Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Da gab es zwei Aktionen weil in der ersten die Beschreibung für das aufbringen der Folie nicht korrekt beschrieben war. Danach ist es so gut wie weg.

Gut, werd nochmal nachhaken. Die hatten die VAS ja am Anfang noch gar nicht auf dem Schirm, musste ich ihnen sagen :-)

Zitat:

@Graustein schrieb am 18. November 2020 um 12:20:15 Uhr:


Gut, werd nochmal nachhaken. Die hatten die VAS ja am Anfang noch gar nicht auf dem Schirm, musste ich ihnen sagen :-)

Bei mir dasselbe. Bei mir hat dann aber 1 x Werkstatt geholfen. Kein Ärger mehr.

Auch mit der Folie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Graustein schrieb am 18. November 2020 um 12:23:39 Uhr:


Auch mit der Folie?

...ja. Die Rep-Folie musste irgendwie modifiziert werden. Keine Ahnung wie genau. Jedenfalls habeich nun Ruhe.

Autohaus sagt haben sie alles gemacht, hat nix geholfen. Naja dann muss wohl das Display ausgetauscht werden.
Wegen corona fahr ich ja derzeit eh nicht, also nicht schlimm.

Zitat:

Ich hatte bereits zweimal einen Vorgang in meinem e-tron, der mir kurzfristig etwas Herzrasen bereitet hat:

Die Reichweite des e-tron sank innerhalb von wenigen Sekunden auf weniger als 30 km ab, der Wagen hat einen Ladehinweis gegeben, die gelbe Batterie im Display leuchtete und die Füllstandsanzeige ging komplett auf rot, obwohl sich der angezeigte Ladebalken selber nicht verkürzt hat.

Die vorausgegangene Reichweite war in beiden Fällen zwischen 150 und 240 km, was bedeutet, dass der Akku zwischen 41 und 70% Restladung hatte als der Fehler auftauchte.

Nach kurzer Zeit "erholte" sich dies wieder und die Reichweite stieg wieder auf den ursprünglichen Wert an. Ladehinweis (gelbe Batterie) blieb jedoch an und die Füllstandsanzeige blieb auch rot. Nach Abstellen des Wagens und einiger Zeit "Ruhe" war der Fehler wieder weg.

Hatte bereits jemand ein ähnliches Phänomen beobachtet?

Bin gespannt auf die Rückmeldungen!

PS: an beiden Tagen war es trocken und es ging kein Ladevorgang voraus, weswegen ich einen Zusammenhang mit dem aktuellen Rückrufgrund ausschließe.

I've experienced the same thing. It was supposed to be fixed by replacing the BMS-module. But no, the problem persists. Did you get a lasting fix? (Entschuldigung, mein Deutsch ist etwas shlecht)

ich komme auch gerade vom Freundlichen, alles wieder ok.
Für die VAS Displays haben sie 2 Versuche mit der Folie gebraucht, aber jetzt passts...

Bei mir kommen Anfang Dezember die Ersatz Displays. Bin gespannt.
Hab jetzt einen RS Q3 (der andere Q3 musste zurück)
Was ein säufer Auto. 12 Liter bei normaler Fahrweise. Junge Junge.

Na toll, von meinen Fehlern, für die er 3 Tage in der Werkstatt stand ist offenbar nicht einer behoben, heute früh kam dann noch dazu das ich kein DAB Radio mehr hatte, da meine Lizenz abgelaufen sei. So langsam stinkt es mir mit der Karre.

also den RS Q3 würde ich schon für ein paar tage nehmen 🙂

Ich habe nun nach diversen Versuchen meines Freundlichen und der fruchtlosen Unterstützung von digitalsupport@audi.de den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt.
Ich kann verstehen, dass Technik nicht immer "up to date" ist, was meine Toleranzgrenze allerdings sinken lässt, ist der Fakt, dass es keine Aussicht auf Lösung gibt.
Ich kann immer noch nicht meine Ladeplanung und Standklimatisierung über die App anstoßen "Serverfehler". Das macht die Marke mit dem "Stern" meiner Meinung nach besser.

Bye bye Audi

Das hat nach 6 Monaten jetzt selbst Renault hin bekommen. xD

Zitat:

@stelen schrieb am 27. November 2020 um 12:39:20 Uhr:


Na toll, von meinen Fehlern, für die er 3 Tage in der Werkstatt stand ist offenbar nicht einer behoben, heute früh kam dann noch dazu das ich kein DAB Radio mehr hatte, da meine Lizenz abgelaufen sei. So langsam stinkt es mir mit der Karre.

Wenn der Wagen nicht ab Werk halbwegs fehlerfrei läuft, kriegen die Werkstätten das überwiegend nie gefixt. Da bleibt nur eine Wandlung. Du hast eine Gurke erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen