Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Mit den Scheibenwischern, das hatte ich gestern auch bemerkt. Mein erster Gedanke war aber, dass die evtl. mal gewechselt werden müssen. 🙄

Mein Sportback ist mit "adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen" ausgestattet.
Die funktionieren auch bei sehr viel Salz auf Autobahn und Landstraße. Nicht ganz so perfekt wie das System meines Vorgängerfahrzeuges, aber okay.
Das Wischbild ist nach einmal hin-her akzeptabel klar und auch eine dicke Salzschicht geht gut runter.
Die Pumpe beginnt zu arbeiten bevor die Wischerarme sich in Bewegung setzen. Die Wischerblätter reiben so nicht über die trockene versalzte Scheibe.
Was leider fehlt ist eine Wischwasserheizung - insbesondere gegen Insektenrückstände im Sommer und bei sehr tiefen Temperaturen gegen Vereisung trotz Frostschutzmischung.
Meine Erfahrung: Man darf die Frostschutzmischung nicht zu stark machen. Eine höhere Alkoholkonzentration löst Kochsalz schlechter als Wasser und hinterlässt mehr Schlieren.
Also: Frostschutz so viel wie nötig (etwa 5K bis 10K tiefer reichend als die Temperaturen bei der Fahrt sind), so wenig wie möglich. Zusätzlich nach Packungsbeschreibung Sonax Nano Scheibenklar Konzentrat dazu - perfekt.

Tipp: Die Wischerblätter an den Kanten nicht zu sehr abreiben. Sie haben eine hauchdünne Graphit-Beschichtung, wenn die abgerieben wurde, rattern und quietschen die Blätter gerne mal und haben meist kein sauberes Wischbild mehr obwohl sie optisch unbeschädigt aussehen.

Ich habe mir mal vor einigen Jahren so einen Gummi Abschneider für Wischerblätter gekauft. Damit kann man die Gummis bis zu 2x abschneiden und so die Wischkante erneuern. Funktioniert einwandfrei und das Wischergebnis ist wieder wie neu.
Als ich meinen e-tron vor bald 1,5 Jahren kaufte, haben die Wischblätter auch schon kein sauberes Wischbild mehr gehabt, habe es dann mit Stufe 1 abgeschnitten und die waren wieder wie neu, seitdem habe ich nichts mehr gemacht.

Ich kaufe mir immer so ein -60 Grad Konzentrat im 5l Kanister für 7-8€ oder so und verdünne es ca. 1:2,5, also ergeben 5l etwa 12-13l Fertigmischung. Ich nehme allerdings zum Mischen immer Regenwasser und kein Leitungswasser.
Ich habe keinerlei Probleme mit Salz und Wischbild. Sicherlich gibt es aber Situationen, wo es extrem wird und die Scheibenwischer überfordert sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu viel Reiniger im Wischwasser eine negative Auswirkung auf das Wischbild hat, lieber also sparsam damit umgehen und nicht zu fett mischen.

Hat diese integrierten Düsen nicht jeder etron?

Ich nutze immer Sonax Zirbe, soll ja auch gut riechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 4. Januar 2025 um 11:31:14 Uhr:


Hat diese integrierten Düsen nicht jeder etron?

Ich nutze immer Sonax Zirbe, soll ja auch gut riechen.

Ist bei meinem als Sonderausstattung aufgeführt

Meiner hat normale, glaube ich. Habe nie aufgepasst, wir der spritzt 😁
Die mit den integrierten Düsen kosten normalerweise ein Vermögen 😰

Moin, hat jemand einen Tipp wie ich die Waschdüse der RFK einstellen kann. Moment spritzt sie daneben. (55er SB)
Danke

Zitat:

@Arpaio schrieb am 8. Januar 2025 um 13:41:38 Uhr:


Moin, hat jemand einen Tipp wie ich die Waschdüse der RFK einstellen kann. Moment spritzt sie daneben. (55er SB)
Danke

Wenn dann mit einer Nadel, technisch höher entwickelt wird die Düse nicht sein.

Die ist eigentlich starr.
Das hatte ich auch schonmal bemängelt.
Man muss x-mal betätigen erst kommt gar nichts und dann irgendwann und zufällig trifft sie dann mal

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Januar 2025 um 14:16:27 Uhr:


Die ist eigentlich starr.
Das hatte ich auch schonmal bemängelt.
Man muss x-mal betätigen erst kommt gar nichts und dann irgendwann und zufällig trifft sie dann mal

Genauso war es bei mir auch.

Jetzt trifft es wieder auf die Kamera.

Danke

PS:
Sitzmemory Einstiegshilfe funktioniert auch. Die Sitzposition vom Fahrersitz war etwas zu weit nach hinten eingestellt. 🙂

In der Audi Stage App gibt es nun eine Funktion, um konkretes (positives wie negatives) Feedback zum Fahrzeug zu hinterlassen. Vielleicht für den einen oder anderen interessant. :-)

Hallo,

gibt es auf einer Seite eine Zusammenfassung der Punkte, auf die man bei einem Kauf achten sollte? Die letzten 209 Seiten und 3130 Beiträge zu lesen ist unrealistisch und dauert sicher Tage.

Freundliche Grüße

Zitat:

@vw-kind schrieb am 18. Januar 2025 um 19:35:32 Uhr:


Hallo,

gibt es auf einer Seite eine Zusammenfassung der Punkte, auf die man bei einem Kauf achten sollte? Die letzten 209 Seiten und 3130 Beiträge zu lesen ist unrealistisch und dauert sicher Tage.

Freundliche Grüße

Diese Zusammenfassung darfst Du gerne anfertigen und hier einstellen. Oder hattest Du jetzt erwartet, dass andere diese Deiner Aussage nach unrealistische Arbeit für Dich in Tagen voller Arbeit erledigen?

Hallo Zusammen,
ich habe nun über 100t KM drauf. Bis auf einen Fehler mir einem Steuergerät war bisher alles gut.

Ab und zu wurde auf dem unteren Display „Start-Stop angezeigt und anderes was ich nicht habe“.
Führte aber zu keinen Fehler und verschwindet relativ bald.
Hier wurde wohl der Diesel als Grundsoftware verwendet 😉

Siehe Bilder (E-Tron 55, 2j alt)

lg Dani

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@dsis schrieb am 18. Januar 2025 um 23:42:00 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich habe nun über 100t KM drauf. Bis auf einen Fehler mir einem Steuergerät war bisher alles gut.
Siehe Bilder (E-Tron 55, 2j alt)

lg Dani

Über 100tkm in zwei Jahren, dass ist mal anständig genutzt. Gibt es da auch Aufzeichnungen zum Durchschnittsverbrauch, Geschwindigkeiten und Ladeverhalten/Batteriegesundheit?
Auf dem Bild sehe ich jetzt nur, dass die Klima auf 24,4 Grad eingestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen