Qualität A4 2.5 TDI 180 PS
Hat irgendwer Erfahrungen gemacht mit einem A4 TDI 180 PS?
Ich habe vor, mir so einen anzulegen, weiß aber über die Audi 6-Zylinder noch nicht so recht bescheid, was die Qualität und Zuverlässigkeit betrifft.
39 Antworten
Um nochmals meinen Senf zum Verbrauch zu geben: Ich hatte vor wenigen Wochen einen A6 Vorführwagen 2.5TDI mit Quattro, Tiptronic und 235er Reifen. Den bewegte ich sehr zügig; jedenfalls so zügig, wie sich ein Auto im Verkehr bewegen lässt, ohne dass man gleich als Rüpel auffällt. Auch auf der Bahn habe ich ihn des öfteren Richtung Endgeschwindigkeit bewegt. Nach ca. 600 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 l.
Ich empfinde das zwar als viel, da ich aber weiß, wie zügig ich mit dem Auto gefahren bin, war es für mich akzeptabel. Ich verstehe aber nicht, dass ihr einen Verbrauch habt, der immer über 10 Liter liegt? Wie macht ihr das nur? Digitales Gaspedal: 1=Bodenblech 0=Keine Berührung? 😁
@marc v8: Du kaufst dir als nächstes sicherlich einen BMW. Wann ist es denn soweit und für welchen interessierst du dich? Mich interessiert, wie hoch der Verbrauch ist, wenn du damit fährst. Meine Erfahrung ist, dass man die BMW 6-Zylinder wunderbar mit ca. 10 Liter fahren kann - so lange man das Gaspedal nicht am Bodenblech festhält. Wenn das der Fall ist, laufen allerdings auch schnell 15 Liter rein.
nochmal: ich fahre meinen 2.5 quattro zügig...
kickdown wird sowieso gemieden. Natürlich wird aber nicht im schritttempo von der ampel weggefahren. Aber wie gesagt kommt des öfteren vor, dass ich überhaupt nur auf 500km mit einem Tank komme.
Da muss ich Marc Recht geben... schön lansam schwinden die Vorteile eines Diesels... zumindest bei einem Audi Diesel.
Wenn die Autos doch nur nicht so schön wären 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
.....
@marc v8: Du kaufst dir als nächstes sicherlich einen BMW. Wann ist es denn soweit und für welchen interessierst du dich? Mich interessiert, wie hoch der Verbrauch ist, wenn du damit fährst. Meine Erfahrung ist, dass man die BMW 6-Zylinder wunderbar mit ca. 10 Liter fahren kann - so lange man das Gaspedal nicht am Bodenblech festhält. Wenn das der Fall ist, laufen allerdings auch schnell 15 Liter rein.
Wie gesagt, ich kann öfters einen 330 ci bewegen. Der liegt bei gemischter Fahrweise bei 10.5 Litern, also gerade mal gut einen halben Liter über meinem, den ich mit 9,8 Litern Gesamtschnitt seit km-Stand 10.000 (letzter Reset FIS Speicher 2) fahre.
Die Diesel-Freunde werden mich jetzt vielleicht auslachen:
Ich behaupte, einen 330 i niedertouriger fahren zu können als meinen A4. Die Betonung liegt auf "Können".
Der geht ab Leerlauf vorwärts. Und das nicht schlecht! Die Leistung baut sich schön mit der Drehzahl auf, mit einem leichten Punch ab ca. 3.500 u/min.
Mein persönliches Vergleichsdiagramm zur Leistung bei welcher Drehzal siet wie folgt aus:
die Power:
0 garnichts
1 wenig
2 Durchschnitt
3 Power
A = mein Audi
B = BMW 330 i
}}} u/min
1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7
A 0 1 3 3 3 2 2 1 0 0 0 0 0
B 1 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 2 0
Wenn ich jetzt die Power-Zustände 2 und 3 als fahrbar bezeichne, dann hat der Benziner das weitaus größere Drezhalband.
Ich bin mal niedertourig gebummelt, mal trompetend geschmettert, der Schnitt liegt wie gesagt bei 10,5 Litern. Bei Dauervollgas auf der AB komme ich so auf 15 Liter, mein Audi braucht da seine 12,5 Liter (bei 25 km/h weniger Vmax)
Ich hoffe, meine Bescheibung war gründlich genug.
Bis dann, Schönes Wochenende!
P.S. Ich bin absolut nicht markenverliebt, könnte mir auch durchaus nen Alfa, Opel Speedster, manche Benz, Porsche natürlich vorstellen. Und an der Audi Optik (den TT finde ich innen traumhaft) habe ich sowieso nichts auszusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Wenn Audi mal von den VW-Plattformen loskäme und sich trauen würde, nen Hecktriebler zu bauen (wie beim Le Mans Rennwagen), dann würde das super Design perfekt mit guten Fahreigenschaften harmonieren. Aber das dürfte mittelfristig wohl ein Wunsch bleiben.
Da fällt mir grade dieser Artikel ein:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Abgrenzung von VW zu Audi durch Heckantrieb bei VW???!!??? Also da kapier ich bald nichts mehr. Was soll diese Exklusivität und Noblesse bei VW? Das macht doch eigentlich Audi aus.
Borsti
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bin mal niedertourig gebummelt, mal trompetend geschmettert, der Schnitt liegt wie gesagt bei 10,5 Litern. Bei Dauervollgas auf der AB komme ich so auf 15 Liter, mein Audi braucht da seine 12,5 Liter (bei 25 km/h weniger Vmax)
Also ganz offensichtlich kommst du bei BMW auf ähnliche Verbrauchswerte wie ich. Seltsam nur, dass ich bei Audi so viel weniger benötige als du. Vielleicht liegt es aber daran, dass du mit der Leistung einfach nicht auskommst, die dir der V6 TDI zur Verfügung stellt und daher permanent am Limit fährst. Wie auch immer, bei deiner Fahrweise scheint ein Diesel zweite Wahl zu sein.
Zitat:
Abgrenzung von VW zu Audi durch Heckantrieb bei VW???!!??? Also da kapier ich bald nichts mehr.
Irgendwie scheint VW das Wort "Volk" wohl aus seinem Namen streichen zu wollen. Ein Auto oberhalb vom Passat und unterhalb vom Phaeton. Wer ist denn da wohl die Zielgruppe?
Ich finde es auch sehr schade, dass man bei Audi nur die Wahl zwischen Front und Allrad hat. Noch schlimmer finde ich, dass bestimmte Modelle sogar nur als Allrad angeboten werden. Angeblich (lt. Andi) soll es den 3l-Diesel im A4 auch nur mit Allrad geben. Das scheint schon wieder ein Argument für den 3er BMW zu sein, der kurz nach dem Audi-Facelift ja komplett erneuert wird.
@ Marc V8: Hast du deinen Verbrauch schon mal bei Audi reklamiert?
Ich hab ja auch den V6 Quattro als Handschalter und brauch so zwischen 8 und 9,5l bei zügiger Fahrweise. Wenn ich etwas langsamer mache komme ich so 7,5 l. Ich hab das Auto jetzt seit Februar, 20000km gefahren und FIS Speicher 2 zeigt mir im Durchschnitt 8,4 l an. Hab noch nie gereset.
Komme auch auf die Verbräuche von Andi (ca. 3500km)
Klar, mein Verbrauchswert war mit dem Fronttriebler erfahren. Quattro braucht wirklich mehr, das konnte man beim Kauf aber auch schon im Katalog an den Verbrauchswerten sehen.
Den 130PS TDI würde ich nur mit Quattro nehmen, weil man im A3 und auch im A4 die Kraft mit einer Achse einfach nicht auf die Strasse kriegt.
Hallo,
die Probleme mit den modernen Dieseln haben imo vor allem jene Fahrer, die Diesel als Sportwagen (miss) verstehen.
Natürlich laufen moderne Diesel viel schneller als vor 25 Jahren ein Merceds 200 D mit so ca. 55 PS. Aber der Verbrauchsvorteil eines Diesels liegt, egal ob PD, CR oder Verteilerpumpe immer noch im Teillastbereich.
Auch im BMW Forum liest man von Sportfreunden, die die Verbrauchsangaben von BMW nicht erreichen, reden dann von Betrug. Die sollten sich mal ansehen, wie diese DIN-Angaben, die nur der Vergleichbarkeit dienen, ermottelt werden (Höchstgeschwindigkeit auf Prüfstand für kurze Zeit ist 120! ).
Hab keine Markenbrille auf, mein alter A 4 Avant mit 110 PS (ohne PD) braucht bei zahmer Fahrweise unter 5,5 Liter, ist aber alles andere als ein Sportwagen. Mein nächster wird ein E 46 oder wieder A 4, jeder hat so seine Vorteile.
Ein BMW 330 XDA, also Automatik und Allrad, wird sicher ähnlich viel verbrauchen wie ein 180 PS Quattro.
Für schnelles Fahren ist imo ein Benziner besser geignet und weniger defektanfällig.
Grüße Frischling2
Zitat:
Original geschrieben von Frischling2
Hallo,
die Probleme mit den modernen Dieseln haben imo vor allem jene Fahrer, die Diesel als Sportwagen (miss) verstehen.
Natürlich laufen moderne Diesel viel schneller als vor 25 Jahren ein Merceds 200 D mit so ca. 55 PS. Aber der Verbrauchsvorteil eines Diesels liegt, egal ob PD, CR oder Verteilerpumpe immer noch im Teillastbereich.
Auch im BMW Forum liest man von Sportfreunden, die die Verbrauchsangaben von BMW nicht erreichen, reden dann von Betrug. ......
Grüße Frischling2
Ich kann mich Dir nur anschliessen.
Da ich gern sportlich fahre, werde ichi als nächstes einen Benziner nehmen. Da mir Audi dort nichts adäquates bieten kann (Testfahrt im 3.0 A4 quattro war enttäuschend, S4 säuft wie ein Loch), werde ich mich bei BMW umsehen, wird wohl ein 330 i in irgend einer Bauform werden.
Ich möchte einen Motor, der untenrum schon ein bischen Dampf hat, obenrum richtig bissig ist, und dabei nichit allzuviel trinkt. Ich denke, dort werde ich geholfen.