Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@Surus schrieb am 23. Mai 2020 um 10:54:51 Uhr:


Mir ist gestern aufgefallen, dass die Komfortfunktion für das Öffnen und Schließen der Fenster nicht mehr geht. Nun muss ich den Knopf die ganze Zeit gedrückt halten um das Fenster komplett nach unten zu fahren. Wie kann man es wieder umstellen? Gibt es dafür ein Prozedere?

Hallo.

Die Scheibe nach unten fahren bis diese (wirklich) am Anschlag ist. Die Taste loslassen und nochmal drücken und ca. 3-5 Sekunden halten. Die Scheibe nach oben...

Fertig.

Zitat:

@erka78 schrieb am 14. Mai 2020 um 17:29:46 Uhr:



Zitat:

@albu schrieb am 14. Mai 2020 um 16:28:05 Uhr:


Ich war erschüttert als ich auf die Sommerreifen wechselte, wie die Winterreifen aussahen. Bin gespannt, ob die den zweiten Winter komplett durchhalten werden. Muss am Gewicht liegen. Der Q7 war ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht aber er hat die Reifen nicht so gefressen wie der e-tron.

Ich hab auf die Sommerferien 3000 km oben, fahre eigentlich relativ normal - die sind stufig vorne und zugespitzt wie ein Bleistift (Conti Reifen). Die halten vermutlich 10-15k km....

Gibt es mehr Besitzer mit hohem Reifenverschleiß?

Bin z.Z. im 2ten Sommer mit

Sommerreifen neu 21" (2.7 bar):
Goodyear Eagle F1 Asymmetrics

Ab 31.05.2019 bis 01.11.2019
(immer noch 5 mm vorne und 7mm hinten) 0 - 16‘036 km und seit 17.03.2020 ab 32'177 km - heute mit 37‘500km
Somit mit über 21tkm gefahrenen Sommerreifen.

Vermutlich noch weitere 5tkm bevor Tausch?!

Ui, dann ist der E-Tron aber ein ziemlicher Reifenmörder

Ähnliche Themen

Auch nicht mehr als mein ehemaliger GLC250d. Kommt halt darauf an wo und auf welchen Strassen Du fährst. Nur Stadt halten die Gummis ewig. Mittelgebierge mit kleineren Pass Strassen als täglicher Weg zur Arbeit und Du bist froh über 25-30.000km.

Auf dem ähnlich schweren XC90 fuhr ich den ersten Satz SR etwa 80.000 km, die WR hatten knapp 100.000 (reines Autobahnauto, max 135km/h)

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Mai 2020 um 20:08:15 Uhr:


Auf dem ähnlich schweren XC90 fuhr ich den ersten Satz SR etwa 80.000 km, die WR hatten knapp 100.000 (reines Autobahnauto, max 135km/h)

Na, 80000km mit einem Satz Gummi. Da ist jetzt entweder eine Null zuviel, oder die Reifen waren bereits so hart wie Omas Schokokuchen....

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 24. Mai 2020 um 20:16:18 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 24. Mai 2020 um 20:08:15 Uhr:


Auf dem ähnlich schweren XC90 fuhr ich den ersten Satz SR etwa 80.000 km, die WR hatten knapp 100.000 (reines Autobahnauto, max 135km/h)

Na, 80000km mit einem Satz Gummi. Da ist jetzt entweder eine Null zuviel, oder die Reifen waren bereits so hart wie Omas Schokokuchen....

Diese 80000 hatte ich früher locker in 1,5 Jahren gemacht. Also hart wurden die Reifen da garantiert nicht. Der E-Tron ist halt ein sehr schweres SUV mit reichlich Drehmoment. Dass der mehr Reifen verbraucht als ein A6 oder 5er oder E ist keine Überraschung.
Erschwerend kommt hinzu, dass Reifen mit abnehmender Flankenhöhe sowieso schneller verschleißen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 24. Mai 2020 um 20:41:30 Uhr:



Zitat:

@cbrkuh schrieb am 24. Mai 2020 um 20:16:18 Uhr:


Na, 80000km mit einem Satz Gummi. Da ist jetzt entweder eine Null zuviel, oder die Reifen waren bereits so hart wie Omas Schokokuchen....

Diese 80000 hatte ich früher locker in 1,5 Jahren gemacht. Also hart wurden die Reifen da garantiert nicht. Der E-Tron ist halt ein sehr schweres SUV mit reichlich Drehmoment. Dass der mehr Reifen verbraucht als ein A6 oder 5er oder E ist keine Überraschung.

Ich zweifle nicht daran, 80000km in so kurzer Zeit zu fahren, oder das der e-tron ein Reifenfresser sein soll. Ich zweifle daran dass, ein normaler Pw-Reifen 80000 hält! Da habe ich vermutlich seit Jahren Montagsreifen am falschen Auto, auf dem falschen Asphalt, mit falscher Fahrweise.

Muss so sein. Ich habe aktuell 227.000 km (3,5 Jahre) auf der Uhr und den 3. Satz Reifen (8 Stück SR, 6 Stück WR) drauf. 2,4 to SUV

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 24. Mai 2020 um 20:50:13 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 24. Mai 2020 um 20:41:30 Uhr:


Diese 80000 hatte ich früher locker in 1,5 Jahren gemacht. Also hart wurden die Reifen da garantiert nicht. Der E-Tron ist halt ein sehr schweres SUV mit reichlich Drehmoment. Dass der mehr Reifen verbraucht als ein A6 oder 5er oder E ist keine Überraschung.

Ich zweifle nicht daran, 80000km in so kurzer Zeit zu fahren, oder das der e-tron ein Reifenfresser sein soll. Ich zweifle daran dass, ein normaler Pw-Reifen 80000 hält! Da habe ich vermutlich seit Jahren Montagsreifen am falschen Auto, auf dem falschen Asphalt, mit falscher Fahrweise.

Das geht durchaus. Ich war früher hauptsächlich in Österreich und Italien unterwegs. Auf deutschen Autobahnen ganz selten mal schneller als 130. Behutsam beschleunigen und vorausschauend fahren hilft auch enorm. Vermutlich auch beim E-Tron, wie ja einige hier berichten. Und diejenigen mit geringem Reifenverschleiss sind vermutlich auch effizienter unterwegs.

Kurze Frage: mir ist aktuell (dh nach Updates) aufgefallen, dass der Etron, wenn ich bei geringer Geschwindigkeit, zB vor einer roten Ampel. ausrolle (keine Geschwindigkeitsregelung aktiv, keine Reku), das Auto merklich ruckelt. Hat das schon mal jemand gehabt?

Hatte ich schon vorher und auch nachher, aber nur selten.

Hat meiner auch von Anfang an - selten beim sehr langsamen Rollen. Ich drück dann kurz aufs „Gas“ Pedal und Bremse wieder - dann ist es bei mir weg 🙂

Heute habe ich bemerkt, dass ich bei aktivierter Parkbremse Gas geben kann und die Motoren auch versuchen, das Auto zu bewegen. Ist das normal/gewollt? Mein altes Auto hätte nichts getan, aber gemeckert, dass ich die Parkbremse lösen muss, um zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen