Qual der Wahl
Wir möchten ein neues Auto kaufen!
Es soll eine Limo aus dem VW-Konzern sein, mit ordentlich Platz und gut Leistung und kompletter ausstattung.
Zur Auswahl stehen ein nagelneuer Passat mit 125kw tdi dsg, ein Audi a6 2.7tdi multitronic(jahreswagen) und nun auch ein phaeton 3.0tdi tiptronic(1 jahr alt).
vom reinen kaufpreis tut sich da nicht viel...
deshalb wollte ich nur mal wissen, wie ein phaeton so von der versicherung her ist? eher hoch eingestuft oder eher niedrig im vergleich.
des weiteren wollte ich mal wissen, wie der qualitätseindruck im phaeton ist im vergleich zum audi. dass der passat da nicht rankommt ist mir klar.
und so vom fahrgefühl her... bin schon oft beruflich a6, a8, q7, touareg, passat, skoda superb gefahren. aber phaeton noch nie. wie kann man das beschrieben?
hat der phaeton noch irgendwelche macken? wenn, dann soll es einer von mj 2006 sein...die sollten doch ausgereift sein
38 Antworten
Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich habe innerhalb unseres Betriebes einen Passat mit High-Line Vollaussattung für 2 Tage fahren können. Der braucht sich in nichts zu verstecken,-die mir ersatzweise gelieferten t-Regs hatten lange nicht die Qualität , wie dieser Passat.
ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Passat ( nagelneu ) für 1 Tag - und länger hätte ich das teil auch nicht ertragen
billigstes plastik soweit das entsetzte auge sieht ;-)
MFG
Re: Re: Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Der Phaeton ist von der Verarbeitungsqualität das mir beste bekannte Qualitätsprodukt.Und danach kommt bestimmt kein A8.
ganz sicher nicht dieser
http://www.mistgebaut.de/auto1.html
MFG
Re: Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
ich hatte vor ca. 3 Monaten einen Passat ( nagelneu ) für 1 Tag - und länger hätte ich das teil auch nicht ertragen
billigstes plastik soweit das entsetzte auge sieht ;-)
MFG
Du vergleichst grad Äppel mit Birnen. Der Phaeton ist eine , wenn nicht sogar 2 Klassen über dem Passat.
Vergleiche einen standart Passat mit einem standart A4 oder A6.
Kunden hat er keine, aber vielleicht durchreisende Liegenbleiber?
😕
Momo
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Qual der Wahl
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Du vergleichst grad Äppel mit Birnen. Der Phaeton ist eine , wenn nicht sogar 2 Klassen über dem Passat.
Vergleiche einen standart Passat mit einem standart A4 oder A6.
nene,
ich schreibe hier nix von - im vergleich zum phaeton
( phaeton sehe ich mind. 3klassen höher )
der passat war auf niveau von nissan micra
( mein A2 city flitzer ist dagegen purer luxus )
MFG
Dann scheint die DC E-Klasse ja noch unter dem Micra zu liegen...., der High-Line Passat mit Leder und allem "Furz und Feuerstein" war sicherlich besser verarbeitet als der DC meines alten Herrn (Bj.2005).
vielleicht ist der highline ja wirklich soviel besser
ich hatte einen 0815 passat und der war wirklich übel
( ich spreche vom innerraum )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dann scheint die DC E-Klasse ja noch unter dem Micra zu liegen...., der High-Line Passat mit Leder und allem "Furz und Feuerstein" war sicherlich besser verarbeitet als der DC meines alten Herrn (Bj.2005).
Die E-Klasse ist für mich auf dem letzten Platz. Wir hatten einen E 500. Die Anmutung des Leders war ja so was von entäuschend. 🙁
Auch das Fahrwerk ist nicht besonders. Zu schwammig im Vergleich zu 5er und A6.
Aber ich denke, da spielt sehr viel das persönliche Empfinden für bestimme Fabrikate eine große Rolle
.
Momo
@ lanpilot: wir haben 4 touareg v10 tdi, die regelmäßig kommen 😁
@ dickschiffuser: habe mir den lexus genau angeschaut und der ist von der verarbeitung her unter den deutschen konkurrenzmodellen, den siebener ausgeschlossen(saß nie drin). gefahren habe ich ihn nicht...meine aussage bezog sich auch nur auf den eindruck, den der innenraum bei mir hinterlassen hat.
dass man äpfel nicht mit birnen vergleichen soll ist richtig. leder ist nicht gleich leder! beim phaeton gibt es ja auch zwei versch. zur auswahl...
das beste leder, was ich je gesehen habe, ist das designo-leder in der neuen s-klasse, meiner meinung nach besser als das audi exclusive leder (was für ne rosa brille???)
und welches auto nun ne oberklassegurke ist, mag jeder für sich entscheiden. du hast einen phaeton nicht um dynamisch zu fahren, sondern um zu gleiten. das ist mit dem a8 bedingt möglich. da hast du recht. nur bin ich ein sportlicher fahrer. deshalb liebäugle ich auch mit einem a6 und passat, die sich durch ihr wesentlich niedrigeres gewicht sportlicher, leichtfüßiger fahren lassen...um die fahrleistungen eines phaeton 3.0 tdi zu erreichen braucht ein passat lediglich 2 liter hubraum...ein a6 2.7 liter(mit multitronic super kombination)
das ist jetzt irgendwo äpfel mit birnen vergleichen...
ein oberklasseauto muss für mich der perfekte kompromiss aus komfort und sportlichkeit sein. die qualität der verwendeten materialien muss auf höchstem level sein. es muss stehts ein gefühl von souveränität und leichtigkeit vorhanden sein. die akustik muss einfach stimmen...
natürlich reißt ein 6-tylinder keine bäume aus, aber er reicht allemal, wobei man ja nie genug leistung haben kann 😁
@ lanpilot: ein passat highline ist unter anderem besser gegen geräusche gedämmt und hat meiner meinung bequemere sitze als ein basis passat. zudem kommt eine umfangreichere serienausstattung und ein paar optische merkmale...
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
[B@ dickschiffuser: du hast einen phaeton nicht um dynamisch zu fahren, sondern um zu gleiten.
Hahaha!!
Wie man sich doch so irren kann...
Mit dem Phaeton biste schneller von Hamburg nach München als mit manchem hochkarätigem Sportwagen. Stundenlange Spitzentempi und Vmax sind ehr die Regel als die Ausnahme, -Dank an das Fahrwerk und die himmlische Ruhe im Phaeton...DAS in der Qualität bietet kein anderer.
Nicht umsonst nennt man den Phaeton den ICE der Autobahn!!
Beim Audi nimmt man freiwillig nach 30 minuten Vollgas den Fuß vom Pedal , da braucht man erst mal Erholung und einen Gehörschutz.
ein auto wie der phaeton ist gemacht für lange autobahnetappen mit dauervollgas. er gleitet über die autobahn - selbst bei 250km/h...
ich bin zwar noch nie phaeton gefahren aber mercedes s-klasse(mj2007). ich denke mal es wird vergleichbar sein(abgesehen vom motor, der v12 biturbo drückt heftig). audi a8 lassen wir mal außen vor.
wenn ich von dynamischen fahren spreche, dann denke ich nicht an tempo 250 auf der autobahn, sondern vielmehr an kurvige landstraßen oder serpentinenstrecken...übertrieben gesagt: an rennstrecke. natürlich ist eine oberklasselimousine kein rennwagen, aber wenn ich mal lust habe dann möchte ich auch mal schön um die kurven fliegen(um es mal platt auszudrücken).
ist das mit einem phaeton möglich?
mit der s-klasse hatte ich ein bißchen "angst" wegen der schier grenzenlosen power und dann mit heckantrieb...und in dem a8 hatte ich mich sehr wohl gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
ein auto wie der phaeton ist gemacht für lange autobahnetappen mit dauervollgas. er gleitet über die autobahn - selbst bei 250km/h...
ich bin zwar noch nie phaeton gefahren aber mercedes s-klasse(mj2007). ich denke mal es wird vergleichbar sein(abgesehen vom motor, der v12 biturbo drückt heftig). audi a8 lassen wir mal außen vor.
...
Ab 200 km/h ist der Unterschied S-Klasse zum Phaeton erheblich spürbar. Der Vierradandtrieb gepaart mit höherem Gewicht und der serienmäßigen Doppelverglasung läßt ein entspanntes Reisen zu. Beim Mercedes wird es laut (Fahr- und Luftgeräusche) und anstrengend (Fahrwerk).
Momo, der´s schon mal getestet hat 😉
Mit den Top-Motorisierungen W12 und V10 ist man auf gerader Strecke prima unterwegs aber mal so eben locker ein paar enge Kurven nehmen geht nicht ohne Eintauchen und Schieben des Vorderwagens über die Vorderachse. Das Problem haben eigentlich alle Phaetons wegen des hohen Gewichts, die W12 und vor allem V10 ganz besonders weil fast alles zusätzliche Gewicht auf der Vorderachse ruht.
Hier mal die Leergewichte:
V6: 2087 kg
V6 TDI: 2158 kg
V8: 2107 kg
W12: 2317 kg
V10: 2405 kg
IMO ist der Phaeton kein Sportwagen, in keiner Motorisierung. Ich denke wenn man länger Phaeton fährt, passt man seine Fahrweise sowieso automatisch dem Auto an.
@ DragoTDI
kann dir entweder zum Phaeton oder zum Passat raten... meiner einer hatte mal einen A6 mit Multitronic die wurde 3x getauscht und hat absolut keinen Spaß gemacht... Für schnelle Kurvenfahrten einfach beim Phaeton auf Sport einstellen und das Ding liegt hervorragend... für noch schnelleres Kurvenfahren kann ich da wärmstens einen Golf R32 empfehlen... aber allerdings nur als Zweitwagen !!!
Der Innenraum des Phaeton ist Zeitlos gestaltet ohne irgendwelche Design-entgleisungen, ist solide wie eine Burg und du hast ein hervorragendes Raumgefühl, vom Platzangebot ganz zu schweigen.
Kauf den Phaeton und du wirst es nicht bereuen, vor allem es ist ein Auto das nicht jeder hat !!!!
@desireless
Es stimmt, der Phaeton hat einen direkten Einfluß auf den Fahrstil. Habe vorher den TT3.2 mit DSG geheizt (wenn mal mein Nachbar (Fahrlehrer) hinter mir fuhr - meist nur wenige Sekunden -, gab es immer Kritik an meinem Fahrstil. Des Phaetons heilende Wirkung hat mich zum entspannten Cruiser gemacht.
@DragoTDI
Leih Dir doch vom freundlichen Mietwagenservice einen Phaeton übers Wochenende und teste das Handling. Achte auf eine 255er Bereifung. Der Unterschied zwischen 235mm u. 255mm ist m.E. gewaltig. Gezwungenermaßen mußte ich den Phaeton auch mal etwas sportlich um eine Kurve zirkeln (habe zu lange am Bord-PC rumgespielt und mußte in der Kurve einem Hindernis ausweichen, mit ca. 60km/h). Ich war vollkommen erstaunt, mit welcher Leichtigkeit ich dem Trecker ausweichen konnte, nur die Reifen halten bei solchen Aktionen sicher nicht lange (habe nicht gebremst).
Die Regelung täuscht ein viel leichteres Fahrzeug vor, zumal die Dämpfer noch auf hart standen.