Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Es dürfen nur speziell geschulte Mitarbeiter am e-tron bzw. Elektroauto arbeiten. Auch E-Auto-unspezifische Arbeiten dürfen nicht durchgeführt werden. Hier waren einfach gerade am Anfang fast keine Mitarbeiter geschult. War in unserem Autohaus auch so. Die haben erst Anfang dieses Jahr im großen Stil angefangen die übrigen Mitarbeiter nachzuschulen.

Das sind leider meine Erfharungen die ich bislang leider machen musste. Für einen Werkstatttermin zur Mängelbehebung musste ich z.Bsp. über 6 Wochen warten, weil kein geschulter Mitarbeiter zur Verfügung stand. Und ich bin hier im Forum mit der Erfahrung leider nicht alleine.
Ich diskutiere hier auch nichts anderes als meine Erfahrung welche ich bislang mit Audi gemacht habe.

Zitat:

@Centlucky schrieb am 18. Januar 2020 um 17:33:38 Uhr:


Das sind leider meine Erfharungen die ich bislang leider machen musste. Für einen Werkstatttermin zur Mängelbehebung musste ich z.Bsp. über 6 Wochen warten, weil kein geschulter Mitarbeiter zur Verfügung stand. Und ich bin hier im Forum mit der Erfahrung leider nicht alleine.
Ich diskutiere hier auch nichts anderes als meine Erfahrung welche ich bislang mit Audi gemacht habe.

Gut, dann lassen wir das eben so stehen. Ich hab andere Erfahrungen.
Da kommen wir nicht weiter, macht aber auch keinen Sinn :-)

Ich fahre auch einen e-tron und bin ebenfalls sehr zufrieden. Ich teile zwar nicht die Meinung von Audi zur Updatepolitik, die kleineren Mängel aber wie (Türhakeln, Zentralverriegelungs-Störung, Ruckeln zwichen 60 und 70 etc sind aber in einem Rahmen, der ja die Nutzung des Fahrzeuges nicht wirklich einschränkt. Ich habe mich übrigens bewusst gegen die VAS entschieden, da ich genau diese Probleme vermutet habe.
@FloV2010 wenn ich jetzt höre, dass Du auf einen RS6 wechselst (der RS3 ist ja nur Übergang), dann ist auch klar, worin das Problem liegt. Ich komme zwar nur von einem S6, aber obwohl laut dem Papier beide ähnliche Fahrwerte aufweisen, hat der e-tron die Fahrleistungen eben nicht dauerhaft nutzbar. Du hattest einfach eine völlig falsche Erwartungshaltung. Mit einem elektrischen Fahrzeug, wie auch der e-tron eines ist, kann bei weitem nicht so fahren, wie man das mit S oder erst recht nicht RS Modellen kann. Du wolltest mit Deinem e-tron so fahren als wäre es ein hoch motorisierter Audi. Für Elektro Autos bist Du einfach nicht bereit, denn dafür muss man sich nunmal entschleunigen lassen und Deine neue Fahrzeugwahl lässt eben genau darauf nicht schließen. Zum Glück hat das Dein Händler erkannt und Dir nun ein adäquates Angebot gemacht.

Ähnliche Themen

Das Problem liegt in einer falschen Erwartungshaltung und Audi ist so Nett, ein gutes Angebot für den Wechsel zu unterbreiten?
Also Mängel an einem Fahrzeug hat für mich nichts mit einer falschen Erwartungshaltung zu tun.

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

Hallo, mal zurück zum Thema 🙂

ich bringe meinen etron diese Woche in die Werkstatt um eine lange Liste an Fragen beantwortet zu bekommen (die hatte ich ein paar Posts vorher mal aufgelistet)

Frage: hatte jmd sein Auto in den letzten Wochen in der Werkstatt und wenn ja was musst/konnte/wurde gemacht?

Beanstandung VAS:

Asset.JPG

@mandioni

....seit den Updates Probleme?
Ich hab drei Aktionen erstmal abgelehnt, bis mehrere Erfahrungen gemacht haben. Aktuell habe ich zum Glück keine Probleme und möchte keine Verschlimmbesserungen.

Nein. Keine Probleme. Die EMV Folie wurde bei mir korrekt montiert. Auch der anschl. Software Update zeigt keine Verschlechterung an. Jedoch weiterhin keine Bordsteinkante in Sicht. Hoffe auf neue SW oder HW Massnahmen um endlich die Kanten zu sehen. Manuell selbstverständlich möglich aber eingeschränkte Sicht.

Klar gibts eine Bordsteinsicht.

Dazu musst du den Rückwertsgang einlegen und dann die Spiegel auf ganz nach unten stellen. Probier das mal aus :-)

Zitat:

@etroniker schrieb am 20. Januar 2020 um 20:28:30 Uhr:


@mandioni

....seit den Updates Probleme?
Ich hab drei Aktionen erstmal abgelehnt, bis mehrere Erfahrungen gemacht haben. Aktuell habe ich zum Glück keine Probleme und möchte keine Verschlimmbesserungen.

meiner war letzte Woche 2 Tage in Werkstatt - wegen Fehlermeldung Türöffnungsassist... auch alle anstehenden Updates und checks gemacht. Keinerlei Probleme seither.

gruss

Meiner kommt nächste Woche zwei Tage in die Werkstatt, ebenfalls wegen den Türen und noch diversen Kleinigkeiten.
Ich hoffe, da wird nix verschlimmbessert... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen