zuverlässigkeit. 🙂

Nach meiner Pumpenreparatur verbraucht meine Karre nur noch 7,0Liter Diesel auf 100km. Da ist alles bei: Stadt, Land, Autobahn.
Schneller als 160km/h bin ich aber nicht Unterwegs gewesen, und fast immer im 6 Gang Unterwegs, auch bei 70Km/h. Jetzt fühlt sich die Leistung wie beim 3,0L V6 im Citroen XM an. (Also verdammt gut 😁)
Leider ist das 6 Gang Getriebe viel zu kurz Übersetzt, für den 2,5L V6TDI
Der XM hat 4 Gang Automatik und war Optimal übersetzt. (der 4 ging von 55-220Km/h Der Verbrauch da lag um 10,5L Super auf 100Km.
Der Audi 4B wirkt unter Hochdruck entwickelt, und mit Massiven Kostendruck, mit vielen Flüchtigkeitsfehlern. Das rächt sich mit der zeit zu sehr Teuren Ersatzteilen, und schlechter Standfestigkeit Speziell der V6TDI ist durchweg ein Sorgenmotor, der Teuer und als völlig Unwirtschaftlich anzusehen ist. Das Audi gute und haltbare Autos baut, dieser Gedanke ist bei mir und vielen anderen stark getrübt. Es sollte ein Unterforum geben: "Audi A6 4B Problemforum". Da wäre Schlagartig in diesen Forum nichts mehr los. Man liest fast Ausschließlich nur von Audisorgen.

... weil wir hier in einen Forum sind, wo die meisten User halt mit Problemen auflaufen um sie zu lösen. Die meisten melden sich hier ja nicht an, weil sie ihr Auto so toll finden 😉 ... das was du da schreibst ist also diesem Umstand geschuldet 😉 ...
Und A6 4B´s wie der 1.9 TDI (130 PS) sind absolute Dauerläufer, da gibt es nur ganz selten Probleme. Wie gesagt unser lief bis 205 TKM ohne einen ungeplanten Werkstattaufenthalt! 😉

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


... weil wir hier in einen Forum sind, wo die meisten User halt mit Problemen auflaufen um sie zu lösen. Die meisten melden sich hier ja nicht an, weil sie ihr Auto so toll finden 😉 ... das was du da schreibst ist also diesem Umstand geschuldet 😉 ...
Und A6 4B´s wie der 1.9 TDI (130 PS) sind absolute Dauerläufer, da gibt es nur ganz selten Probleme. Wie gesagt unser lief bis 205 TKM ohne einen ungeplanten Werkstattaufenthalt! 😉

Gruß Leon

Leon, ich hab nichts gegen den 1,9L TDI gesagt. (kenne sogar mehrere mit über 500.000km ) Doch der V6 ist ein Griff ins Klo, das sehen wohl die meisten, auch die, die es nie zugeben würden😁

gruß
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen