Qual der Wahl beim Felgenkauf: 15" vs. 16" beim Polo VI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

nach langem Mitlesen im Stillen möchte ich euch doch einmal um Rat bitten.

Bei mir steht bald der Kauf meines ersten eigenen Fahrzeugs an. Bislang habe ich nur einen Koreaner mitbenutzt. Wenngleich ich den Hyundai wirklich gerne habe: Ich wünsche mir doch irgendwie etwas anderes. Der Audi A1 hat es mir angetan, ist aber selten in vernünftiger Ausstattung für einen Preis zu haben, den ich auch ausgeben würde. Der VW Polo VI dagegen schon.

Da mein Budget begrenzt ist, wird es ein "junger Gebrauchter". Beim Händler steht das Stück aktuell auf den Standard-Alufelgen in 15".
Grundsätzlich bin ich eher aus der Kategorie "das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand". Noch dazu habe ich keine Garage, dem entsprechend kommen schon mal gar keine Edelfelgen oder sonstige optische Raffinesse in Frage. Dennoch habe ich so einen undefinitertes Verlangen danach, die Karre im Sommer auf 16" Felgen zu stellen. Bevor ich der schieren Begierde aber nun nachgebe, würde ich gerne euren Rat hören: Macht es optisch überhaupt einen spürbaren Unterschied, ob ich die Standard 15" (Salou) oder die 16" (Las Minas) aufziehen lasse?
Ich frage mich nämlich gerade, ob ich einem Gespenst nachstelle.

Meine Kaufoptionen sind Folgende:
15" Salou mit Sommerreifen, zzgl. 15" Stahlfelgen mit Winterreifen
15" Salou mit Winterreifen zzgl. 16" Las Minas mit Sommerreifen

Für letzteres hat mir der Händler die Preise noch nicht sagen können, ich rechne aber locker mit einigen hundert €ulen mehr (falls jemand die Preise kennt oder abschätzen kann: Gerne her damit!).

Der angestrebte Polo hat übrigens KEIN Sportfahrwerk.

Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Lg
Raikiri

Beste Antwort im Thema

Die 17" sind unmöglich zu fahren. Nicht nur macht man sich ständig sorgen, dass man die Felge schon an abgesenkten Bordsteinen kaputt macht, nein das harte Fahrwerk macht den fehlende Gummi dann zur absoluten Fahrkatastophe. Für mich sind die 16" Torsby der perfekte Kompromiss aus Aussehen und Fahrverhalten. Kleiner stelle ich mir noch ein bisschen komfortabler vor, aber die Salou waren mir einfach ein wenig zu langweilig.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@DerPixelbunny Welche Motorisierung hat dein Polo genau? Den 150PSler gibt es ja noch gar nicht!?

Zitat:

@DPLounge schrieb am 13. April 2018 um 08:25:49 Uhr:


Die 17" Bonneville passen meinem Geschmack nach sowieso nicht so optimal zum Polo. Sorry, ohne Sportfahrwerk sieht der damit irgendwie merkwürdig aus. Die 17" Pamplona oder Sebring stehen ihm dagegen gut, vor allem wenn der mit dem SFW 1,5 cm tiefer liegt. Ist aber mein ganz persönlicher Eindruck und ich will keinem seine Entscheidung für diese oder jene Felge schlecht reden...

Genau diese Felgen wären auf dem Fahrzeug meiner Wahl gewesen und es ist kein Sportfahrwerk verbaut. Und da bin ich völlig deiner Meinung: Das sieht ja zum Fürchten aus! Die Bonneville finde ich ebenfalls schon ohne Fahrzeug nicht schön. Am Polo ohne Sportfahrwerk aber schießt diese Kombination den Vogel ab. Noch dazu finde ich diese Felgen bei nur 95 PS doch arg übertrieben. Vortäuschung falscher Tatsachen könnte man sagen ^^

Ich komme inzwischen langsam zu dem Punkt, an dem ich ein Auto kaufen muss, da ich es ab Mai brauchen werde. Und leider gehen mir so langsam auch die Alternativen aus.
Inzwischen bin ich einen Audi A1 Probegefahren. Tolles Auto: Die Innenraumverarbeitung ist, so meine Meinung, auch dem neuen Polo deutlich überlegen. Die 90 PS hatten mit dem Gewicht auch keine Mühe und das Fahren macht Spaß. Nur leider ist das Platzangebot bei fast identischer Größe (und Gewicht) zum Polo deutlich schlechter und durch die Fahrzeugform finde ich die Übersicht nach hinten nicht wirklich gut.
Summa Summarum: Es muss wohl ein Polo werden.

Inzwischen habe ich mir auch einmal Felgen von Drittanbietern angesehen. Da gibt es scheinbar Felgen wie Sand am Meer. Und einige sind sowohl günstig als auch ganz hübsch anzusehen, sodass es vielleicht gar keine original VW Felgen für mich seien müssen. In einem Shop (da ich nicht weiß, ob es erlaubt ist, lasse ich den Namen weg) habe ich ein paar Felgen im Preisbereich um 350€ (für 4 Felgen) gefunden. Soviel kostet bei VW teilweise EINE! Meine Fragen dazu: Gibt es irgendwelche Marken, von denen man sich grundsätzlich fernhalten sollte? Ich habe im Shop direkt so sortiert, dass ich nur Felgen gezeigt bekomme, die sich ohne Eintragung im Fahrzeugschein nutzen lassen und freigegeben sind.
Zu meiner persönlichem Überraschung waren die Kompletträder nur etwa 200€ billiger als das, was mir der VW-Händler für einen Komplettsatz Felgen mit Reifen angeboten hatte. Allerdings hab ich den Radsatz im Onlineshop mit sehr guten Sommerreifen bestückt und weiß nicht, was mir der VW-Händler andrehen wollte. Mit dem billigsten verfügbaren Reifen steigt die Preisdifferenz auf locker 400€ - das ist dann schon eine ganze Menge.
Eine wichtige Frage bleibt bei der Onlinebestellung aber noch: Der Polo hat ja Drucksensoren in den Reifen. Sind diese bei Kompletträdern in der Regel dabei? Der Shop schreibt nämlich, er würde die Räder montagebereit liefern. Das klingt erst einmal, als wären die Sensoren dabei. Aber es wird in der Regel viel versprochen, wenn der Tag lang ist. Könnt ihr etwas dazu sagen?

Viele Grüße,
Raikiri

Keine Sensoren in den Reifen...

@jeany_wob , danke für die Nachfrage. Ich habe noch einen der letzten fabrikneuen Polo BlueGT bekommen - ich weiß, das ist kein Polo VI, nur da es recht allgemein um Felgengrößen geht, denke ich, ist mein Beitrag willkommen. Gab es denn krass andere Fahrwerks- und Setup-Einstellungen vom Polo V zu Polo VI?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Horathio schrieb am 10. April 2018 um 09:13:54 Uhr:


Die 17" sind unmöglich zu fahren. Nicht nur macht man sich ständig sorgen, dass man die Felge schon an abgesenkten Bordsteinen kaputt macht, nein das harte Fahrwerk macht den fehlende Gummi dann zur absoluten Fahrkatastophe. Für mich sind die 16" Torsby der perfekte Kompromiss aus Aussehen und Fahrverhalten. Kleiner stelle ich mir noch ein bisschen komfortabler vor, aber die Salou waren mir einfach ein wenig zu langweilig.

Welche Flankenhöhe haben denn die 17 Zoll Felgen?
Bin gerade am Überlegen mir neue Felgen zu kaufen. Wie sieht es denn wirklich aus mit den Bordsteinkanten bei 17 Zöllern? Geht das oder macht man sich da die Felgen kaputt?

Da ist alles Safe… der 17er Reifen ist dick genug (bei einer 7 Zoll breiten Felge)…

Kleiner als 17 sieht komisch in den großen Radkästen beim AW…

Hier zum veranschaulichen:

Eb353bef-e46b-4a6f-a907-1705b29ea5cd

Polo Country 😉

Bei 17" ist halt die Sicherheitsreserve noch einmal kleiner. Muss man wissen ob es das einem Wert ist.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:20:44 Uhr:



Kleiner als 17 sieht komisch in den großen Radkästen beim AW…

Das ist reine Ansichtssache. Je grösser die Felge, desto höher der Preis und desto geringer ist der Komfort.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:20:44 Uhr:


Da ist alles Safe… der 17er Reifen ist dick genug (bei einer 7 Zoll breiten Felge)…

Kleiner als 17 sieht komisch in den großen Radkästen beim AW…

Hier zum veranschaulichen:

17 Zoll sehen natürlich sehr gut aus. Kannst du mir die bitte die Höhe der Reifenflanke messen?

Mache ich morgen. Sind aktuell leider noch nicht montiert. Daher geht nur ohne Belastung… 😉

@04ek40
Das schon richtig… aber bei einem Reifen mit 45er Querschnitt kann nicht von Komfortverlust die Rede sein… 😉
Und mir sehen die 17er schon fast zu sehr nach Ballonreifen aus 😉 🙁

Die Preise habe ich ehrlich gesagt nicht verglichen…

Also ich fahre sowohl im Winter, als auch Sommer 18 Zoll (40er Querschnitt). Wer sie da die Felgen zerkratzt kann nicht fahren 😁

Beim Golf sind auf den 19 Zoll Felgen Reifen mit 35er Querschnitt drauf. Kenne auch Leute die auf den 18 Zoll beim Polo Reifen mit 35er Querschnitt fahren. Auch deren Felgen sind intakt 😁

Weil sie wahrscheinlich extrem darauf aufpassen. Muss man halb auf dem Gehweg parken, geht das mit diesen Reifen früher oder später in die Hose.

Hab mir noch nie Felgen durch das hochfahren auf den Bordstein kaputt gemacht, man muß sich halt ein wenig vorsehen. Wer dazu nicht in der Lage ist, soll halt mit ner 50er Reifenhöhe fahren.

Also unbelastet ist der Reifen 6,5 cm hoch bei der 17 Zoll Felge…

Ich denke belastet wird es ca. 1 cm weniger sein… ich würde da einen Reifen kaufen, der eine schöne dicke Felgenschutzkante hat…

Bei meinen 18ern (7 Zoll breit) ist der Reifen 5,5 cm hoch und belastet sind es vorn von der Felgenkante bis zum Boden 4,5 cm

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen