Q8 MJ 2024: Ausschalten des nervigen Warntons bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hallo Zusammen,
ich habe vor 2 Wochen meinen Q8, MJ 24, Facelift) bekommen und mich nervt total, dass man den Warnton (4x klingeln) für die Geschwindigkeitsüberschreitung nach jedem Neustart auch wieder neu ausschalten muss. Mir ist klar, dass das die neue EU Regelung ist, welche ab Mitte 2024 gilt. Warum Audi das auch schon Ende 2023 einführt, erschließt sich mir aber nicht. Ist aber wohl so.
Habt ihr schon von einer Möglichkeit gehört wie man das ändern kann bzw. rausprogrammieren kann. Alle "Nicht EU" Modelle werden das sicherlich nicht haben.
VG Harry
26 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 30. Dezember 2023 um 23:38:16 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:16:40 Uhr:
bei 1km/h zu viel ... genial !
den möchte ich sehen der hier strich 50 fährt
Reicht dir die gesetzlich vorgeschriebene Tachovoreilung etwa nicht?
Und genau die fällt dir hier noch zusätzlich auf die Füße. Was bist du eigentlich für einer? Wenn ich mir deine bisherigen Kommentare anschaue, frage ich mich, ob du überhaupt irgendein Fahrzeug hast... 🙄
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:16:40 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:04:01 Uhr:
Noch praktikabler ist eine Verbesserung der Feinmotorik im rechten Fuß und die ist sogar noch kostenlos.bei 1km/h zu viel ... genial !
den möchte ich sehen der hier strich 50 fährt
Der ist immer vor mir.
Sind aber eher 49.
Was ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt für die Lenkradtaste? Ist das nicht beides zum deaktivieren des piepen?!
Der 1. Punkt betrifft die durch Beschilderung vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung, die bei jedem Neustart aktiv ist und die man ertragen oder deaktivieren muss.
Der 2. Punkt betrifft offenbar nur ein vom Fahrer manuell gesetztes Geschwindigkeitslimit, z.B. zur Erinnerung an ein generelles Tempolimit. Wer damit nicht arbeitet, also vermutlich in D die allermeisten, hat damit auch kein Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ak0127 schrieb am 26. November 2024 um 18:56:10 Uhr:
Der 1. Punkt betrifft die durch Beschilderung vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung, die bei jedem Neustart aktiv ist und die man ertragen oder deaktivieren muss.
Der 2. Punkt betrifft offenbar nur ein vom Fahrer manuell gesetztes Geschwindigkeitslimit, z.B. zur Erinnerung an ein generelles Tempolimit. Wer damit nicht arbeitet, also vermutlich in D die allermeisten, hat damit auch kein Thema.
ich denke genau anders herum
punkt 1 und 2
Eigentlich ist "verkehrszeichenbasierte Tempowarnung" doch unmissverständlich. Bei mir funktioniert Pkt. 1 so wie oben beschrieben. Pkt. 2 habe ich nicht ausprobiert, da ich kein Tempolimit gespeichert habe.
Ich verstehe es anders
Allerdings habe ich diese Punkte nicht in einem Menü insofern kann ich es nicht überprüfen vielleicht hast du doch recht
Zitat:
@tabea986 schrieb am 26. November 2024 um 20:19:09 Uhr:
...vielleicht hast du doch recht
hatta 😉
Ich habe mir das Icon in die Shortcuts gelegt. Dann werde ich direkt beim ersten Mal daran erinnert und drücke drauf.
Hat auch nichts mit einem schweren rechten Fuß zu tun. Selbst der Tempomat dreht ab und zu 1 km/h höher, so dass es piept.
Dazu habe ich die Warnschwelle um 5 km/h höher gesetzt.
Q8 50TDI, EZ 08/2024
Zitat:
@TomUSA schrieb am 26. November 2024 um 17:25:52 Uhr:
Was ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt für die Lenkradtaste? Ist das nicht beides zum deaktivieren des piepen?!
Ich hab in beiden Fahrzeugen diese Auswahlmöglichkeit über die Lenkradtaste nicht. Woran kann das liegen? Alter Softwarestand?
Ich bedien das aktuell über den Shortcut, wäre mir aber über die Sterntaste am Lenkrad deutlich lieber. Kann jemand helfen?
Ich denke das liegt am Softwarestand, bei meinen Autos aus 2021 und 2023 ist es nicht vorhanden ich habe es auch auf Shortcut
Zitat:
@TomUSA schrieb am 26. November 2024 um 17:25:52 Uhr:
Was ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt für die Lenkradtaste? Ist das nicht beides zum deaktivieren des piepen?!
Nach meiner Erfahrung ist der 2. Punkt explizit der Warnton.
Der 1. Punkt enthält sowohl den warnton, als aber auch die grafische Darstellung im Kombi/Hud wenn man mit Zuviel Geschwindigkeit unterwegs ist. Da erfolgt dann in meinem Fall die grafische Anzeige mit einem (!) neben dem speedlimit.
Wenn ich auch den 1. Menüpunkt deaktiviere, wird das (!) neben der geschwindkeitsanzeige ebenfalls deaktiviert.
Ich persönlich deaktiviere immer nur den Ton, die Anzeige ist für mich „ok“