Qualität A6 4B so schlecht ?
Moin Moin...
wie einige von euch wissen suche ich ja einen A6 4B... hab mir auch schon einige angesehen und ich bin doch schon ein wenig überrascht und das nicht im positiven Sinne.
Suche ich hier wirklich einen Audi oder ist da ein Koreaner oder Japaner drunter versteckt ?
Ich habe ja ursprünglich einen A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI gefahren und da war nach 338.000km nichts nennenswerte abgenutzt. Gut vielleicht das Lenkrad, aber Schalter, Regler, Sitze, Griffe, Kunststoffabdeckungen, Griffe und so weiter. Da war nicht dran.
Nichts abgenutzt, nichts abgegriffen.
Hab mir nun einige 4B angeschaut, von 150.000 - 250.000km.
Und bei JEDEM, Fensterheberschalter sehen aus wie scheisse, Lichtschalter so abgenutzt das dessen Beleuchtung durch scheint, Tasten am Radio abgegriffen, Tasten an der Klimatronic abgegriffen. Griffschale an der Fahrertür fertig, Fahrersitz fix und fertig. Scheinwerfer matt/blass... Vorderachsen total tot,
Was ist denn das für ein Mist ?
War da das Motto bei Audi "Hauptsache billig" ?
Bei der schlechten Qualität fange ich schon an den Kauf eines A6 4B gründlich zu überdenken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite
wenn ich ein auto nicht möchte,dann kauf ich es nicht!
296 Antworten
komisch finde ich da was anderes : warum verscherbelt jemand ein 1000,- € teures gewindefahrwerk nach 2 monaten für nicht mal ein drittel des preises???
wenn du da mal nicht wieder in die sch... greifst,weil was defekt ist...🙄
...und schon wieder kommst du mit der ach so schlechten qualität des 4B...langsam wirds mir zu lächerlich mit deinen aussagen!
nervige kosmetik hast du an deiner gurke doch nur,weil der vorbeesitzer das ding runtergeritten und nicht gepflegt hat.
ich wiederhole mich nur ungerne,aber für dich mache ich mal ne ausnahme : mein S6 kratzt auch an der 200tkm-marke und sieht innen aus wie neu!!!
plege ist das A und O in einem autoleben.
es gibt auch MB oder BMW oder sonstige "premiumfahrzeuge" die nach 100tkm und weniger aussehen,als kämen sie grade vom schrottplatz.
das hat nichts mit qualität zu tun sondern viel mehr mit dem umgang und der plege.
aber da du ja so viel ahnung hast,braucht man dir so was ja sicher nicht zu sagen.....🙄🙄🙄
Fahrwerk ist von nem Kollegen, der hat sich kurzentschlossen nen BMW gekauft und da war das Fahrwerk mehr oder weniger "übrig" .
Also keine Sorge.
Und was Pflege angeht:
Mein Kollege hat nen echt schlecht gepflegten Audi V8 D11 aus dem Jahre 1992 mit 400.000km. Den hat er in den letzten 2 Jahren vielleicht einmal gewaschen. Pflege ? Gibts nicht !
Oder besser ich hab nen Audi 90 2.3E als Winterauto gekauft mit 494.000km auch eher schlecht gepflegt ...
Oder mein Nachbar sein Audi 100 Typ 44 oder mein A6 C4 der auch eher schlecht gepflegt war.
Meister, die Autos sind und waren von innen versaut ! Dreckig ! Verschrammt !
Der Audi 90 wär glatt als Baustellenwagen durch gegangen.
ABER, dort haben sich mal nicht eben die Beschriftungen an den Schaltern und Knöpfen abgelöst. Der größte Schmutz war mit einem Lappen und Spülwasser beseitigt.
Und wenn du mir wieder dumm kommen willst von wegen "dein A6 ist...."
Jeder 2. Wagen den ich mir angeschaut hab hatte Symbolverlust am Lichtschalter, Abgegriffe Tasten usw...
Jetzt wirst du sagen "die wurden alle schlecht gepflegt". Vergiss das !
Die Qualität ist Murks ...
Schau in den Automobilbörsen nach. Da sind genug Autos mit Innenraumbildern.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Fahrwerk ist von nem Kollegen, der hat sich kurzentschlossen nen BMW gekauft und da war das Fahrwerk mehr oder weniger "übrig" .
Also keine Sorge.Und was Pflege angeht:
Mein Kollege hat nen echt schlecht gepflegten Audi V8 D11 aus dem Jahre 1992 mit 400.000km. Den hat er in den letzten 2 Jahren vielleicht einmal gewaschen. Pflege ? Gibts nicht !
Oder besser ich hab nen Audi 90 2.3E als Winterauto gekauft mit 494.000km auch eher schlecht gepflegt ...
Oder mein Nachbar sein Audi 100 Typ 44 oder mein A6 C4 der auch eher schlecht gepflegt war.Meister, die Autos sind und waren von innen versaut ! Dreckig ! Verschrammt !
Der Audi 90 wär glatt als Baustellenwagen durch gegangen.
ABER, dort haben sich mal nicht eben die Beschriftungen an den Schaltern und Knöpfen abgelöst. Der größte Schmutz war mit einem Lappen und Spülwasser beseitigt.
Und wenn du mir wieder dumm kommen willst von wegen "dein A6 ist...."Jeder 2. Wagen den ich mir angeschaut hab hatte Symbolverlust am Lichtschalter, Abgegriffe Tasten usw...
Jetzt wirst du sagen "die wurden alle schlecht gepflegt". Vergiss das !
Die Qualität ist Murks ...
Schau in den Automobilbörsen nach. Da sind genug Autos mit Innenraumbildern.
sorry...aber sich hier mit einem dermaßen festgefahrenen menschen weiter zu "unterhalten" ist nicht mein ding!
wenn du der meinung bist,das die 4B-reihe von schlechter qualität zeugt,dann belasse ich es dabei und kann dir nur auf den weg geben : kauf dir was anderes,denn wer schon mit nem vorurteil an solche fahrzeuge geht --- und sich dann doch eins kauft,der kann nicht ganz dicht sein...
Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite
wenn ich ein auto nicht möchte,dann kauf ich es nicht!
Um mal das mit den Symbolen aufzugreifen, jeder der den 4B kennt weiß dass es diese Probleme gibt! Besonders begünstigt wird das durch Handcreme (die ist für den Softlack wie Gift). Mittlerweile soll das besser sein. Beim 4F finde ich das auch nicht mehr. 😉 ... Audi weiß selber, dass das Mist war.
Gruß Leon
P.S.: Unser 4B hatte nach 200 TKM als Gegenbeispiel kaum abgegriffenen Softlack! Lediglich der Navischalter war etwas vergammelt, Lichtschalter, Radio (concert) und Fensterheber war alles noch super. Der wurde auch nicht super gepflegt 🙂 ...
Na dann hat sich der letzte Besitzer die Hände zu oft eingecremt.
Bin eben vom Harz wieder runter nach Hessen... Muss unbedingt die ESP machen. Die Kassler Berge hoch wird es deprimierend. Da fahren 3C 2.0 TDI an dir vorbei als hätten sie 50PS mehr. Und du stehst im 4. Gang bei 3000upm mit dem Fuß in der Ölwanne 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na dann hat sich der letzte Besitzer die Hände zu oft eingecremt.
Bin eben vom Harz wieder runter nach Hessen... Muss unbedingt die ESP machen. Die Kassler Berge hoch wird es deprimierend. Da fahren 3C 2.0 TDI an dir vorbei als hätten sie 50PS mehr. Und du stehst im 4. Gang bei 3000upm mit dem Fuß in der Ölwanne 😁
Wie ich ja jetzt weiß, die 3C 2.0 TDI gehen erstaunlich gut! 🙂 ...
:-)
Hab eben bei Bosch angerufen.
Dichtsatz für die VP44 liegt bei erfreulichen 25 Euro. Das ist ja schonmal was.
Jetzt fehlt nur noch die Zeit
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
:-)Hab eben bei Bosch angerufen.
Dichtsatz für die VP44 liegt bei erfreulichen 25 Euro. Das ist ja schonmal was.
Jetzt fehlt nur noch die Zeit
jetzt kann ich bald nicht mehr😁😁😁😁
zwei seiten weiter vorne heulst du wegen einer defekten einspritzpumpe --- und jetzt --- brauchst du NUR einen neuen dichtsatz!!!
eine leckende dichtung bei deiner laufleistung ist jetzt sicher auch noch mangelnde qualität...
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
jetzt kann ich bald nicht mehr😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
:-)Hab eben bei Bosch angerufen.
Dichtsatz für die VP44 liegt bei erfreulichen 25 Euro. Das ist ja schonmal was.
Jetzt fehlt nur noch die Zeit
zwei seiten weiter vorne heulst du wegen einer defekten einspritzpumpe --- und jetzt --- brauchst du NUR einen neuen dichtsatz!!!
eine leckende dichtung bei deiner laufleistung ist jetzt sicher auch noch mangelnde qualität...
Gleich einen neuen Thread aufmachen "Qualität Bosch so schlecht?" 😁😁
Aber mal im ernst eigentlich kann die Frage des Threads nur mit einem Satz beantwortet werden "zu 98% ist die Qualität bis auf einige Verschleißteile nicht schlecht."
@ TE was ich nicht so ganz verstehen kann, Du bist überhaupt nicht zufrieden mit deinem Auto aber steckst noch Geld rein wenn das Auto so mies ist würde ich versuchen die Hütte mit wenig verlust wieder unters Volk zu jubeln und das ganze als schlechte Erfahrung zu den Akten legen.
Das erst 3 Monate alte Gewindefahrwerk zum Neupreis von 1000€ kannste locker mal für 5-600€ hier im Forum verkaufen und schon iwäre der Verlust um einiges geringer.
mfg
edit: ich bin ausserein paar kleinigkeiten mit meinem a6 zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
hallo map, lange nicht gelesen.😁
Mach einfach einen Getriebeumbauthread auf dann liest Du mehr von mir😁😁😁😁😁😁
mfg
ps gibt es eigentlich " Selbstironie" ?
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Mach einfach einen Getriebeumbauthread auf dann liest Du mehr von mir😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
hallo map, lange nicht gelesen.😁
mfg
och nöö...ich bleib bei meiner opamatik😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
jetzt kann ich bald nicht mehr😁😁😁😁
zwei seiten weiter vorne heulst du wegen einer defekten einspritzpumpe --- und jetzt --- brauchst du NUR einen neuen dichtsatz!!!
eine leckende dichtung bei deiner laufleistung ist jetzt sicher auch noch mangelnde qualität...
Die Pumpe ist nicht undicht !
Sie hat ganz andere Probleme: Spritzverstellung, Pumpeninnendruck, Mengendifferenz !