Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Also ich kenne keinen anderen Audi mit Problemen VAS, ich hatte auch noch keinen Audi mit Problemen an Türen, Ruckeln im Antrieb, Poltern in der Achse oder Navi Problemen.
Die Probleme sind zum allergrößten Teil NICHT E-Trom spezifisch. App sowieso nicht. MMI und Zentralverriegelung auch A7, Q8 und A8. MMI ebenso. Prädikativer Assistent auch A6 und die oben genannten. Das VAS-Thema betrifft auch nur deshalb nur den E-Tron, weil kein anderes Fahrzeug bis dato mit VAS unterwegs ist. Damit bleibt das Ruckeln bei 70 km/h und die Reichweiten-Thematik. Das war’s aber auch.
Ok das war mir nicht bekannt, das andere neue Audi Modelle auch Probleme haben.
Dann ist ein Q5e oder ein RSQ3 auch keine Option mehr für mich.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 18. Januar 2020 um 11:19:55 Uhr:
Ok das war mir nicht bekannt, das andere neue Audi Modelle auch Probleme haben.
Dann ist ein Q5e oder ein RSQ3 auch keine Option mehr für mich.
Denke wir sollten schnell vom OT zurückkehren. Nur noch soviel. Der Q5e hat noch die „alte“ Technologie also nicht die hier beschriebenen Probleme.
Bei der Software-Entwicklung wird es so gesehen höchste Zeit, dass auch ein QM-System z.B. in Anlehnung an TS-16949 etabliert wird. Es ist einfach schlecht für alle Beteiligten, wenn ein Fahrzeug „fertig“ ist und man dann noch unter extremem Zeitdruck die Software zuendeschreiben muss... (siehe auch ID.3).
Ähnliche Themen
Ich bin Kunde und mir ist es ziemlich egal welches QM System Audi anwendet. Meine Erwartung an das Fahrzeug ist, das alles was in der Werbung und in Katalogen angepriesen wurde auch einwandfrei funktioniert. Dafür gabs ja auch mangelfreie Euros. Wenn Audi jetzt überall und nicht nur beim Etron Problem beim "Vorsprung durch Technik" hat und die Fahrzeuge trotz dem Wissen verkauft, ist es der nächste grosse Beschiss der hier läuft.
Dein Ernst? Lies mal ein wenig durch die Foren der anderen Hersteller durch. Das läuft überall gleich. Übrigens nicht nur im Automobilmarkt.
Ich finde aber auch, dass man als Kunde gewisse Ansprüche stellen darf.
Fehler können immer passieren. In jedem Bereich und das ist für mich auch nicht schlimm. Aber wenn man Monatelang auf die Korrektur wartet und nicht mal der Willen vom Hersteller erkennbar ist (so kommt mir das subjektiv vor, wenn ich hier die Berichte lese) dann fragt man sich doch was da läuft.
Mein Tesla ist auch nicht "perfekt". Ich hab aber noch nie was anderes gehört wie "kommen Sie vorbei, wir finden eine Lösung" und so war es bisher auch immer.
Bei meinem BMW das übrigens auch so - bin nicht Tesla vorbelastet oder bezogen. Ich will das beste Auto zum bestmöglichen Preis auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Hallo zusammen,
leider mussten erneut einige Beiträge entfernt werden, die mit dem Thema Mängel und Probleme des Audi E-tron nichts zu tun hatten. Das hier ist keine Audi vs. Tesla-Diskussion und weitere Beiträge dazu sowie andere Beiträge abseits des Themas werden ebenfalls entfernt, ab sofort inkl. Konsequenzen für denjenigen, der das Feuer wieder zu entfachen versucht um das eigentliche Thema zu verbiegen - leider scheinen sanfte Lenkungsversuche nicht angenommen zu werden.
Allgemein wäre es angebracht, dass sich hier nur User unterhalten, die auch persönliche Mängel/Problem-Erfahrung mit dem Audi E-tron haben.
Diese Moderation ist nicht öffentlich kommentierungsbedürftig. Ich bitte darum ab jetzt wieder zum Thema des Threads zurückzukommen - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Centlucky schrieb am 18. Januar 2020 um 10:36:49 Uhr:
Also ich kenne keinen anderen Audi mit Problemen VAS, ich hatte auch noch keinen Audi mit Problemen an Türen, Ruckeln im Antrieb, Poltern in der Achse oder Navi Problemen.
Dann wissen Sie ja nicht viel :-) VAS ist wohl wahr..... alles Andere ist nicht E Tron spezifisch ....das sind Fakten....dann vorher Informieren und dann ......
Zitat:
@Centlucky schrieb am 18. Januar 2020 um 10:28:31 Uhr:
Also wenn es mangelfreie Etrons gibt, dann wäre es von Audi sehr nett gewesen mir mein mangelbehafteten Etron gegen ein mangelfreien zu tauschen oder mein mangelbehafteten Etron in einen mangelfreien Zustand zu versetzen. Vielmehr wurde mir aber mitgeteilt, das man hierzu i.M. nicht im Stande ist und auch kein Zeitplan vor Augen hat. Sowas habe ich bisher bei Audi nicht erleben müssen. Insoweit schliesse ich hieraus, das man bei Audi mit dem Thema Etron oder Elektrofahrzeug noch überfordert ist. Das fängt schon damit an, das in den Werkstätten keine Fachkräfte vorhanden sind welche an den Etrons arbeiten können/dürfen.
Das stimmt doch so nicht! Natürlich gibt es in den Werkstätten genügend junge Leute die sich sehr gut mit dem E Tron auskennen..... diese pauschalen Aussagen sind einfach ......
Was hat den an Ihren E Tron nicht funktioniert..... und wie kommen Sie denn darauf, dass in den Werkstätten keine Fachkräfte vorhanden sind. Über etwas mehr Qualität im Bezug auf Aussagen würde ich mich freuen.