Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Bei meinem wurden laut Aussage Werkstatt die Einheit mit Stellmotoren und Klappen erneuert.
Hat ein halbes Jahr gehalten bevor das knacken wieder los ging.
Merci 🙂
Also knackt es munter weiter? Dann brauche ich gar nicht zum Autohaus fahren, wenn es dazu keine Lösung gibt, wäre eine Zeitverschwendung 🙁
Wie beschrieben, habe ich hinten zwei neue Stellmotoren bekommen und seitdem (1,5 Jahre) keine Geräusche mehr.
Mir ist gerade was aufgefallen, somit zur Weihnachtszeit mal was “Positives” über unser Auslaufmodell:
Während wir hier 5+ Jahre benötigt haben, um den Mängelfred auf 200+ Seiten zu bringen, langen in der Q6 Gruppe 5 Monate um bereits auf 67+ Seiten zu kommen - und das alles bei den aktuell (noch?) schwachen Verkaufszahlen des Bananenproduktes.
Die nächste MIB3 Fehlermeldung, myAudi App Serverfehlermeldung oder knackende Stellmotoren in der Mittelkonsole werde ich erstmal wieder entspannter nehmen 😉
Schöne Weihnachten zusammen,
Tom
Ähnliche Themen
Lustig, mein Verkäufer erzählte mir gestern noch wie toll der Q6 denn wäre, nachdem sich original ALLE seiner Q8 Kunden über dieses Auto beschwert haben...
Vorsprung durch Technik durch und durch also....
Hallo, mal folgende Frage....
Kann mir jemand erklären, warum bei meinem Q8 e-tron 55 SB aus 24, die Fahrersitzeinstiegshilfe nicht funktioniert? Im MMI ist es aktiviert. Also das Zurückfahren des Sitz.
Bei meinem Vorgänger hatte es immer zuverlässig funktioniert.
Danke
Ist der Sitz vielleicht auch bereits in Normalstellung weit hinten?
Ansonsten würde ich mal versuchen:
deaktivieren, SitzMemory abspeichern, Fahrbereitschaft aus/ abschließen. Dann wieder öffnen, Fahrbereitschaft an und die Einstellung wieder ein schalten und SitzMemory erneut abspeichern
So manche Steuergeräte scheinen allgemein beim e-tron senil zu sein
Viel Erfolg
Zitat:
@Buddy1510 schrieb am 22. Dezember 2024 um 19:35:27 Uhr:
Bist du vielleicht 2,60m groß und hast den Sitz schon ganz hinten?
Nein natürlich nicht. 😮
am Anfang hat es nicht zuverlässig funktioniert.
Schuld war ein schlecht verlegtes Kabel unter dem Fahrersitz, was leicht zu beheben war; die letzten 4 Jahre kein Problem mehr
Zitat:
@Hagenthaler schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:24:25 Uhr:
am Anfang hat es nicht zuverlässig funktioniert.
Schuld war ein schlecht verlegtes Kabel unter dem Fahrersitz, was leicht zu beheben war; die letzten 4 Jahre kein Problem mehr
Ich schau mir das mal an. Bin da eh am Kabel verlegen wegen Homelink.
Mein etron 55 läd bei Testla nur noch mit knapp 40kw. Bei anderen Anbietern habe ich keine Probleme. Why?
Zitat:
@Arpaio schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:38:00 Uhr:
Zitat:
@Hagenthaler schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:24:25 Uhr:
am Anfang hat es nicht zuverlässig funktioniert.
Schuld war ein schlecht verlegtes Kabel unter dem Fahrersitz, was leicht zu beheben war; die letzten 4 Jahre kein Problem mehr
Ich schau mir das mal an. Bin da eh am Kabel verlegen wegen Homelink.
Ich kann nur berichten, dass der Sitz anscheinend schon ziemlich weit hinten steht. Ansonsten bin ich noch nicht weiter gekommen.
Meine Frau sagte, der Sitz sei einmal nach hinten gefahren.
Wir sind gerade in den Bergen unterwegs. Jedesmal wenn das Fahrzeug etwas uneben geparkt wurde, bekomme ich beim Start eine Störung der Luftfederung angezeigt. Kennt ihr das? Nervt ein wenig…
Was im Winter auch nervt, sind die Scheibenwischer. Das Wischerwassser kommt viel zu langsam und der Anpressdruck ist zu gering um gegen Salzlösung anzukommen.
Hatte bisher keine Probleme mit Fehlermeldung beim Fahrwerk. Der TüV Mitarbeiter hat sogar bei letzter HU das Fahrwerk nicht auf „Hebebühne“ gestellt, kam dennoch kein Fehler.
Auch mit Wischwasser ist mir bisher nichts negatives aufgefallen.