Qual der Wahl? Geartronic oder Schalter?

Volvo XC60 D

Hallo Forum,

ich bin neu hier, denn

Ich habe gestern meinen XC 60 in schwarz beim freundlichen bestellt.

So ein wenig zu meiner Person, wohne in Düsseldorf, bin verheiratet habe einen Sohn und bin selbstständig.
Steige übrigens um vom Audi A4 Avant, ich dachte halt, mach mal was Neues.

Ich glaub ich habe mich richtig verliebt in den Volvo. Hoffentlich bleibt das dann im Alltag auch so.
Schauen wir mal wie langes es dauert bis er denn endlich in meinen Händen ist.

So jetzt aber zu meiener eigentlichen Frage.

Der Händler sagte, dass ich noch so ca. 10 Tage Zeit habe an meiner Wunschausstattung ggf. etwas zu ändern.
Das einzige was mich gestern schlecht schlafen ließ war die Frage, ob ich mit dem Schaltgetriebe die richtige Wahl getroffen habe?
Oder hätte ich doch die Geartronic wählen solen=?
Was würdet Ihr mir denn raten.

Vielen Dank für die kommenden Infos.

Gruß
Frank

45 Antworten

Oh, klär mich auf: Hat sich denn an der D5 Antriebstechnik in den letzten 5 Jahren (seit 185 PS) etwas geändert? Das letzte Fahrerlebnis war im aktuellen XC70 D5, ich warte eigentlich auf die geänderten D5 Motoren mit der nächsten Probefahrt.

Wenn der TS die Audi-Automatik kennt, dann kann er ja mal einen Volvo Automatik probe fahren und seine Erfahrungen hier posten.

Ich vermute, es gibt die Schaltgetriebe nur noch, damit man "Sparta"-Versionen zu günstigeren Preisen für Firmenwagenfahrer anbieten kann. Die würden doch auch auf die Heizung verzichten, wenn es dann ein 5er statt ein 3er sein kann. Das gleiche gilt für Länder wie Italien. Da ist Automatik praktisch unbekannt.

Warum sollte einen Volvo-Interessenten ein Citroen mit müden 170 PS interessieren? Auch wenn er die Spitzenaustattung- und motorisierung wählt, spart er immer noch 10000 Euro. Und der Antrieb ist wirklich "Spitze". Ein himmelweiter Unterschied. Es sind wirklich "Welten".

@Jürgen

Ja klar hab ich doch total vergessen, ist ein Momentum.

Warten kann ja leider nicht mehr, habe doch gestern unterschrieben.

Hi !

mein Tip: Automatik !

Gerade wer einmal durch die Vorteile eines Automaten verwöhnt wurde, wird sich schwer tun wieder selbst die Gänge zu wechseln.

Es gibt nach diversen Autos für mich drei Dinge, die U N B E D I N G T zu einem Fahrzeug gehören:

1. Sitzheizung
2. Mittelarm-Lehne
3. Automatik

Soviel zu meinen persönlichen Vorlieben (:-))

Wenn Dich die ca. 1,5 - 2 l Mehrverbrauch und die 2000 EUR Aufpreis nicht schrecken - würde ich Dir aus Komfort-Gründen zum automatischen Gangwechsel raten.

Gruß, Tommy

Diesel, Düsseldorf und Umgebung - ganz klar Geartronic.

Die ist zwar einiges von modernen Automaten à la DSG und Multitronic entfernt, aber immer noch dem Schalter vorzuziehen - gerade in einer Großstadt wie "D" und Umgebung.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich lese hier ganz interessiert mit, da ich zurzeit die Anschaffung eines XC60 oder XC90 (oder doch ML?) plane. Dabei stelle ich mir schon so einige Fragen, nicht aber die nach der Getriebeart, denn:

In meinen derzeit gefahrenen Autos ist je Automatik verbaut und weder meine Frau noch ich möchten das missen.
Dabei ist die Automatik beim Pajero gewiss nicht die Beste und kann mit den aktuellen nicht mithalten. An der Opelautomatik habe ich nichts auszusetzen.

Den Hauptvorteil sehe ich an einem deutlich bequemeren Fahren, sowohl in der Stadt als auch auf Langstrecken, der mir mehr Konzentration auf die Straße und damit auch mehr Fahrvergnügen ermöglicht.
Den Verlust an Agilität macht mehr Motorleistung wett - bei den heutigen Dieselvarianten auch mit angemessenem Spritverbrauch realisierbar.
Und wenn es wirklich mal etwas sportlicher sein soll, hilft die Geartronic bestimmt, den Anfall auszutoben.

