Qual der Wahl-Sommerbereifung
Hallo Zusammen.
Fahre seit kurzem einen 2003er v10,und sehe mich jetzt schon um gebrauchte Sommerbereifung um.
Sufu wurde bemüht,und die Suche auf drei Varianten eingegrenzt.
Performance mit 255er Bereifung
Omanyt 19 Zoll mit 275ern mit Et 35 oder 40(dazu später)
Megara 20 Zoll mit Mehr!?
Derzeitige Winterbereifung:255er Dunlop 5 auf original Champion 18Zöller Et 40.
Wobei ich mir über ebendiese Bereifung folgendes Zitat,von einem Freund,habe anhören müssen.
“Gibt's da nichts Breiteres?“
Abgesehen davon daß mein Ego so was verkraftet,und die 255er für den Winter mehr als ausreichend sind,mußte ich Ihm recht geben.
Selbst auf Seinem 08/15 Ford Eskort sind original 235er eingetragen.
Die 2-3cm Spiel zum Kotflügel läßt auch irgendwie Badewannenoptik aufkommen.
Was mich zur Et Frage und Spurplattenoption führt.
V10 wurde(zeitweilig) mit individual Bereifung Omanyt Et 35 ausgeliefert,also technisch-platzmäßig kein Problem.
Hier nun endlich meine Fragen.
Erfahrungen bezüglich Komforteinbußen bei 19Zöllern oder größer?
Maximale Reifenbreite auf Megara Felge?
Einsatz von Spurplatten ohne Risiken-möglich?
Möchte meinen v10 möglichst originalgetreu erhalten,ihn aber trotzdem optisch in Szene zu setzen ohne ins Rotlichtgefielde abzudriften.
Danke für Eure Erfahrungen.
MfG Michael
30 Antworten
Entschuldige mich für den Ausdruck“Badewannenoptik“.
Hatte gestern wohl ein Bierchen zu viel!
Der Phaeton ist und bleibt für mich das schönste Fahrzeug überhaupt.
Hallo,
habe mir auch gerade die Megara gekauft.
Die Megara ist aber wie die Omanyt eine 9j Felge. Also genauso breit. Mehr als 275er bekommst du da denke ich nicht drauf.
Hatte vorher die Omanyt mit 255er Reifen und Distanzscheiben und fande das war schön sehr breit, gerade von hinten.
Bilder hab ich im Profil.
Mit 275er Reifen sieht das dann schon sehr gut aus 😉
Den Komfort unterschied pro Zoll merkt man natürlich etwas. Aber mir ist es die Optik wert.
Gruß Tino
Schöne Optik-gerade von hinten.
So stelle ich mir Das vor.
Wobei 275er Bereifung auch absolut passt- mit entsprechenden Distanzscheiben.
Felgenauswahl wird wohl vom Angebot abhängen.
Omanyt mit Et 35 wäre wohl ein annehmbarer Kompromiss.
Winterbereifung bleibt so wie sie derzeit ist.
Überlege mir beim nächsten Winter mit Distanzscheiben zu helfen.
Zitat:
@MichaelChr schrieb am 30. Dezember 2015 um 08:01:33 Uhr:
Entschuldige mich für den Ausdruck“Badewannenoptik“.
Hatte gestern wohl ein Bierchen zu viel!
Der Phaeton ist und bleibt für mich das schönste Fahrzeug überhaupt.
😁
Michael, du bist mir einer! 🙂 🙂
aber ich weiss wovon du sprichst...
hast ja unseren gesehen, sind zwar motorradreifen, aber et29 - der unterschied ist vor allem aus längsrichtung offensichtlich. der karton steht satt auf der strasse
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelChr schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:46:45 Uhr:
Hallo Zusammen.Fahre seit kurzem einen 2003er v10,und sehe mich jetzt schon um gebrauchte Sommerbereifung um.
Sufu wurde bemüht,und die Suche auf drei Varianten eingegrenzt.
Performance mit 255er Bereifung
Omanyt 19 Zoll mit 275ern mit Et 35 oder 40(dazu später)
Megara 20 Zoll mit Mehr!?...
Hier nun endlich meine Fragen.
Erfahrungen bezüglich Komforteinbußen bei 19Zöllern oder größer?
Maximale Reifenbreite auf Megara Felge?
Einsatz von Spurplatten ohne Risiken-möglich?
zu 1:
komforteinbussen sind spürbar bei langsamer fahrt, vor allem harte querabsätze der fahrbahn. der karton "stuckert" mehr. mit zunehmender Geschwindigkeit verschwinden die unterschiede zum grossen Teil. lässt sich ein wenig kompensieren durch die wahl eines komfortablen reifens...
2:
275 (hinten ev. 295 mit einzelabnahme)
3:
massvol ja.
megara 40 - ja
megara 35 - nein, ist die (vernünftige) grenze
Zitat:
@MichaelChr schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:05:06 Uhr:
Winterbereifung bleibt so wie sie derzeit ist.
Überlege mir beim nächsten Winter mit Distanzscheiben zu helfen.
... ja, das geht. platz ist problemlos da 😉
ps:
solltest im kopf haben, das auch geringeres et ein wenig komforteinbussen bedeutet.
und mehr verschleiss durch die grössere Hebelwirkung
Zitat:
@MichaelChr schrieb am 29. Dezember 2015 um 20:46:45 Uhr:
Derzeitige Winterbereifung:255er Dunlop 5 auf original Champion 18Zöller Et 40.
Bevor Du Dich mit weiteren Tuningmaßnahmen befasst, solltest Du die Richtigkeit der derzeitigen Kombination überprüfen. Die Champion Felge ist nämlich nur für die Verwendung des 235/50 R18 Reifen (für V10 TDI wichtig: Tragfähigkeit 101) vorgesehen, da eine 7J x 18 Felge ist. Die 18" Felgen, die für die 255/45 R18 Reifen vorgesehen sind, haben die Größe von 8,5J x 18.
Danke für den Hinweis.
Habe das Fz mit alter 255er Bereifung auf den Felgen übernommen.
Gummis wurden erneuert,eben der Dunlop.
Gehe davon aus daß meine Werkstatt die richtige,und mögliche Kombi montiert hat.
Fehler liegt vermutlich bei mir.
Optisch sind's für mich die Champion Felgen.
Problematik v10 Traglast bin ich mir bewusst.
Danke trotzdem.
MfG Michael
Hast mal ein Foto mit der Felge, wie es mit dem 255er Reifen aussieht?
PS: Fotos von meinem V10 mit den 275er Reifen auf Omanyt mit ET35 findest Du bei mir im Profil.
Hallo.
Deine Fotos im Profil habe ich schon bewundert.
So stelle ich mir Das vor.
Sehr schön.
Fotos haben etwas gedauert.
Schmutzfink gehört gewaschen.
Bilder im Profil folgen noch-mit Chromleiste und gewaschen.
Champion Felge ist eine 7,5 Zoll.
Montage eines 255/45 Reifens ist zwar grenzwärtig aber technisch bedenkenlos möglich. auserdem hat er dadurch einen besseren Felgenschutz zusätzlich zu vorhandenen Schutzlippe - für die Widrigkeiten der Wintersaison. Die Reifen vom Michael haben eine absolut ausreichende V10 Traglast, keine Angst 😉
Ich fahre auf meinem V10 im Sommer 9x20" et30 mit 275/35/20 Bereifung. Das ist bei 20" das breiteste, was auf der Vorderachse machbar ist (vermutlich bei 18" und 19" auch). Hinten ist mehr Platz, aber bedingt durch den Allradantrieb kannst leider keine Mischbereifung fahren. Der Komfort leidet etwas darunter (bei 20"😉, aber es bleibt gut fahrbar. Ich hatte auch versucht, das durch einen "weicheren" Reifen zu kompensieren und deshalb Pirelli´s drauf gezogen. Das hat allerdings garnicht funktioniert! Sie hatten zwar die richtige Traglast, aber dennoch hat es sich an der Vorderachse immer nach ´nem Standplatten angefühlt, auf den ersten Kilometern des Tages. Aktuell hab ich Dunlop Sport Maxx drauf und damit ist es besser....
Ja, sind die Champion Felgen. Hätte jetzt gedacht, dass man breitere Reifen eher sieht - so fällt das optisch eigentlich gar nicht auf.
Ob das technisch bedenkenlos ist würde ich nicht anzweifeln, ABER bei nicht eingetragenen, freigegebenen bzw. ungeprüften Felgen/Reifenkombination erlischt meines Wissens (zumindest in DE) die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz.