Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@kappa9 schrieb am 27. Januar 2025 um 13:40:20 Uhr:
Zitat:
@Mika64 schrieb am 27. Januar 2025 um 13:31:34 Uhr:
Ich hatte so was letztes an einer älteren Ionity Säule. Ging nach ca. 10min von 140kw innerhalb einer Min plötzlich auf null und die Ladung wurde abgeschaltet, Anzeige am Auto auf rot, wieder abgestöppselt und wieder neu angeschlossen und gestartet, nach ca. 5 min wieder das gleiche.
Dann Säule gewechselt und keine Probleme mehr.Das war bestimmt der übliche "Wackelkontakt" der alten ausgelutschten Stecker mit zusätzlich schwerem Kabel, welches den Stecker nach unten zieht.
Ich konnte mir oft helfen, in dem ich das Kabel auf den Begrenzungspfosten aufgelegt hatte und so nicht das ganze Gewicht des Kabel am Stecker nach unten zieht und diese Kontakt- und Verriegelungsprobleme auslöst.
wäre Steckertausch eine Lösung oder ist es ein Feature?
Steckertausch seitens IONITY könnte helfen. Zusätzlich mit einer Abstützungsgelegenheit für das schwere Kabel würde es viele Probleme lösen/ mildern
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Januar 2025 um 15:17:26 Uhr:
ah, dachte du meinst den Stecker im Q8.
Nee die Buchse wird ja viel weniger benutzt als die Stecker der Ladesäule.
Ähnliche Themen
Leute, dieses rhythmische Brummen aus dem vorderen Bereich bei geringer Geschwindigkeit - ist das Stand der Technik?
So als würde der vordere Motor bei jeder Umdrehung kurz ein Geräusch abgeben.
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:10:11 Uhr:
Leute, dieses rhythmische Brummen aus dem vorderen Bereich bei geringer Geschwindigkeit - ist das Stand der Technik?So als würde der vordere Motor bei jeder Umdrehung kurz ein Geräusch abgeben.
Hat meiner auch. Ist aber nur bei kalten Temperaturen wahrnehmbar.
Bei mir merke ich nichts. Ich habe nur das Jaulen zwischen ca. 85-90km/h (Straßenbahngeräusch), aber Brummen habe ich nicht.
Oder wo fällt es besonders auf?
Es fällt wohl nur auf, wenn die Leitungen nicht richtig in verlegt sind oder die Aufhängung der WP oder die WP selbst nicht in Ordnung sind - so die Berichte hier.
Ich habe das bei meinem bisher ebenfalls nicht bemerkt.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Februar 2025 um 09:15:23 Uhr:
Bei mir merke ich nichts. Ich habe nur das Jaulen zwischen ca. 85-90km/h (Straßenbahngeräusch), aber Brummen habe ich nicht.
Oder wo fällt es besonders auf?
Dieses Jaulen hat meiner bei 150-155 km/h.
Ich nehme mal an vom vorderen(?) Motor.
Kommt vom Elektromotor, glaube ich auch. Aber der vordere läuft doch dabei eh im Leerlauf oder? Der wird doch erst beim Leistungsabruf aktiviert und dieser ist bei 85-90kmh einfach nicht gegeben.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Februar 2025 um 11:07:51 Uhr:
Kommt vom Elektromotor, glaube ich auch. Aber der vordere läuft doch dabei eh im Leerlauf oder? Der wird doch erst beim Leistungsabruf aktiviert und dieser ist bei 85-90kmh einfach nicht gegeben.
Wenn es da keine Kupplung gibt, dreht er ja auf irgendeine Art mit. Oder liege ich da falsch?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Februar 2025 um 11:07:51 Uhr:
Kommt vom Elektromotor, glaube ich auch. Aber der vordere läuft doch dabei eh im Leerlauf oder? Der wird doch erst beim Leistungsabruf aktiviert und dieser ist bei 85-90kmh einfach nicht gegeben.
Ich habe dss tatsächlich nur unter, auch leichter, Last.
Also Vibrieren habe ich bisher gar nicht, leises Jaulen bei Elektromotoren manchmal ja. Aber e-tron ist ja für sein Straßenbahn Feeling bekannt 😁
Was ich hatte, war das Wummern zwischen etwa 25-35km/h konstanter Fahrt, z.B. 30er Zone. Es hat dann "wuumwuuumwuuum" gemacht. Das war das hintere Übersetzungsgetriebe, wurde dann auf Gewährleistung von Audi ersetzt und seitdem ist es weg, Gott sei dank 😁
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 27. Januar 2025 um 19:10:11 Uhr:
Leute, dieses rhythmische Brummen aus dem vorderen Bereich bei geringer Geschwindigkeit - ist das Stand der Technik?So als würde der vordere Motor bei jeder Umdrehung kurz ein Geräusch abgeben.
Das selbe Problem habe ich auch. Ich gehe auch davon aus, dass es von Leitungen kommt die aneinander schlagen bzw. vom Klimakompressor der nicht richtig abgekoppelt ist.
Das ist ein Wummern oder Klopfen im immer gleichen Takt.
Mein Etron steht deshalb gerade in der Werkstatt.
Es gibt deshalb auch wie vorher geschrieben schon einen separaten Thread.