Qualität 140PS TDI? Soll es wirklich wieder ein Audi werden?
Hi @ all!
Da ich qualitätstechnisch von meinen TT nicht gerade überzeugt war, frage ich mich, ob es wirklich wieder ein Audi werden soll?
Interessant wäre der 140PS TDI. Aber was man so alles liest... gerissene Motoren, defekte Getriebe, Klimakompressoren und wie sieht es mittlerweile mit den Zahnriemen aus?
Möchte mal ein Auto, das hält!!
Oder muss ich da eher den 105 PS nehmen, da es noch ein alter 1.9TDI ist?
Alternativ denke ich sehr stark über nen 120D nach...
Bin mal gespannt, was ihr so zu berichten wisst!
gruß
Marcel
48 Antworten
das schlimmste waren bei dir 150 euro??
das KI mit dem Kabelbaumschlamassel haben mich fast 2000 gekostet!
das kompressorproblem haben alle V.A.G. fahrzeuge bis zu einem bestimmten baujahr, weil die befestigungsschraube der Magnetkupplung am Klimakompressor mit lächerlichen 8 Nm festgezogen ist.
das wäre auf jeden fall die erste schraube, die ich nachziehen würde, wenn ich mir wieder so ne karre kaufe ;-)
ich habe jetzt seid 2005 einen 2.0l tdi auf 174ps gechipt und hatte bis jetzt keinerlei probleme! nur die ganz normalen intervalle . dabei wurde bis jetzt nichts fest gestellt. bin echt zufrieden.
mfg tommi
Zitat:
Original geschrieben von MarsL99
hey TeTTraPak,vermisst net auch die 225PS?
will auch nur einen diesel weil mir bei den kleineren benzinern eindeutig etwas drehmoment fehlt ;-)
aber bei den spritpreisen macht ein großer benziner halt auch nimmer so spaß :-(
Klar vermisse ich manchmal die Leistung des TT. Gar keine Frage. Aber so wie man sich schnell an die vielen PS gewöhnt, so geht es gottseidank auch andersrum. Mir geht es jedenfalls so. Anfangs wollte ich als Minimum den 2.0 TDI mit 140 PS haben. Dann ging das große Rechnen los. Am Ende siegte die Vernunft. Bei der Probefahrt war ich über das Drehmoment des 1.9er echt überascht und dachte mir...hey das reicht mir (ganz bescheiden ist 😉 ).
Zu TT-Zeiten hatte ich es nicht weit zur Arbeit. Verbrauch interessierte mich nicht. Einzig die Qualität ärgerte mich maßlos. Dann kam neuer Arbeitgeber und ich muss jetzt am Tag 130 km zur Arbeit (hin und zurück) und da brauch ich halt nen zuverlässigen "Traktor".
Am meisten vermisse ich die 225 PS auf den Fahrten nach Berlin, mit dem TT konnte man da noch richtig Zeit gutmachen, wenn man wollte und durfte (nicht zu vergessen). Jedoch, bei den vielen Baustellen, Staus und Verkehr halte ich mit dem Diesel ganz gut mit.
Ich denke ab dem richtigen Baujahr, TDI-Variante sei Dir überlassen, wirst Du es nicht bereuen. Früher war ich übrigens großer BMW-Fan, bis dann dieses komische Konkav-Konvex-Design kam. Seitdem fahr ich lieber Audi. Und die Preise bei BMW sind unverschämt.
Gruß
Ein 2.0 TDI 140 PS aus dem Jahr 2006 wird sicherlich keine Kinderkrankheiten mehr haben. Der Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen. Willst Du jedoch sparen und trotzdem gut vorankommen, dann hast Du mit dem 1.9 einen verdammt guten Ausgangspunkt. Ich fahre mit dem 1.9 im Monat 1000km Autobahn (A9, Berlin) sowie ca. 200km Landstrasse & Stadt. Bin sehr zufrieden und mein Werkstattmeister meinte, sehr gute Wahl getroffen mit dem Motor 🙂
Würde mir das Auto wieder kaufen aber mit Tempomat und bequemeren Sitzen (wenn machbar).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr.811
ich habe jetzt seid 2005 einen 2.0l tdi auf 174ps gechipt und hatte bis jetzt keinerlei probleme! nur die ganz normalen intervalle . dabei wurde bis jetzt nichts fest gestellt. bin echt zufrieden.mfg tommi
einer von wenigen die wohl glück hatten,
meiner hatte schon defekten ZK bzw. Kühlmittelkreislauf und Saugrohrklappe defekt. ausserdem klacken die klimastellmotoren und das motorlager scheint defekt zu sein (knackt bei lastwechsel im innenraum)
da ich keinen geldschei**er habe lass ich den dreck auch nciht reparieren ...
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
... und bequemeren Sitzen (wenn machbar).
Was hast jetzt für welche drin, Sport oder normale? Überlege ob ich nicht lieber Sportsitze oder doch nur normale nehme?!
ok, danke für eure vielen antworten!
auf jeden fall weis ich jetzt dass ich wenn nur nen 1.9er tdi nehm.
werd mal einen probefahren und wenns gar net reicht mit den 105 ps dann halt einen 2.0 fsi oder doch ne andere karre ;-)
Wie wäre es evtl mit einem Astra GTC?
Tolle Motoren,schöne Optik,ordentliche Qualität,super Fahrwerk und nicht ganz so teuer wie ein A3 und dazu mehr Platz.
Soll nur mal ein Vorschlag sein.
omileg
Zitat:
das schlimmste waren bei dir 150 euro??
Wie gesagt, den Rest hat noch die Garantie übernommen und der ZK wird sicherlich bald auch volgen, da ich im Moment bei ca. 76tkm bin. Bei 80tkm soll er wohl schon häufiger kaputtgegangen sein. Ich will's in meinem Fall natürlich nicht hoffen, bereite mich aber schon mal mental darauf vor.
Zitat:
Original geschrieben von MarsL99
ok, danke für eure vielen antworten!
auf jeden fall weis ich jetzt dass ich wenn nur nen 1.9er tdi nehm.
werd mal einen probefahren und wenns gar net reicht mit den 105 ps dann halt einen 2.0 fsi oder doch ne andere karre ;-)
im nachhinein würde ich mich auch für einen 1.9 tdi entscheiden, zumindest wenn man sich für einen a3 vor MJ2006 entscheiden will!
ja gut, ein GTC ist ein schönes auto, aber mit nem audi oder bmw hält er dann doch net mit würd ich sagen.
habs mir ehrlich gesagt aber auch schon mal überlegt.
aber es fehlt einfach das "gewisse etwas" wenn mann so drin sitzt... ;-)
MJ 03, 2.0TDI, 35000km, nix außerhalb der Serviceintervalle, keine Probleme die nicht bei jedem x-beliebigen Auto auch vorkommen würden. Bin bestens zufrieden, hätt aber gern nen V6 Quattro wenn ich n mir leisten könnte *rääbääääh*
Ich fahre selbst seit knapp 2 Jahren eine 103kW 2.0 tDI -> null Probleme, bei mir in der Firma und im Freundeskreis gibt es ca. 20 andere - keine nennenswerten Probleme. Ich glaube nicht das aufgrund von häufungen hier in einem Forum eine klare Aussage über Qualität und Wertigkeit getroffen werden kann - viele die keine Probleme haben kommen nicht hierher und melden sich hier - wie viele die Probleme haben auch nicht hier sind - trotzdem glaube ich das in foren wie diesem eher Personen mit Problemen (mehr oder weniger schwerwiegend) sind.
Das es Probleme gibt kann man sicher nicht bestreiten aber ob diese so gravierend sind gleich den einen oder anderen Wagen/motorentyp zu meiden würde ich mich nicht trauen zu sagen - > aber das ist meine Subjektive Meinung und andere sehen das anders.
Aus meiner Sicht - und die inkludiert auch die Erfahrungen von Mitarbeitern und Freunden - ist der 2.0 tDI mit 103kW ein empfehlenswerter Motor - Verbrauch und Leistung haben ein gutes Verhältnis. Anständige Wartung vorausgesetzt sind auch gebraucht OK.
Ob ein 120d oder 123d oder ein anderes Auto besser ist kann und will ich hier nicht sagen - rein optisch ist bmw für mich eine Katastrophe - aber auch das ist rein meine Subjektive Meinung.