Davon ausgehend, dass das Niveau der Automatikgetriebe bei den Fahrzeugen des oberen Preissegmentes in etwa gleich sein und die Bedürfnisse auch anspruchsvollerer Fahrers zufriedenstellen dürfte, steht für mich völlig außer Frage: GEARTRONIC! 

Kdr.

...ich fahre mit dem XC60 zum ersten Mal Automatik und bin froh über diese Wahl. Ich finde es sehr komfortabel und insbesondere im Stadtverkehr super. Schaltung erlaubt sicherlich die individuellsten Schaltvorgänge 😉 Mit der Audi multitronic wird die GT nicht mithalten können. Aber als Handschalter wird aus dem 2-Tonnen-XC-60 auch kein Sportwagen bzw. sich ein sportliches Fahren, wie es durchaus in einem A4 möglich ist, einstellen...

Ich bin jetzt vom Sportler weggekommen und mache den sportlichen Teil jetzt selber in meinem abendlichen Laufrunden 😉

Lieber daf899,

lass Dich bitte nicht verrückt machen! Ganz klar ist die AT die komfortablere Art zu Reisen. Einmal AT, immer AT! Ich war gestern mit meinem XC60 (2,4D) im Harz auf (beruflicher) Jungfernfahrt. Es gab Autobahnen, Bergstraßen und einen 4-Kilomter langen verschneit-schlammigen Feldweg in eine Ensiedelei am Brocken. Mein Wägelchen ist entspannt losmarschiert, die Berge hochgeklettert wie eine Ziege und auf der AB mit Abstandsregeltempomat nur so dahingerauscht. Es war die blanke Freude und ich vermisste nichts! Dazu noch Premium-Sound und fertig ist die Laube. Über einen Schalter würde ich gar nicht mehr nachdenken, es sei denn ich müsste mit einem Sportwagen Rennen fahren. Wir wollen aber entspannt fahren und was sind dabei schon Zehntelsekunden!

Beste Grüße, Marder

Wobei beim "Ampelstart" nur Könner in einem Schaltwagen mit einem Automatik mithalten können. Insbesondere gilt das für turbolochfreie Benziner.

...dann bin ich wohl einer der Wenigen, die auf Gängesalat und Rührkuchen stehen. Gäbe es den T6 mit Handschaltung, wäre für mich die Entscheidung klar - trotz hohem Stadtverkehr-Anteil. Zum Glück gibts bei Volvo trotz des großen Drehmoments des Fünfzylinders noch eine Handschaltung. Und das soll bitte auch so bleiben 😁

Hallo Frank

Volvo Moll in D`dorf?😉.Also wir warten noch bis der D5 205 PS bestellbar ist und werden auch dort bestellen.Und hi Raviolidose wir nehmen auch einen Schalter.Sind halt mehr die sportlichen Typen und nicht die leicht
RHEUMAKRANKEN Gattung ( Scherz!!!!)😁
Viele Grüße.Der Jörg

P.S Finde die doppelt synchronisierte Schaltung lässt sich perfekt schalten.

....und auch ich hatte oben für's Rührwerk plädiert, u.A. weil ich es einfach Schade finde, dass die Automatik die schönen Diesel-Eigenschaften so kaputtmacht. Aber ich rühre generell immer gerne, der XC60 rührt sich auch ganz gut (bis auf den 6ten, da hakelt's gelegentlich mal). Und So habe ich immer volle Kontrolle - entweder, wenn ich Sprit sparen möchte, oder aber wenn's auch mal sportlich sein soll, Motobremse kann man besser nutzen usw.

Aber "an sich" finde ich Automatik auch toll, es gibt nichts entspannenderes - und wenn ich wie so mancher 50tsd oder mehr km im Jahr fahren müsste, dann steht nicht mehr die Freude am Autofahren im Vordergrund, sondern eher Entspannung - und dann sollte es wohl doch die Automatik sein.

Aber schade Radstand.de - die Volvo Automatik schaltet zwar butterweich, aber eben oft zu hektisch runter und m.E. nach manchmal auch zu träge rauf. Deshalb würde es mich nerven, und dann wäre es mir den Aufpreis nicht wert.

Ich habe meinen XC 60 2.4 auch mit GT bestellt. Habe beides auf Probe gefahren und für mich gab es keine Sekunde wo ich an den Schalter dachte. Im Gegenteil mir gefällt der Automat sehr gut.
Mein Passat schaltet härter im Vergleich aber auch schneller. Das DSG ist Top aber mir hat die GT zum Motor sehr gut gefallen und da das schalten ohne Ruck vonstatten geht stört mich das etwas frühe (ander sagen hektische ) zurückschalten nicht. Das Auto ist doch rund 1.9 Tonnen schwer und da hätte auch das DSG Probleme. Davon abgesehen kann man das DSG nur mit 140 PS bekommen und die stärkeren Varianten verträgt es nicht.
Also für mich ganz klar!! Nur mit GT!!

Ich fahre seit Jahren Turbo-D mit Schalter und ich hätte mich selbst im Traum niemals sagen hören "Ich nehm dann mal die GT" 😰. Aber die Probefahrt hat mich am Ende überzeugt. Vor allem, wenn man einfach im "Gelände" (verschneite Waldwege) richtig Spaß haben möchte. Auch im Anschluss beim cruisen war das seeehr angenehm und komfortabel, obwohl ich auch gerne mal zu den "dynamisch, zügigen" Fahrern gehöre. Entgegen meiner Erwartungen schließt sich das keineswegs aus.

Zum Thema Qualität der GT kann ich nicht viel sagen, weil meine letzte AT-Erfahrung etwa 16 Jahre her ist, als ich in einem Buick 3.0 V6 Automatik durch Wyoming gecruist bin - eine fahrende Wohnzimmer Couch mit Federkern-Matratzen-Aufhängung 😁. Aber im Vergleich DAZU mutet die von Audianern angeprangerte Schwabeltronic von Volvo wie ein Präzisionswerkzeug an 😉.

Peace! Es sind nur Autos... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


… Davon abgesehen kann man das DSG nur mit 140 PS bekommen und die stärkeren Varianten verträgt es nicht.

Nee, stimmt so nicht. Ich fahre DSG mit 170 Serien PS. Allerdings ist es richtig, dass es aktuell leistungsmäßig begrenzt ist, da es nur 350 NM Drehmoment verträgt. Wohl der Hauptgrund warum das DSG bei Volvo (PowerShift) nur im schwächeren 2.0 Diesel zu haben ist.

Ich finde, man kann nicht für oder gegen die GT raten. Ist wie der Rat zu einer Farbe. Entweder man möchte schalten oder man kann dem nichts abgewinnen. Für mich ist ein Auto ohne AT ein KO Kriterium. Die AT ist für mich neben dem Motor der wichtigste Part für den Antrieb. Die GT von Volvo ist mir immer zu weich gewesen und zudem sind die Schaltpunkte nicht gut abgestimmt (schaltet zu spät hoch). Den knurrigen D5 finde ich dagegen gut. Er ist auch leistungsmäßig dem 170 PS TDI überlegen, obwohl die Fahrleistungen des TDI leicht besser sind. Das liegt aber nicht am Motor sondern ausschließlich am besseren Getriebe. Bis etwa 100 km/h lässt der Passat dem Volvo keine Chance. Erst danach kann der Volvo bis etwa 160 km/h auftrumpfen, bevor die leistungszehrende GT ihn schwächeln lässt.

Für mich war die GT neben dem Preis das größte Manko für einen neuen Volvo. DSG macht sehr zufrieden, da stört es dann auch nicht, dass man Morgens in einen Allerweltspassat steigen muss. Für jemanden der jetzt neu bei Volvo einsteigen möchte und vorher eine AT hatte, kann ich dennoch mit Abstrichen auch die GT empfehlen.

Gruß Karsten

@all

Erst einmal vielen Dank an Euch alle.
Es ist ja tatsächlich so in der Diskussion, so wie es mir auch ständig geht.
Man denkt an`s für und wieder, und kommt eigentlich zu keiner Lösung die einen zufrieden stellt.

Werde mich jetzt erst mal übers WE an die See begeben und weiter drüber nachdenken.

Soll aber nicht heißen, dass weitere Antworten unerwünscht sind.

Dank und bis zum nächsten Mal.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen