Qualität 1er
Hallo Zusammen,
ich möchte mal meinen Qualitätseindruck von BMW mitteilen und mal Euer Feedback einholen.
Hier meine Erfahrungen für meinen 5 Monate alten 1er (118d):
bei 11.000 km:
- neuer Turbolader
- neue Motorelektronik
- klappern im Cockpit
- Hecktüren neu eingestellt (Schwergängigkeit)
- Fronttüren neu eingestellt (Windgeräusche)
- Bremsen (front) erneuert
- Kupplungspedal eingestellt (quitschgeräusche beseitigt)
- Scheibenwaschüse (links) erneuert
bei 16.000 km:
- Bremsbeläge (front) erneuert
- Frontsitz Fahrer defekt (Federn drücken sich durch)
- Fronsitz Beifahrer defekt (laute Quitschgeräusche in Kurven)
mal sehen was sonst noch alles kommt.
Premium war bisher nur der Preis,.... leider nicht die Qualität.
Und der BMW Vetrieb war bisher auch nicht hilfsbereit.
Habt Ihr ähnliches erlebt? Wann kann man ein Auto wandeln?
Viele Grüße,
Toskana
Beste Antwort im Thema
Dank BMW-Pannendienst kein Wunder 😉.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark118d
@wunder1er
Du hast es aber mal schön zum Ausdruck gebracht
Gruß
Klar!
Ausdruck is genaus sein Ding!!!
😁😁😁
(duckundweg)
🙂
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
ein A3 fahrer fragen ob er mal nicht lust hat den 1er zu tseten
zu 90% nach der Probefahrt will er sein A3 nicht mehr fahren
Als Markenfan neigt man schon mal zu emotionsgesteuerten Aussagen. 😉
Ich auch schon mal. 🙂
Das 90% der A3 Fahrer nach einer Probefahrt mit einem 1er nicht
mehr in ihren A3 zurück wollen, entbehrt aber nun wirklich jeder Realität.
Es wird nicht leicht sein überhaupt jemanden zu finden.
Technisch spricht der momentan bessere Dieselmotor für den 1er.
Es ist aber nicht so, dass es dabei um gut oder schlecht geht, sondern vielmehr um gut und besser.
Will sagen dass die Unterschiede auf hohem Niveau sind.
Da beide Hersteller hohe Ambitionen haben, wird es wohl auf längere Sicht
immer wieder mal der eine oder der andere besser können.
Viele Grüße
Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von grammeld
Hallo zusammen,
fahre momentan einen A3 Sportback MJ '07 und habe mich mittlerweile ziemlich in die Materie "A3" eingearbeitet.
Möchte mir eigentlich in 1 Jahr einen 1er zulegen (wechlse gerne mal die Seiten und liebe den Vergleich).
Nachdem was ich hier so lese, werde ich aber den Eindruck nicht los, das Audi im Vergleich zu BMW mittlerweile seine Hausaufgaben gemacht hat und der A3 tendenziell der zuverlässigere Kompaktere zu sein scheint.
Also, auch das Interieur des 1er erscheint mir so nach billigem Plastik auszusehen. Der A3 hinterläßt hier auch den Eindruck einer höherwertigen Verarbeitung.
Will hier keinen Streit zwischen den Automarken losbrechen (bin ja auch nur Gast 🙂), interessiere mich aber ernsthaft für die Qualität des 1er.
Gruß
Dirk
naja der A3 wird ja mit behutsamen Änderungen seit über 10 Jahren gebaut, da sollte er so langsam etwas taugen obwohl ja die vollverzinkung abgeschafft worden ist und die Heckklappen seit dem letzten facelift schön anfangen zu rosten... Der 1er ist jetzt im März etwas geliftet worden (vorher hatte ich noch keinen von innen gesehen) da hat er auf mich einen guten Eindruck gemacht. Die Türgriffe hatte auch der E9x ist aber seit MJ. 06 kein thema mehr (die Haken auch nur ein wenig, bei regelmäßiger Benutzung gar nicht). Wenn dir der A3 nicht besser gefallen hätte hättest du ihn dir ja nich vorletzten Monat geholt ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
naja der A3 wird ja mit behutsamen Änderungen seit über 10 Jahren gebaut
LOL, du hast echt Humor 🙄
Der alte Audi A3(97-03) und der aktuelle A3 (seit 2003) haben genauso viel gemeinsam wie die 3er Baureihen E46 und E90.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
LOL, du hast echt Humor 🙄
Der alte Audi A3(97-03) und der aktuelle A3 (seit 2003) haben genauso viel gemeinsam wie die 3er Baureihen E46 und E90.
LOL, dankeschön, den habe ich.... technisch ist der A3 durchgängig weitergelaufen, Motoren, Getriebe etc. da ist bis auf den neuen 125KW diesel mit Piezoeinspritzung nichts wirklich neues gekommen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
LOL, dankeschön, den habe ich.... technisch ist der A3 durchgängig weitergelaufen, Motoren, Getriebe etc. da ist bis auf den neuen 125KW diesel mit Piezoeinspritzung nichts wirklich neues gekommen.
lg
Peter
Naja ein ganzer Modellwechsel ist noch gekommen, aber sonst nichts, alles klar...
Ist doch eh völlig egal... Logisch dass ein 1er Fahrer, der sein Auto toll findet, nicht sagt, er findet einen A3 besser... und umgekehrt.
Ich würde mir auch nie einen 1er kaufen. Wie viele von euch einen A3. Das liegt einfach am PERSÖNLICHEN Geschmack. Ich für meinen Teil finde den 1er innen wie aussen total misslungen. Andere von euch finden das gleiche beim A3. Und wer hat Recht?? Jeder! Ist Geschmacksache und darüber lässt sich, bekanntlich, nicht streiten.
Und das Antriebskonzept... meiner Meinung nach völlig egal. Wir sind alle keine Rennfahrer. Ich fahre z.B. mit dem BMW von meinem Dad wesentlich unsicherer und langsamer in Kurven als mit meinem Audi. Fühl mich einfach unsicher mit dem BMW. Aber auch das ist eine Sache, wie man sich daran gewöhnt...
Bin letztens mit einem Freund (320d) mit gefahren und es hat geregnet. In jeder Kurve ist das Heck ausgebrochen und das ESP (DSC) hat den Wagen wieder korrigiert. Er war allerdings echt immer zu schnell im jeder Kurve. Naja, egal, da hab ich mich dann schon gefragt, wo der Vorteil des Heckantriebs liegt.
Für machen "Rennfahrer" hier mag Front/Quattro- oder Heckantrieb wichtig sein, der "Otto-Normal-Fahrer" merkt da aber wohl nicht wirklich einen Unterschied....
Die Folge: Beide Autos sind gleich gut obwohl sehr unterschiedlich. Wem nun was besser taugt kann jeder am Besten für sich selbst entscheiden 🙂
normalfahrer merken hier sehrwohl einen Unterschied zwischen den Antriebskonzepten. Ich bin auch schon meherer Audis gefahren, und ich fahre gerne schnell, ab und zu mal sehr schnell vorallem Nachts wenn keiner auf der Strasse ist. Und natürlich hat der Heckantrieb Vorteile, aber auch nur dann wenn man diese nutzen will. Durch dass Heckantriebskonzept hast du durch den Längseinbau kürzere vordere Überhänge was ein Designvorteil ist, aber nicht wirklich wichtig, die bessere Gewichtsverteilung, die fahrdynamisch ein besseres Handling ermöglicht. Ausserdem kriegst du mehr Leistung über die Hinterräder übertragen, siehe m5 z.B., alle starken Audis haben quattro, nicht wie viele meinen wegen dem "Vorsprung durch Technik" sondern weil man einfach mit dem Frontantrieb zu wenig Leistung übertragen kann. Der Allradantrieb kostet aber gleichzeitig PS und bringt ca 100 kilo an Mehrgewicht mit. Ein weiterer Aspekt ist das driften, was auch Spass macht, aber Reifen verschleisst. Ich persönlich fahre im Regen immer mit dsc aus, weil es einfach unnötig ist und nervt, wenn man fahren kann. Auch beim Golf IV von meiner mom. Aber du hasst Recht, es ist schwer anfangs mit Heckantrieb zurecht zu kommen wenn man es nicht gewöhnt ist. Dein beschriebenes "ungutes Gefühl" kenne ich nur zu gut. Sicherer ist der Frontantrieb deswegen aber nicht. Egal mit welchem Auto man fährt, wenn man zu schnell ist, ist man zu schnell, da hilft auch kein esp. Deswegen finde ich es auch unnötig. Es ist wirklich nur für "Normalfahrer" die bei Regen mal zuviel gas in der Kurve gegeben haben. Der a3 ist vorallem ein sehr schönes Auto, der 1er hat ein wenig eigenwilliges Design aber ist auch ein tolles Auto. Ich würde nicht sagen dass der eine besser ist als der andere was Qualität der Verarbeitung und Anmutung betrifft. Jedoch Unterscheidet sich der Audi in der Qualität der Technik. Die Audi/VW Motoren werden seit Jahren technisch nicht wirklich verändert.
Die Dieselmotoren haben alle kein Common-Rail System wie die Konkurrenz. Das spart natürlich Kosten. In der aktuellen AMS ist eine Umfrage unter Audifahrern, die zeigt, das die Anzahl derjenigen, die
finden das Audi fortschrittliche Technik hat, seit Jahren sinkt. Das Design finden die meisten jedoch immer besser. Das ist genau das Bild, welches ich von Audi habe. Optisch macht das Auto was her, jedoch ist es technisch nicht so gut wie die Optik verspricht. Dieses Verhältniss ist bei Bmw besser, deswegen bezahlt man auch mehr dafür. Die Motoren sind einfach besser. Aber wie du schon sagtest, für die Masse der Käufer ist das scheiss egal. Die kucken meistens auf den Preis und die Optik, bzw. die Optik verspricht schon was das Auto kann. Wenn eine Hausfrau einen a3 und einen 1er sieht, wird sie sich sicher nicht denken das der 1er das ruhigere Kraftstoffhochdruckpumpensystem für den Diesel hat. Sie sieht natürlich die vielversprechende Optik, und wird nicht denken, dass das eine oder andere Auto besser oder schlechter ist. Mir persönlich gefällt der a3 sehr gut, würde ihn gerne mal als 3,2 quattro fahren. Sicher geiles Auto. Aber mal was anderes, warum soll die Innenraumqualität bei Audi besser sein? in den letzten beiden a4 in denen ich saß (und nicht nur in denen) ist mir aufgefallen das sich die Gummibeschichtung der Türgriffe und anderem Interieurkram ablöst. Das ist mir schon öfter aufgefallen. Ausserdem muss man immer die Finger verenken wenn man die Fensterheber bedienen will (was aber nur ein Detail ist). Bei Bmw hatte ich noch keine solchen Probleme mit dem Innenraum und der Handhabung. Dafür sind Audi und VW sitze aber wesentlich bequemer. Man was für ein Aufsatz, man sieht ich habe nix zu tun um 5 Uhr morgens..
Gruß Bimmian
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
technisch ist der A3 durchgängig weitergelaufen, Motoren, Getriebe etc. da ist bis auf den neuen 125KW diesel mit Piezoeinspritzung nichts wirklich neues gekommen.
Durch häufiges Wiederholen wird deine Aussage auch nicht richtiger.
Die Motoren im aktuellen A3 sind völlig unterschiedlich zum Vorgänger und stellen mindestens Weiterentwicklungen (gibt's bei BMW auch), die meisten Motoren kamen aber neu im A3 (1.6 FSI, 2.0 FSI, 2.0 TFSI, 2.0 TDI). Dazu gab es auch eine neue Generation von Getrieben. Dann hat der A3 auch ein völlig anderes Fahrwerk als sein Vorgänger. Er hat eine andere Lenkung. Die Karosserie hat völlig andere Abmessungen usw. usw....
Beim Modellwechsel 2003 ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Wenn der aktuelle A3 deiner Meinung nach seit 10 Jahren mit nur "behutsamen Änderungen" gebaut wird, dann gilt das gleiche für den 3er BMW. Dann hat es zwischen E46 und E90 auch keine Änderungen gegeben und der aktuelle 3er läuft bis auf "behutsame Änderungen" so schon seit 1998 vom Band.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die Audi/VW Motoren werden seit Jahren technisch nicht wirklich verändert.
Die Dieselmotoren haben alle kein Common-Rail System wie die Konkurrenz. Das spart natürlich Kosten.
Ich kann dir bei vielem zustimmen, wenn auch nicht bei allem 🙂
Was übrigens nicht stimmt, die Kosten für die Diesel Motoren! Audi/VW stellt jetzt dann leider auch auf CR-Diesel um, weil die PD-Diesel die Euro 5 nicht schaffen würden. Der Audi/VW-Konzern spart sich jetzt durch CR ca. 100 Euro pro Motor im Gegensatz zum PD. Die Produktion von CR ist also billiger...
Dass BMW die besseren Mototen baut, ist unumstritten. Vor allem bei den Benzinern. Was aber nicht stimmt, ist, dass sich die Motoren bei Audi technisch nicht verändert haben. Gerade in den letzten Jahren kamen geniale Motoren wie der 2,0T oder der jetzt ganz neue 1,8T.
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Nix gegen den A3, aber wenn ich da so manchen Thread im A3-Forum lese (Rost & Lackierung, Schepper- und Klapper-Thread, "wie dämme ich meinen A3" etc), komme ich zu einem ganz und gar gegenteiligen Ergebnis.
So gut wie kein 1er-Besitzer hier hat bislang Macken gemeldet, die übers Kinderkrankheitenniveau hinausgehen.
Hängende Türgriffe oder knarzende Gummis (wohlgemerkt bei den ersten 1ern) sind für mich kein Kaufhindernis.Gruß,
BlackEgg
Oh, wirklich?
Da solltest Du mal deine Sonnenbrille absetzen wenn Du vor dem PC sitzt!
Allerdings: Was die sogenannten Premiummarken da in den letzten Jahren als Neuentwicklungen auf den Markt geworfen haben ist Qualitätsmäßig größtenteils echter Müll. Egal ob BMW, Audi oder Benz. (Was die Firmen inzwischen auch eingestehen und immer wieder neue Qualitätssicherungsprogramme o. Ä. starten).
Ich les hier im 1er Forum nur selten mit, hab ja keinen 1er. Aber als ich vor ein paar Tagen mal wieder hier rein geschaut habe, waren gleich auf der ersten Seite einige Threads mit Qualitätsproblemen, defekten 1ern etc. Daraus könnte ich jetzt auch schließen, dass der 1er ein schlechtes Auto ist. Stimmt aber nicht. Ein Forum ist ja da, um Probleme zu beheben. Im A3 Forum sieht das halt genauso aus... man sieht auf die erste Seite und gleich 10 Threads das irgendwas defekt ist oder klappert. Deswegen aber ist doch der A3 kein schlechtes Auto...
Warum ist CR billiger?
Mittlerweile ist es wahrscheinlich billiger, sonst hätte man ja in der Vergangenheit nur Nachteile gehabt ein teureres und schlechteres system zu verbauen
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Oh, wirklich?
Da solltest Du mal deine Sonnenbrille absetzen wenn Du vor dem PC sitzt!
Sehr qualifizierter Beitrag, danke für den Ratschlag. Gegenargumente hätten es auch getan, immerhin ist das ein Diskussionsforum und keine Scheißhauswand.
Tz...
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Warum ist CR billiger?
Mittlerweile ist es wahrscheinlich billiger, sonst hätte man ja in der Vergangenheit nur Nachteile gehabt ein teureres und schlechteres system zu verbauen
stimmt ist billiger, dafür gibt es auch den Begriff "Fixkostendegretion", bei steigender Stückzahl reduzieren sich die Kosten für Entwicklung und Anlagen die Anteilig auf das einzelne Stück aufgeschlagen werden müssen. Da mittlerweile so ziemlich jeder CR einsetzt sinken damit die Kosten bei den Zulieferern.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Sehr qualifizierter Beitrag, danke für den Ratschlag. Gegenargumente hätten es auch getan, immerhin ist das ein Diskussionsforum und keine Scheißhauswand.
Tz...
Bitte gern geschehen.
Brauchst hier nur aufmerksam zu lesen, da gibts genug "Gegenargumente".