Qual der Wahl? Geartronic oder Schalter?
Hallo Forum,
ich bin neu hier, denn
Ich habe gestern meinen XC 60 in schwarz beim freundlichen bestellt.
So ein wenig zu meiner Person, wohne in Düsseldorf, bin verheiratet habe einen Sohn und bin selbstständig.
Steige übrigens um vom Audi A4 Avant, ich dachte halt, mach mal was Neues.
Ich glaub ich habe mich richtig verliebt in den Volvo. Hoffentlich bleibt das dann im Alltag auch so.
Schauen wir mal wie langes es dauert bis er denn endlich in meinen Händen ist.
So jetzt aber zu meiener eigentlichen Frage.
Der Händler sagte, dass ich noch so ca. 10 Tage Zeit habe an meiner Wunschausstattung ggf. etwas zu ändern.
Das einzige was mich gestern schlecht schlafen ließ war die Frage, ob ich mit dem Schaltgetriebe die richtige Wahl getroffen habe?
Oder hätte ich doch die Geartronic wählen solen=?
Was würdet Ihr mir denn raten.
Vielen Dank für die kommenden Infos.
Gruß
Frank
45 Antworten
Turbodiesel = Automatik
Erzähl uns bitte mehr, wie der Wagen ausgestattet ist. Und vor allem, wie Du ihn nutzen möchtest.
Auch ich habe die Automatik bestellt-abbestellt-bestellt-abbestellt. Und auch jetzt denke ich ab-und-zu: mit AT wär auch nicht schlecht.....
Du hast ja nicht den ersten Wagen und weist, was auf dich zukommt, wenn Du ihn als Schalter bestellst. Ich selber kann mit der Schaltung sehr gut leben, da ich überwiegend auf der AB unterweg bin. In aller Regel schalte ich da sehr selten ;-))
Hätte ich mehr Stadtverkehr dabei wäre die AT Pflicht.
Hups, das war zu schnell.
.... an Deiner Stelle hätte ich noch die paar Wochen gewartet, bis der neue D5 auch in
D konfigurierbar ist und dann auf jeden Fall mit Geartronic.
Eine Probefahrt sollte Dich auch bereits mit dem alten D5 überzeugen
Gruß Klaus
Servus,
also ich persönlich bin den D5 als automatik und als schalter gefahren und muss sagen ... ich bin einfach der "Schalter-Typ". Also die Automatik ist toll ... aber mir würde etwas fehlen.
ich bin auch sehr viel unterwegs und habe bisher immer Schalter gehabt und so manches mal echt verflucht. Ich sage nur .. Freitag Abend A7 oder A5 Richtung Süden *fluch* ... also da würde ich mir auf alle Fälle Automatik holen, denn das kann dich den letzten Nerv kosten!
Somit ist die Antwort ... wenn du eher mal im Stau stehst ... AUTOMATIK ... wenn es eher für das "normale Fahren" gedacht ist .. kommt es darauf an, was für ein TYP du bist.
Lieber Gruß,
Garf
Ähnliche Themen
Hallo,
Seit Jahren fahre ich mit Schaltung und könnte auch weiter so. Aber das Auto wird auch von meiner Frau gefahren und meistens in der Stadt. Für ihren Komfort habe ich AT bestellt.
Grüsse
Aleksander
Ich hatte jetzt zweimal in der Werkstatt Ersatzfahzeuge bekommen, beide mit GT (S80, XC70), bin schon einige Kilometer damit gefahren.
Und ich muss sagen, ich bin froh, den Schalter zu haben!
Denn die Automatik hat mich genervt und passt vor allem nicht zum Diesel. Wenn man zwischen 1500 und 2000 U/min nur dezent Gas gibt, nicht mal allzuviel, wird sofort "hektisch" heruntergeschaltet - so ein Blödsinn, gerade der Diesel hat da ja einen schönen nachdrücklichen "Bumms", den kann ich damit gar nicht nutzen oder geniessen - und vor allem wird unnötig Sprit verbraten.
Und auch das ist die Beobachtung Nummer zwei: im Stadtverkehr/Kurzstrekcenverkehr verbraucht die Automatik spürbar mehr, auf der Landstraße/Autobahn ist der Unterschied recht gering.
Umgekehrt hat mich genervt, dass die Automatik oft nicht so spontan hochschaltet, wie ich mir das wünschen würde - mal Schwungvoll in einw Strasse einbiegen, bei 50 den Fuss vom Gas nehmen - die Automatik sollte sofort raufschalten und das Auto dann gleichmässig dahingleiten. Stattdessen eine störend lange Zeit noch im kleinen Gang vor sich hin-drehend.
Und dann noch das nervige rauf- und runtergeschalte in den Kurven, z.B. wenn man in der Kurve Gas gibt, um herauszubeschleunigen - Gedenk-Sekunde und dann Lastwechsel wo ich es gar nicht mag....
Also greift man zum manuellen Gangwechsel - da macht das mehr Freude, allerdings muss man sich dann die Frage stellen, wozu man eine Automatik braucht - Kupplungsfuß-Schoner für 2 1/2 tsd. Euro?
Klar, Automatik ist bequem, für einen Vielfahrer unverzichtbar (der will nicht dauernd "umrühren"😉, in der Stadt vor allem im Stop-and-Go schon deutlich angenehmer.
Aber ich bleibe gerne "Schalter"...
Eine Automatik verhindert das abfallen der Drehzahl ins Turboloch beim Schaltvorgang. Mittlerweile wird allerdings beim Schaltgetriebe auch die Drehzahl künstlich gehalten, sonst wäre es unakzeptabel.
Die Volvo Automatik ist nicht optimal abgestimmt. Es stimmt, dass das hochschalten zu spät erfolgt. Da wird dann das 5-Zylinder Dröhnen besonders nervig. Trotzdem: Immer noch besser als handschalten. Es gibt ja auch noch die Hand-Geartronic.
Wenn man andere Antriebe in dieser Klasse kennt, stellt sich bei Volvo nur die Frage nach der "am wenigsten schlechten" Variante...
Also erst mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
@jürgenS60D
Habe den 2,4D bestellt, denke ist ausreichend für meine Bedürfnisse.
Ausgestattet mit, Xenon, Navi, High Performance, Einparkhilfe vorne hinten, Sitzheizung vorne, BT Freisprecher, Mittelarmlehne hinten, Kopfhöreranschluß hinten.
Bin viel in der Stadt und auf Bundesstraßen unterwegs.
Autobahn eher gelegentlich und auf Urlaubsfahrten.
Wie gesagt fahre im Moment meinen A4 mit Multitronic und da ist mal halt von der Automatik ziemlich verwöhnt. So rund habe ich in diversen Testfahrzeugen keine andere Automatik erlebt, auch die Volvo Automatik war nicht ganz so rund.
Daher dachte ich mir, nimm doch einfach mal wieder einen Schalter!
Und wie gesagt, sicher bin ich immer noch nicht.
Gruß
Frank
tplus,
bevor Du hier deine anti-VOLVO-kauft-was-anders-Masche weiter durchziehst, bitte ich dich, einen aktuellen VOLVO für mehrere Tausend Kilometer zu fahren, dann unterhalten wir uns weiter, ja?
Ist Deine -uns allen wohlbekannte Meinung- stellenweise noch witzig, so wird sie aber durch gebetsmühlenartiges Wiederholen nicht richtiger.
Die mir im BMW bekannten Automatiken verhalten sich nicht wirklich anders als die VOLVO-Automaten. Ist die AT im 530d der bekannten "Schwabbeltronic" nicht unähnlich, so sind es die aktuellen Modelle mit der 6-Gang-GT.
Wenn die Kombination Turbo-D und AT ja -aus Deiner Sicht die allein seligmachende Kombination ist, warum bloss werden dann -beispielsweise alle 5er BMW (Ausnahme 535d) mit MT ausgeliefert? Und warum gibt es dann den C5 170PS FAP schon GAR nicht mit AT?
Frank,
leider verrätst Du uns nicht das wesentliche:
kinetic, momentum, summum?
Wen es ein summum ist, ist er ähnlich wie meiner ausgestattet.
Und ja, der 2.4D reicht. Angesichts des in Kürze kommenden "neuen" D5 würde ich jetzt keinen bestellen, sondern noch 2-3 Wochen warten, bis es ganz offiziell ist.