Qashqai, nicht akzeptable Verarbeitungsqualität !

Nissan

Hallo Gemeinde,

hin und wieder gab es hier zwecks Verarbeitungsqualität einiges zu lesen, meist wurden die Aussagen von anderen Usern als "nicht tragisch" bzw. "nicht schlechter wie bei anderen Herstellern, gleicher Klasse" abgemildert.

Bei meiner aktuellen Besichtigung bin ich sowas von enttäuscht, ja fast schon erschrocken.
Mein anfägnliches Interesse war schnell verflogen, und eine terminierte Probefahrt habe ich abgesagt.

Kleinere Mängel zu Produktionsbeginn wird es bei jedem Hersteller geben, aber der Innnenraum meines betrachteten QQ setzte alles bisher gesehene in den Schatten, weder bei Fahrzeugen selbiger Preisklasse, noch bei Lada/Logan und Co. sah ich jemals so etwas halbherzig zusammengewürfeltes.

Die Stoffumrahmungen der Türen verlaufen alles andere als gleichmäßig, bei einer Türe hatte sich das Teil komplett gelöst. Der Dachhimmel reicht zum Teil nicht ganz bis unter die Falzen, Fäden oder gar Blech ist zu sehen.
Selbiges Spiel beim Armaturenbrett, Kunststoffteile schlecht eingesetzt, nichts wirkt solide, völlig unterschiedliche Spaltmaße, wo man hinfasst, klappert es, keine Spur von Qualität.
Die Nähte der Ledersitze, wie von Lehrlingen zusammengeflickt, viele viele Dinge die man praktisch nicht mehr aufzählen kann.

Meine Frage, wie kann man in der heutigen Zeit noch solch eine schlechte Qualität anbieten?

Der Kia/Hyundai- Händler um die Ecke hat übrigens schnell gezeigt, wie es um Welten besser geht.
Zu betrachten gab es dort für mich einen Kia Ceed, bzw. Hyundai i30, bis auf einen schrecklichen Innenraumgeruch gab es da absolut nichts auszusetzen.

Die Produktion eines QQ dauert 14,7 Std, laut den Medien ist das Weltrekord, nun frage ich mich, ob man da nicht zu rabiat vorgegangen ist, 15 Stunden für so einen Wagen sind extrem wenig, zumal ein VW Golf in über der doppelten Zeit produziert wird.

Gruß, espe

20 Antworten

Ich fahre meinen QQ 2.0 dCi Tekna 4x4 Automatik mit allen lieferbaren Optionspaketen und kann diese Qualitätsmängel absolut nicht bestätigen. In meinem QQ ist nichts derartiges zu beanstanden. Mein Auto wurde am 28. Juni 2007 an mich ausgeliefert und dürfte einer der ersten grossen Diesel mit Automatik sein. Einziger echter Kritikpunkt (nebst eher belanglosen Kleinigkeiten) ist das Gepolter der Hinterachse, wenn harte Fugen oder so überfahren werden. Nach einem Austausch der Stossdämpfer wurde es etwas besser und es scheint temperaturabhängig - zur Zeit herrscht eher Ruhe dort hinten... Bisher zurückgelegte Fahrstrecke: 10'000 km.

Ernst

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo Gemeinde,

hin und wieder gab es hier zwecks Verarbeitungsqualität einiges zu lesen, meist wurden die Aussagen von anderen Usern als "nicht tragisch" bzw. "nicht schlechter wie bei anderen Herstellern, gleicher Klasse" abgemildert.

Bei meiner aktuellen Besichtigung bin ich sowas von enttäuscht, ja fast schon erschrocken.
Mein anfägnliches Interesse war schnell verflogen, und eine terminierte Probefahrt habe ich abgesagt.

Kleinere Mängel zu Produktionsbeginn wird es bei jedem Hersteller geben, aber der Innnenraum meines betrachteten QQ setzte alles bisher gesehene in den Schatten, weder bei Fahrzeugen selbiger Preisklasse, noch bei Lada/Logan und Co. sah ich jemals so etwas halbherzig zusammengewürfeltes.

