Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Was die Connectivity angeht - hilf dir selbst, sonnst hilft dir keiner - den Support kannst leider vergessen, und die Freundlichen sind bemüht aber ahnungslos.
Ich habe das App Problem wohl mit viel Glück und der Hilfe hier aus dem Forum hinbekommen - funktioniert tadellos.
Ich war aber auch schon nahe dran zu wandeln... (wobei ich nicht weiß, ob das bei Leasing so einfach geht...)
Leichter gesagt als getan, ich habe sogar den Tipp mit den Privatsphäre Einstellungen an/aus probiert....keine Änderung.
Die Vorwärmung des Autos ist aber doch essenziell und nicht nur Komfort.
Rücktritt ist auch bei Leasing möglich, die Leasing tritt ihre Rechte halt ab. Damit ist der Verkäufer (Autohaus) der Ansprechpartner.
VG kaihande
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 27. November 2020 um 16:44:37 Uhr:
Was die Connectivity angeht - hilf dir selbst, sonnst hilft dir keiner - den Support kannst leider vergessen, und die Freundlichen sind bemüht aber ahnungslos.
Ich habe das App Problem wohl mit viel Glück und der Hilfe hier aus dem Forum hinbekommen - funktioniert tadellos.
Ich war aber auch schon nahe dran zu wandeln... (wobei ich nicht weiß, ob das bei Leasing so einfach geht...)
Hast du nach jeder Änderung (aus/ein) das MMI neu gestartet?
Das hatte ich nämlich überlesen...
Auch war in den Connectivity Einstellungen meine E-Mail Adresse weg.
Nur so als letzter Versuch.
Danke für den Hinweis bez. Wandlung (off Topic) - geht aber nur über den Händler, wo der Wagen gekauft wurde, oder?
LG,Oliver
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 28. November 2020 um 12:47:58 Uhr:
Hast du nach jeder Änderung (aus/ein) das MMI neu gestartet?
Das hatte ich nämlich überlesen...
Auch war in den Connectivity Einstellungen meine E-Mail Adresse weg.
Nur so als letzter Versuch.
Danke für den Hinweis bez. Wandlung (off Topic) - geht aber nur über den Händler, wo der Wagen gekauft wurde, oder?
LG,Oliver
Ja, das ist Dein Vertragspartner und deshalb geht es nur über ihn. Vorher musst Du ein paar Dinge formell einhalten:
- Fehler sauber mehrfach dokumentieren (was, wann, wo etc.), gerade bei online-Fehlern sollte auch geprüft und festgehalten werden, dass der Wagen zu dem Zeitpunkt eine LTE-Verbindung hat.
- Fristsetzung zur Fehlerbehebung (im besten Fall mit Nachfrist)
- schriftlichen Wandlungsantrag
- alles nach Möglichkeit mit Einschreiben bzw. Empfang persönlich quittieren lassen
Ich würde zu Beginn gleich die Audi-Kundenberatung anschreiben, damit die bei der Fehlersuche unterstützen. Bringt meist nicht viel, aber so ist der Sachverhalt bei Audi direkt auch bekannt und ggf. kommt von dort noch ein hilfreicher Lösungsansatz.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Danke für die Info,
Momentan passt ja alles und grundsätzlich bin ich super happy mit dem Wagen ...
Es ging mir nur drum, bei Dauerhaften Mängeln den Wagen zurück zu geben.
Liebe Güße,
Oliver
Wegen Problemen mit der App wandelt sicher kein Autohaus und ich würde einfach nochmal alle Nutzer des Autos löschen und einen neuen Hauptnutzer anlegen (mit dem Schlüsselcode) und den dann beim Händler (mit Ausweis) verifizieren lassen, denn das funktioniert offenbar bewusst nicht (mehr) online.
Das gilt es jetzt zu erstreiten.
Ich bin eigentlich ein ganz umgänglicher Kunde mit viel Verständnis für technische Probleme.
Mich bringt das Verhalten des Herstellers aber "auf die Palme". Ich habe 6 verschiedene tickets wegen ein und denselben Problems, das helpdesk schließt scheinbar nach jeder Antwortmail den Vorgang als beantwortet ab (damit sie ihre Kennzahlen erfüllen?), das kann es nicht sein.
Ich will nun nicht wieder mit dem Fahrzeugpreis kommen, aber bei einem Premiumprodukt die Funktion "Standklimatisierung" nicht gelöst zu bekommen, noch im Ansatz einen zeitliche Ausblick auf eine Lösung zu bieten, no way. Bei einem e Auto ist die Vorklimatisierung doch eine essentielle Funktion und nicht allein ein Komfortmerkmal. Aussage digitalsupport: "aktuell können wir Ihnen nicht sagen wann wir das gelöst bekommen". Und vielen Dank für den Hinweis mit dem "neu aufsetzen" des MMI und der App, alles schon mehrmals gemacht, dat half leider nicht.
Zitat:
@E-Tron50 schrieb am 30. November 2020 um 17:12:46 Uhr:
Wegen Problemen mit der App wandelt sicher kein Autohaus und ich würde einfach nochmal alle Nutzer des Autos löschen und einen neuen Hauptnutzer anlegen (mit dem Schlüsselcode) und den dann beim Händler (mit Ausweis) verifizieren lassen, denn das funktioniert offenbar bewusst nicht (mehr) online.
Im Moment funktioniert bei der myAudi App leider (mal wieder) nichts, nicht mal der Fahrzeugstatus lässt sich als registrierter und verifizierter Hauptnutzer abfragen.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte das Thema sowie die Beitragsregeln beachten.]
Mir fällt ein: Du hast ein Panoramadach. Da gab es schon einige Fälle, wo Wasser entlang der A-Säule in die Steuergeräte gelangt ist. Vielleicht bei dir auch der Fall? Deiner steht doch draußen? Und er stand ja auch sicher einige Zeit in Belgien draußen. Spricht für die Vielzahl und komischen Fehler. Hatte ich bei meinem Verbrenner A6 auch mal.