Qualität 140PS TDI? Soll es wirklich wieder ein Audi werden?
Hi @ all!
Da ich qualitätstechnisch von meinen TT nicht gerade überzeugt war, frage ich mich, ob es wirklich wieder ein Audi werden soll?
Interessant wäre der 140PS TDI. Aber was man so alles liest... gerissene Motoren, defekte Getriebe, Klimakompressoren und wie sieht es mittlerweile mit den Zahnriemen aus?
Möchte mal ein Auto, das hält!!
Oder muss ich da eher den 105 PS nehmen, da es noch ein alter 1.9TDI ist?
Alternativ denke ich sehr stark über nen 120D nach...
Bin mal gespannt, was ihr so zu berichten wisst!
gruß
Marcel
48 Antworten
Neu oder alt? Einen gebrauchten vor 2006 würde ich nicht kaufen, die neuen 140 PS sind in Ordnung. Zahnriemen ist kein Problem, hält 120 000 km. Ich kenne keine gerissenen beim 2.0 TDI.
Klimakompressoren sind mittlerweile auch im Griff, Kupplung und Zweimassenschwungrad auch.
Zitat:
Original geschrieben von MarsL99
Alternativ denke ich sehr stark über nen 120D nach...
Nimm den 😉
GD (hierwirstenetglücklich)
Rein vom Motor her würde ich auch den 120d bzw. 123d bevorzugen. Aber mit dem Design vom 1er kann ich mich nicht anfreunden. Probleme gibt es nun schon seit längerem nicht mehr. Wenn es ein Neuwagen werden soll, kann ich dir den A3 empfehlen.
@Domi
Der muss ja auch nicht mit dem Forum glücklich werden, sondern mit seinem Auto. Außerdem benimmt sich ja nicht jeder so wie du.😉
Gruß
PowerMike
ja, der 120d fährt sich sicherlich besser. aber unter 18000 geht da gar nix und dann hab ich noch keine winterreifen.
blöd für mich, da ich ne karre voraussichtlich nur als Winterauto brauche.
wieso keinen vor 2006? hätte ich wenn auf jeden fall genommen.... die anderen sind mir noch zu teuer. wo liegt das problem bei den alten motoren?
Ähnliche Themen
Weil die 140er Diesel vor 2006 - häufiger Probleme mit dem Zylinderkopf und sonstige Kinderkrankheiten hatten...
Wenn vor 2006 oder 2005, dann 1.9 TDI, ein problemloser Motor.
2.0 TDI: Zylinderkopfschäden, Abgasrückführungskühler defekt, Tandempumpe defekt, Zweimassenschwungrad defekt, Kupplung defekt. Also nicht wirklich gut die ersten.
na das sind doch mal konkrete infos! hört sich ja übel an! bleibt wohl wenn nur der 105 ps diesel. wobei ich eigentlich schon mehr leistung gewöhnt bin.
denk halt nen A3 krieg ich im frühjahr mindestens für selbe geld an.
bei nem 120d wird des womöglich schwierig... :-(
Zitat:
Original geschrieben von MarsL99
ja, der 120d fährt sich sicherlich besser. aber unter 18000 geht da gar nix......
Hat BMW beim Diesel jetzt auch auf Hochdrehzahlkonzept umgestellt ? 😁
ne ;-)
aber der diesel hat wesentlich mehr manieren und drehfreude also ein audi-diesel.
sorry, aber z.b. den 170PS tdi stufe ich mal als "unfahrbar" ein. unter 2000 gar nix, dann nen kleinen bums bis 3000 den die reifen net mal auf die straße bringen und dann quält er sich.
wer wissen will wie es schöner geht, sollte mal 120d fahren :-)
warum behältst du denn eigendlich nicht deinen TT?
"qualitätstechnisch" was hat der denn für Probleme gemacht?
Gruß,
Chris
Mein letztes Auto war ein TT mit 225 PS und trotz vieler Mängel habe ich mich wieder für einen Audi entschieden. Zwar sind es jetzt nur noch 105 Diesel PS, aber ich bereue nichts. Von der Qualität des A3 bin ich begeistert (BJ 2006) und der Verbrauch ist echt super. Auf den Weg zur Arbeit schaffe ich mit einem Tank immer um die 1100 km. Bei Vollgasfahrten nach Berlin (600 km) waren es bisher 6,7 - 7 l / 100 km.
den hab ich seit juni nimmer. durch arbeitsstellenwechsel reicht mir im sommer mein motorrad.
hatte probleme mit klimakompressor, zahnriemen, Kombiinstrument, Kabelbaum, Nockenwellenlagern, cd-wechsler, niveugeber für xenon, radlager und rost.
deswegen auch mein unmut zur firma audi. :-(
hey TeTTraPak,
vermisst net auch die 225PS?
will auch nur einen diesel weil mir bei den kleineren benzinern eindeutig etwas drehmoment fehlt ;-)
aber bei den spritpreisen macht ein großer benziner halt auch nimmer so spaß :-(
Ich würde auch sagen, dass der A3 vor 2006 ein Problemauto ist. Ich habe selbst einen und hatte schon einige Defekte beseitigen müssen. Das Schlimmste war der Klimakompressor bzw. ein Bauteil davon (kenne mich da nicht aus). Trotz Garantie musste ich 150 EUR über den Tresen wandern lassen. Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, 120d oder A3 2.0 TDi, würde ich den BMW ohne zu zögern vorziehen. Der Bauch bzw. der emotionale Aspekt würden ganz klar für den A3 sprechen, aber der Verstand würde letztendlich siegen. Emotionen sind ein Luxus, den sich nicht jeder leisten kann - auch ich nicht (nicht immer).