Die Stoffumrahmungen der Türen verlaufen alles andere als gleichmäßig, bei einer Türe hatte sich das Teil komplett gelöst. Der Dachhimmel reicht zum Teil nicht ganz bis unter die Falzen, Fäden oder gar Blech ist zu sehen.
Selbiges Spiel beim Armaturenbrett, Kunststoffteile schlecht eingesetzt, nichts wirkt solide, völlig unterschiedliche Spaltmaße, wo man hinfasst, klappert es, keine Spur von Qualität.
Die Nähte der Ledersitze, wie von Lehrlingen zusammengeflickt, viele viele Dinge die man praktisch nicht mehr aufzählen kann.

Meine Frage, wie kann man in der heutigen Zeit noch solch eine schlechte Qualität anbieten?

Der Kia/Hyundai- Händler um die Ecke hat übrigens schnell gezeigt, wie es um Welten besser geht.
Zu betrachten gab es dort für mich einen Kia Ceed, bzw. Hyundai i30, bis auf einen schrecklichen Innenraumgeruch gab es da absolut nichts auszusetzen.

Die Produktion eines QQ dauert 14,7 Std, laut den Medien ist das Weltrekord, nun frage ich mich, ob man da nicht zu rabiat vorgegangen ist, 15 Stunden für so einen Wagen sind extrem wenig, zumal ein VW Golf in über der doppelten Zeit produziert wird.

Gruß, espe

Hallo

Ich habe mir einen QQ bestellt Lieferterm.03.2008. Ich werde bei der Auslieferung genau hinsehen,obwol ich schon einige QQ gefahren

bin und solche Mängel nicht gesehen habe,und zum Thema VW, ich wollte mir ja den VW Tiguan Kaufen nur mit ca. der selben Ausstattung

wie der QQ kostet der VW ca. 42000.-€ und für den Benziner gibt es noch nicht mal ein Automatic Getriebe,

Gruß

W.A

Zitat:

wie der QQ kostet der VW ca. 42000.-€ und für den Benziner gibt es noch nicht mal ein Automatic Getriebe,

Interessant wird nur sein, was das Fzg. gebraucht in 3 Jahren kosten wird...da wird der VW wahrscheinlich teurer sein. Aber der QQ hat nicht wirklich 42 gekostet, oder? Soviel Extras gibt es doch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

wie der QQ kostet der VW ca. 42000.-€ und für den Benziner gibt es noch nicht mal ein Automatic Getriebe,

Interessant wird nur sein, was das Fzg. gebraucht in 3 Jahren kosten wird...da wird der VW wahrscheinlich teurer sein. Aber der QQ hat nicht wirklich 42 gekostet, oder? Soviel Extras gibt es doch nicht...

Hallo...der User meinte das der Tiguan mit der selben Ausstattung wie der Qashqai hat...42000€ kostet und der QQ "nur" 34000€!!!!

MfG
Qashqai '07

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

wie der QQ kostet der VW ca. 42000.-€ und für den Benziner gibt es noch nicht mal ein Automatic Getriebe,

Interessant wird nur sein, was das Fzg. gebraucht in 3 Jahren kosten wird...da wird der VW wahrscheinlich teurer sein. Aber der QQ hat nicht wirklich 42 gekostet, oder? Soviel Extras gibt es doch nicht...

Hallo

du kannst ja im PC dir den Tiguan mit der selben Ausstattung wie den QQ

zusammen stellen . PS. Laut Autozeitung hat der QQ weinger Wertverlust

wie der VW ,aber da muß mann erst mal abwarten.

Gruß

W.A.

Ach so war es gemeint...nur der Satz ist eigentlich vom Sinn ein anderer, deshalb falsch verstanden.

Das mit dem geringeren Wertverlust beim QQ kann so kommen, allerdings glaube ich da in D nicht dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen