Qi Ladeschale von BMW / iPhone wird sauheiß
Hallo zusammen,
ich habe die festverbaute Qi Ladeschale von BMW heute mal mit meinem iPhone 12 getestet. Das iPhone wurde Schweine heiß 🙁 Gut kann das für den Akku nicht sein. Wird das bei euch auch so heiß?
Gruß
Johannes
40 Antworten
Sieht genauso aus, nur ohne die blaue LED (Ladeanzeige).
Ich kann gerne ein Foto machen, wir haben alle Varianten im Fuhrpark.
Ich habe allerdings in meinem Fahrzeug auch die SA Komfortzugang, damit ist dort der NFC Empfänger für den Digital Key/ KeyCard.
Ich denke mal es gibt drei Varianten:
Komplett ohne Ausstattung
NFC Empfänger
NFC Empfänger + Wireless Charging
Moin , meine Erfahrung mit der Ladeschale ,
1) Iphone 8 meiner Frau wird richtig heiß mit geringer Ladeleistung
2) mein Iphone SE 2020 keine Wärmeentwicklung und top Ladeleistung .
Schutzhülle Silikon identisch.
Gruß
Zitat:
@svenstaeger schrieb am 14. Januar 2021 um 11:33:04 Uhr:
Moin , meine Erfahrung mit der Ladeschale ,1) Iphone 8 meiner Frau wird richtig heiß mit geringer Ladeleistung
2) mein Iphone SE 2020 keine Wärmeentwicklung und top Ladeleistung .Schutzhülle Silikon identisch.
Gruß
Das ist für mich ein erneuter Hinweis, dass es nicht an der Ladeschale alleine liegt.
Ich habe immer noch die Vermutung, dass es an irgendwelchen Apps liegt.
Nur welche und wo ist bei denen das Problem.
Grüße...
Meistens liegt es an der Positionierung in der Ladeschale.
Vielleicht mal um 180 Grad drehen das Mobiltelefon.
Hat bei meiner Frau geholfen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@markh schrieb am 14. Januar 2021 um 17:32:15 Uhr:
Meistens liegt es an der Positionierung in der Ladeschale.
Vielleicht mal um 180 Grad drehen das Mobiltelefon.
Hat bei meiner Frau geholfen.....
Das sehe ich auch so. Auch die Größe des Gerätes und die Position der Ladespule im Gerät hat einen großen Einfluß. Einfach mal das Gerät verschieben und/oder drehen. Das könnte schon helfen.
Zitat:
@markh schrieb am 14. Januar 2021 um 17:32:15 Uhr:
Meistens liegt es an der Positionierung in der Ladeschale.
Vielleicht mal um 180 Grad drehen das Mobiltelefon.
Hat bei meiner Frau geholfen.....
Same here: iPhone 11 am Anfang immer mit der oberen Seite nach links gelegt (Lautstärkeregler haben zum Innenraum gezeigt) und es wurde warm/heiß hat aber geladen.
Inzwischen lege ich es andersherum rein (ursprünglich um den Aus Knopf besser greifen zu können) und seit dem lädt es und wird nicht wärmer wie daheim aufm QI Pad.
Hab auch schon beide Richtungen probiert, alles ohne Erfolg (iPhone 12 Pro).
Wird teilweise so heiss dass der Hinweis kommt dass es sich abkühlen muss. Das Fach hätte ne aktive Lüftung vertragen oder zumindest Luftkanäle.
Ist leider nicht das erste Auto bei dem eine Ladeschale nicht zuende konstruiert wurde. Man erinnere sich noch an Passat/Arteon, bei dem ein iPhone gar nicht drauf passte, da der USB Anschluss im Weg war...
Bei BMW hätte ich echt erwartet dass da ne Kühlung ist, da man ja auch das Fach schließen kann.
Selbst ohne Telefon drauf wird die Ladematte warm.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 18. Januar 2021 um 09:54:43 Uhr:
Insofern verwunderlich, da die Snap-In Adapter der F-Generation einen aktiven Lüfter hatten.
Der hat aber außer Geräuschen nicht viel gebracht. Die Position unter der Armlehne war geradezu prädestiniert für einen Hitzestau, speziell im Sommer. Die Lösung im F31 fand ich noch schlimmer. Deshalb habe ich sie auch irgendwann gar nicht mehr benutzt.
Eine Nachfrage bzgl. Wireless Charging....
Kann man die induktive Ladefunktion deaktivieren und trotzdem die Außenantenne nutzen?
in einem anderem Thread (https://www.motor-talk.de/.../induktives-laden-t6713940.html?...) wurde die Frage bzgl. Deaktivierung leider nicht beantwortet.