Q8; in der praxis ist schönes design nix wert
Hab jetzt seit 2 Wochen den q8, zuvor e Klasse, hatte den q nicht Probe gefahren da es den zum Zeitpunkt der Bestellung nicht gab. Allein schon wegen der Automatik würde ich den Wagen nicht bestellen; das Anfahrverhalten und die verzögerte Reaktion bei lupfendem Gaspedal fühlen sich an wie bei nen 1998 Passat, dazu kommt noch das die Rückfahrtkamera so bescheurt platziert das die nach10 km Autobahnfahrt bei schlechtem Wetter beim einparken nur Schemen erkennen lässt. Mercedes lässt die Kamera wettergeschütz versenken. Die Audi Chaoten werben mit zig Sensoren die das Auto hat, verbauen für 2000 Euro nen nachstsichtgerät. Aber mit der scheiss Rückfahrt Kamera kannste noch nicht mal ordentlich parken. Hab mich vom Design blenden lassen, haben die andere q8 Fahrer auch das Gefühl in einem unsaugereiften Auto zu fahren?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann deinen Kommentar nicht ganz verstehen. Ich fahre seit mindestens 15 Jahren Audi. Mein q8 kommt zwar erst im Februar, aber sich wegen der rückfahrkamera aufzuregen finde ich persönlich schon recht lächerlich. Das ansprechverhalten beim q8 könnte einen Tick besser sein. Das stimmt vielleicht. Aber es mit einem 98 Passat zu vergleichen ist schon recht triatralisch. Bin nicht so ganz überzeugt ob du wirklich den q8 fährst :-)... Momentan ist das das beste suv Coupé, zusammen mit dem Urus, was der Markt zu bieten hat. Das mit der Rentnermarke mercedes zu vergleichen geht eigentlich garnicht ... :-)
43 Antworten
Guten Abend,
Ich finde die Diskussion hier sehr gut, allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie manche hier das Ansprechverhalten rechtfertigen! Wir reden hier von einem Auto für ca. 100.000 €! Als er vorgestellt wurde habe ich direkt eine Probefahrt ausgemacht da er mir wirklich sehr gut gefällt von aussen und von innen!! Als wir dann damit gefahren sind waren wir sehr enttäuscht, es war wirklich eine Katastrophe. Wie beschrieben wenn wir mit 50-60 km/h auf einen Kreisel zugerollt sind und beim einfahren dann doch kurz gas geben wollten um schnell durchzukommen hat das wirklich 2-3 Sekunden gedauert, klar dann nach 3 Sekunden schießt er los , bis er aber beim kick down vom 8 in den 3 geschalten hat dauert leider ewig!
Jetzt frage ich mich bis wann Audi bei dem Q 8 einen Benziner Motor bringt ?
oder ein Software Update-falls es nicht schon bei den neuen aufgespielt ist...
Es wird kein Software-Update geben, hat mir Audi nochmal bestätigt
Komisch aber dass im Touareg forum anfangs bei den probefahrten auch davon berichtet wurde und aber nun die ausgelieferten Fahrzeuge besser sein dürften.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich. Ich kann das wirklich so extrem nicht bestätigen. Wenn ich auf Auto oder Dynamic fahre ist das Ansprechverhalten absolut ok. Anders ist es natürlich im Eco Modus etc. 2-3 Sekunden halte ich für absolut übertrieben. Man darf auch nicht vergessen das der Wagen zwar gut motorisiert ist, aber auch kein RS ist...
Is doch super, wenn Du zufrieden bist mit dem Fahrverhalten. Ich bin es nicht. Ja, ich kann mich dran gewöhnen, aber als ich den Satz das erste Mal laut ausgesprochen hatte, dass ich mich an den Q8 gewöhnen kann, ist mir selbst klar geworden, dass es so nicht sein darf.
Es geht übrigens (mir zumindest) nicht um das Ansprechverhalten im Allgemeinen, sondern um das Ansprechverhalten im Besonderen wenn der Motor gerade schon gelangweilt deutlich unterhalb von 2000U/min rumdreht. Dann aufs Gas gehen bedeutet erstmal die gefühlte Ewigkeit zu überbrücken, bis sich was tut. Was tut im Sinne von hochdrehen und die 2000-2200U/min zu erreichen oder zumindest das Runtergeschalte zu ertragen und dann den Fuß vorauseilend wieder vom Gas zu nehmen, weil die Kiste sonst anreißt wie blöd.
Nun gibt es ein kleines Problem: Unabhängig von Dynamic, Eco oder blabla dreht der Motor nunmal im Stand in Leerlaufdrehzahl. Und da das Getriebe nicht weiter runter als in den 1. Gang schalten kann, muss man die ein oder andere Gedenksekunde abwarten bis sich der Motor in Drehzahlregionen bequemt in denen er auch Leistung produzieren darf. Warum? Weil nunmal eine Wandlerautomatik verbaut ist die mir zwingend eine Erhöhung der der Motordrehzahl mit einem Anfahren/Anrollen verknüpft. Deswegen tut sich erstmal nix und dann reißt der Bock. Wenn die Kiste erstmal rollt und über 2000-2200U/min hat, dann läuft der auch brav, hängt spontan und sauber am Gas. Aber darunter tut sich erstmal wenig-nix. Das ist es was alle in allen Foren bemängeln. Und was übrigens auch Audi selbst zugibt.
Aber vielleicht ich auch einfach zu blöd zum Fahren? Kann sein, aber zum Testingenieur hats früher noch gereicht...
Nochmal: Im Allgemeinen komme ich damit zurecht, aber angemessen ist es nicht, und zwar unabhängig davon ob das nun Oberklasse oder Mittelklasse ist. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur schwer zufrieden zu stellen...
Ich hatte als Leihwagen für den Werkstattaufenthalt zwei Fahrzeuge (weil der Q8 über mehrere Tage beim Händler stand). Beide mit der 40TDI-Maschine, einmal ein Q5, einmal A4. Ich dachte mir spontan bei beiden "wow ist der spritzig".
Und ja, ich bin auch vorher schon die 3L-Maschine gefahren, im A6 4G. Die war spritzig, im Vergleich zum Q8. Und jaja, der Q8 ist was ganz anderes blabla. Ich bin auch den Q7 mit der 272PS-Maschine gefahren und und und.... Aber der 50TDI ist leider kein "Vorsprung durch Technik" sondern "Rückschritt durch Ignoranz des WLTP".
Und ums noch klarer zu machen: es geht um die Gesamtapplikation des 50TDI, sprich Motor-Gas-Getriebe. Denn der Motor (VW EA897evo2) alleine könnte das ganz wunderbar was wir uns wünschen. Das konnte er nämlich im A8 bis Mitte des Jahres auch. Aber leider nicht unter Einhaltung der Abgasvorschriften. Nur hat Audi/VW intern leider weiter auf das Pferd gesetzt, dass man auch den WLTP umschiffen kann und die nötigen Maßnahmen um den Motor sauberer zu machen einfach nicht mitentwickelt. Woher ich das weiß? Ich weiß es halt.
Und nun hat man den Salat, dass man einen Motor in Serie bringen musste!, weil ja nichts anderes im Regal lag. Und um den WLTP-Fähig zu machen, musste man - entsprechend des WLTP - die Kennlinien, erzeugten Drehmomente etc. etc. so hintrimmen, dass er eben dem neuen Prüfzyklus entspricht und die Abgaswerte nicht völlig aus dem Ruder laufen. Und im Falle des 50TDI bedeutet das eben, dass man den Motor (gesteuert über das elektronische Gaspedal) zusammen mit der Getriebeabstimmung eben unterhalb einer bestimmten Drehzahl "kastriert".
Um den Motor sauberer zu machen bedarf es einiger Änderungen in der Hardware, flapsig formuliert. Daher wird es auch kein Software-Update geben, weil Software bestenfalls ein bisschen optimieren aber keine Wunder vollbringen kann.
Cheers
Ich hab meinen Kommentar gar nicht „böse“ gemeint. Ich bin vor dem q8 den a6 mit 272 PS gefahren. Auch dieser hat eine kleine Gedenksekunde.
Ich finde auch das man sich an das Ansprechverhalten gewöhnen muss. Also sprich, man sollte das Gaspedal nicht direkt voll durchtreten und meinen der geht sofort nach vorne. Das hat beim a6 auch nicht geklappt. Ein wenig Gefühl im Fuß muss man schon zeigen. Aber wie geschrieben. Ist alles Geschmacksache. Mit reicht es galt so. Finde auch das Preis- leistungsverhältniss absolut ok. Meine Frau beispielsweise fährt den SQ5. Der zieht direkt los. Ist aber halt auch ein Benziner. Der Q8 soll mehr ein Cruiser sein. Kein sportlich ausgelegtes Auto. Ich kann halt bei meiner Fahrweise keine 2-3 Sekunden Gedenkzeit bestätigen.... das muss ich aus meiner Sicht auf das Handling beziehen.
Ich bin zwei unterschiedliche Q8 50 gefahren. Der erste (vor ein paar Monaten) war übel - habe ich hier auch bemängelt. Der aktuelle, den mir mein Händler für ein Skiwochenende mitgegeben hat (steht auf d Hotelparkplatz), ist kein Vergleich - deutliche Verbesserung. Klar: Schon was anderes als ein SQ7, aber vergleichbar mit meinem alten 4G BiTu.
Ich komme vom A6 BiTu 313 auf den 320 jetzt zum Q8.
Aktuell im Haus, Q8, SQ5 (313) Touareg 3 08/18 und Allroad 272.
A6 313 Hamma Motor, aber Gedenksekunde!
A6 320 schlechter als 313 inkl Gedenksekunde!
272, perfekter Reaktion auf das Gas.
SQ5, vergleichbar mit A6, nur etwas kürzer übersetzt.
Q8/Toaureg der Motor hat deutlich mehr Dampf als der 272er, fast wie mein alter 320er!
Allerdings auch die gleiche Sekunde wie der 320er.
Daher nicht wirklich einer Verschlechterung!
Da ich die gleiche Sekunden auch die letzte 5 Jahre im BiTu hatte, merke ich es nichtmal mehr, kann vielleicht auch mittlerweile mit den Gas umgehen.
Mehr Gas geben bringt halt nix, außer einem Tritt ins Kreuz :-)
Allerdings muss ich ganz klar sagen, bei allen Fahrzeug wird Start/Stopp abgeschaltet.
Wenn er vor der Kreuzung/Kreisel bereits abschaltet ist die Zeit echt lange!
Also ich kann 0 rumheulen, der Motor ist eine deutliche Steigerung zum 272er, kommt fast an den BiTu bei deutlich weniger Verbrauch...
Leider war mit der BiTu auch zu langsam, daher freue ich mich auf den SQ8.
Die wird 100% bis August 2019 ausgeliefert:-)
SQ8 bis August hoert sich gut an. Weisst Du auch mit welchem Motor? Gibt ja diverse Forennutzer hier, die die Einstellung des V8 TDI befuerchten...
Das kann nur ein Benziner werden. (Hoffe ich :-) )Ein RS oder auch schon ein S darf, nach meinem Geschmack, nur ein Benziner sein.
Wird definitiv ein Diesel, wie der SQ7....
Will auch keinen Beziner haben, dann ist er wieder uninteressant für mich...
Beim RS habe ich was mit elektroubterstützung gehört. Ich meine die RS Händler hatte. Da schon eine bestellvorankündigung...
laut Informationen eines Händlers kommt im Frühjahr ein Benziner mit 3.0 l Hubraum und ca. 340 PS (ich vermute das wird der Motor vom SQ5 sein).
Der SQ8 wird als Diesel angeboten, wie der SQ7.
Der RSQ8 wir dann wieder ein Benziner, gibt ja auf Youtube Videos von der Nordschleife.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 14. Januar 2019 um 07:38:01 Uhr:
laut Informationen eines Händlers kommt im Frühjahr ein Benziner mit 3.0 l Hubraum und ca. 340 PS (ich vermute das wird der Motor vom SQ5 sein).
Das ist der 55 TFSI mit 250KW (gibt hier im Forum ja schon einiges an Infos). Hat mit dem SQ5 nix zu tun.
....der Verkäufer in meinem AZ hat mir gestern folgendes erklärt:
- SQ7 (dann mit Facelift) und SQ8 kommen ab Spätsommer als V8 Diesel
- S6 und S7 sowie SQ5 mit dem BiTu Diesel und ca 340 PS auch Sommer/Herbst 2019
Ob das alles so stimmt?