Qual der Wahl
Wir möchten ein neues Auto kaufen!
Es soll eine Limo aus dem VW-Konzern sein, mit ordentlich Platz und gut Leistung und kompletter ausstattung.
Zur Auswahl stehen ein nagelneuer Passat mit 125kw tdi dsg, ein Audi a6 2.7tdi multitronic(jahreswagen) und nun auch ein phaeton 3.0tdi tiptronic(1 jahr alt).
vom reinen kaufpreis tut sich da nicht viel...
deshalb wollte ich nur mal wissen, wie ein phaeton so von der versicherung her ist? eher hoch eingestuft oder eher niedrig im vergleich.
des weiteren wollte ich mal wissen, wie der qualitätseindruck im phaeton ist im vergleich zum audi. dass der passat da nicht rankommt ist mir klar.
und so vom fahrgefühl her... bin schon oft beruflich a6, a8, q7, touareg, passat, skoda superb gefahren. aber phaeton noch nie. wie kann man das beschrieben?
hat der phaeton noch irgendwelche macken? wenn, dann soll es einer von mj 2006 sein...die sollten doch ausgereift sein
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
ich bin zwar noch nie phaeton gefahren aber mercedes s-klasse(mj2007). ich denke mal es wird vergleichbar sein
Ernstgemeinte Antwort:
Nein . Das kannst du nicht vergleichen. Das "hohe Gewicht" und der Allradantrieb lassen den Phaeton wie auf Schienen laufen.
Das einzige Fahrzeug , was dem Phaeton nahe kommt , ist der BMW 7er, aber auch hier gilt: Am entspannntesten UND am schnellsten ist man mit dem V10 oder W12 unterwegs.Die von mir getestete neue S-Klasse mit dem ABC Dynamik Fahrwerk ( oder wie auch immer das heisst ) fühlte sich schwabbelig und undefiniert an, wer Phaeton oder eben den 7er gewohnt ist , schüttelt beim Autobahnfahren im Benz nur mit dem Kopf.Resultat ist ein "freiwilliger" Rückzug aus dem Hochgeschwindigkeitsbereich.Da nutzen dann alle PS nix mehr.
Der Audi ist einfach nur anstrengend und laut. Hat mit den Wörtern Oberklasse und Komfort und Luxus nichts am Hut.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich denke wenn man länger Phaeton fährt, passt man seine Fahrweise sowieso automatisch dem Auto an.
Das kann man aber auch anders sehen. Noch nie und so oft muss ich mich so extrem beherrschen, nicht mit 160kmh durch Baustellen "durchzuknallen" , weil durch die Ruhe der Bezug zur Geschwindigkeit verloren geht.
160kmh mit dem Dicken sind gefühlte 42,5 kmh.**lol**bei 160 kmh dreht der V10 grad mal so um die 1800 touren....( das haben andere Autos als Standgas...😁)
Der Fätn kann ganz schnell zum Führerscheinkiller werden.
also ich bin jetzt immer heißer auf da auto und auf eine probefahrt.... ich werde euch auf jeden fall davon berichten. ich hoffe nur, dass der 3.0 tdi nicht zu angestrengt wirkt, da dass auto doch ein paar kilos mehr hat als ein audi a6 oder a8 3.o tdi. das wäre nämlich die einzige motorisierung, die in frage kommt. ich finde die beiden audis mit dem motor sind eine gute kombination (wobei man ja nie genug leistung haben kann)
@ a6 atlasgrau: komisch, ich hätte gedacht, dass die mulititronic getriebe im neuen audi a6 ausgereift sind und dass sowas nicht mehr vorkommen sollte.
noch mal ne frage @ all...
wie ist eigentlich das multimedia system im phaeton? so von der bedienerfreundlichkeit scheint es ziemlich logisch aufgebaut zu sein. ist denn auch ähnlich schnell wie dass mmi im audi? oder kann man es mehr mit dem navi im aktuellen passat 3c vergleichen?
haben eure autos eigetlich irgendwelche macken? oder stören euch einige sachen?
Der Phaeton hat das neuste Bordkomputersystem. Ds verfügt nämlich über das neue CD-System, dass die anderen Hersteller noch nicht liefern können, da sie sich in das CD-Geschäft noch nicht einkaufen können, wegen Geldmangel natürlich. Also ran an den Phaeton und das neue CD-Navigationssystem testen.
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
....also ich bin jetzt immer heißer auf da auto und auf eine probefahrt.... ich werde euch auf jeden fall davon berichten. ich hoffe nur, dass der 3.0 tdi nicht zu angestrengt wirkt,
Warum fängste dann mit der kleinsten Motorisierung an , wenn du dir ein Bild von dem Auto machen willst? Klar ist ne Sache des Geldbeutels , aber wenn Phaeton , dann bitte richtig.
Ein Phaeton ist nicht zum Sparen gedacht. Zwar auch nicht , um das Geld mit vollen Händen rauszuschmeissen ( dafür gibts andere Fahrzeuge ganz anderer Preisklassen) aber bitte mach dir jetzt nicht ein Bild über die Lightvariante mit minimalstmotorisierung...
Es hat ja seinen Grund , warum manche Phaetons das zweieinhalb-bis dreifache kosten von der Basisiaustattung.
Teste nen V10 oder W12.
Und hör nicht auf die Leutz hier , die mit der Bsisversion über die grossen Motoren herziehen möchten , jedoch noch nie Langzeiterfahrungen sammeln konnten. Hier meckern nur "Nicht V10 Fahrer" über den V10. Alle anderen würden ihn wiedernehmen.
btw. : Ich selbst hab jetzt 70tkm mit einem "top V10" hinter mir, jedoch ist mein eigenes Auto ein 2 ,5 Jahre alter 740d E65.
Das gesamte Bedienkonzept ist logisch aufgebaut und braucht sich hinter dem mmi nicht verstecken. Die Direktzugriffstasten ermöglichen einem die wichtigsten Bedienfunktionen ohne sich durch Menüs zu hangeln, und das nahezu verzögerungsfrei.
Das Bedienkonzept vom aktuellen Passat kenne ich nicht, aber dafür sämtliche Blaupunkt-Ableger-Navis aus Passat, Golf, T5. Das Phaeton-Navi wurde hier schon recht oft kritisiert. Es ist ein CD-Navi von Siemens VDO-Dayton und von der Geschwindigkeit so schnell, wie die Golf-Klasse-Navis, d.h. deutlich langsamer als Audi. Das Bedien- u. Darstellungskonzept ist grundsätzlich anders. Da ich 6 Jahre lang Blaupunkt hatte, läuft meine Umlernphase noch. Routenberechnung und Dynamik arbeiten tadellos, die Routen werden im Stadtbereich Hannover eindeutig intelligenter berechnet als beim Blaupunkt.
Macken habe ich an meinem Wagen noch nicht gefunden!
Nervig finde ich:
1) Am Navi muß bei jedem Motorstart ein Hinweistext weggeklickt werden
2) Die GRA muß nach jedem Motorstart neu eingeschaltet werden
3) Einmal aufgerufene Sonderziele hinterlassen in der Kartendarstellung entspr. Symbole (z.B. Tankstelle) die man nur mit Navi-Reset-Taste loswird
4) Das Multifunktionsdisplay im Kombiinstrument merkt sich nicht die letzteingestellte Seite bei Neustart
5) Die voraussichtliche Ankunftszeit steht nur im Menü Bordpc, nicht im MFD
Vieleicht kann man den ein od. anderen Punkt umcodieren?
VGACom ist jedenfalls bestellt.
Gruß
Phaeti-One
danke für die hinweise...
@smartelman: sicherlich ist ein phaeton keine vernunftsentscheidung. egal welche motorisierung. nur es ist auch eine sache der philosophie, für welche motorisierung man sich entscheidet. ich bevorzuge tdi's. mir gefällt einfach die leistungsentfaltung und der turbo-schub. auf den sound kann ich verzichten. von daher kommen die tdi's nur in frage. ein v10 aber ist zu teuer im unterhalt. ich möchte schließlich neben einem schönen auto auch andere sachen leisten können...
der 3.0 tdi ist sowieso an der schmerzgrenze. ich hatte ja vorher schon mal gesagt, dass der phaeton nicht das einzige auto ist, dass in frage kommt...
der v10 ist echt ne wucht. bin den schon ein paar mal im touareg gefahren. macht süchtig.
Zitat:
Original geschrieben von Phaeti-One
Das gesamte Bedienkonzept ist logisch aufgebaut und braucht sich hinter dem mmi nicht verstecken. Die Direktzugriffstasten ermöglichen einem die wichtigsten Bedienfunktionen ohne sich durch Menüs zu hangeln, und das nahezu verzögerungsfrei.
Das Bedienkonzept vom aktuellen Passat kenne ich nicht, aber dafür sämtliche Blaupunkt-Ableger-Navis aus Passat, Golf, T5. Das Phaeton-Navi wurde hier schon recht oft kritisiert. Es ist ein CD-Navi von Siemens VDO-Dayton und von der Geschwindigkeit so schnell, wie die Golf-Klasse-Navis, d.h. deutlich langsamer als Audi. Das Bedien- u. Darstellungskonzept ist grundsätzlich anders. Da ich 6 Jahre lang Blaupunkt hatte, läuft meine Umlernphase noch. Routenberechnung und Dynamik arbeiten tadellos, die Routen werden im Stadtbereich Hannover eindeutig intelligenter berechnet als beim Blaupunkt.
Macken habe ich an meinem Wagen noch nicht gefunden!
Nervig finde ich:
1) Am Navi muß bei jedem Motorstart ein Hinweistext weggeklickt werden
2) Die GRA muß nach jedem Motorstart neu eingeschaltet werden
3) Einmal aufgerufene Sonderziele hinterlassen in der Kartendarstellung entspr. Symbole (z.B. Tankstelle) die man nur mit Navi-Reset-Taste loswird
4) Das Multifunktionsdisplay im Kombiinstrument merkt sich nicht die letzteingestellte Seite bei Neustart
5) Die voraussichtliche Ankunftszeit steht nur im Menü Bordpc, nicht im MFDVieleicht kann man den ein od. anderen Punkt umcodieren?
VGACom ist jedenfalls bestellt.Gruß
Phaeti-One
Ergänzend von meiner Seite; telefonieren ist extrem unkomfortabel. Man muss mit einem Rad durch hunderte Kontakte scrollen und kann nicht makeln oder Konferenzen aufbauen. Für mich ein massives Kriterium bei der Fahrzeugwahl. Mal gucken, was das Facelift bringt; ansonsten wird wieder gewechselt...
Gruß
gmu
@gmu
... und ich dachte, ich habe die Schnellzugriffstasten für die Anfangsbuchstaben noch nicht gefunden...
habe zu dem Thema auch noch nicht gezielt in Handbuch gesucht.
Über den großen Bildschirm geht das Suchen etwas besser, aber der Blick zur Straße ist unmöglich, da hilft nur anhalten oder den rechten Daumen quälen...
Gruß
Phaeti-One