Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Für mich ist Servicequalität inzwischen ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Auswahl eines Fahrzeugs. Ich habe keine große Markenbindung, ordentliche Autos finde ich bei vielen Herstellern für meinen Bedarf.
Aber ordentlichen Service nur bedingt. Beim Service liegt es teilweise am Hersteller, hier spielt eine große Rolle, wie die Abstimmung mit der „Zentrale“ läuft, wenn es bspw. immer wieder auftretende Punkte oder um Kulanz oder so geht. Dann spielt für mich die Nähe eines Servicestützpunktes eine Rolle.
Alles Dinge, die bei mir hier eher die „alten“ Marken bieten. Nach vielen Jahren Mercedes, da war ich sehr zufrieden, wechselte ich zu Volvo, kein Ruhmesblatt und wollte zurück zu Mercedes, gab aber kein Auto verfügbar zum Zeitpunkt meiner Wahl also Audi versucht. Super Service….innerhalb der Garantiezeit. Jetzt Ende drittes Jahr ist die zweite Frage nach der Kostenübernahme 🙂 und Freundlichkeit kann anders aussehen, auch, wie man mit dem Kunden umgeht.
Für mich ist Audi im Moment nicht der prefered partner für das nächste Fahrzeug, man kann natürlich immer vom Regen in die Traufe kommen.
Doch mit einer Klapperknisterkiste macht es mir einfach wenig Spaß zu fahren.
Es gibt einen neuen Rückruf 47DE, der einige wenige Fahrzeuge des Q8 e-tron betrifft. Dabei geht es um die Bremsleitungsverschraubung, 300 Fahrzeuge müssen überprüft werden, 38 sind wohl hierzulande betroffen, Bauzeitraum 03.05.2023 bis 15.03.2024.
Dieses Navi freeze Thema habe ich auch. War aber im Tacho der Fall dass es da hängenblieben ist und im mmi aber weiter lief. Spreche ich beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal an
Liebe Q8-etron Gemeinde,
ich möchte euch mal meine Odyssee schildern, die ich nach einem Blechschaden vorne links hatte:
Mein bei AUDI im Juni 2023 gekauftes Neufahrzeug Audi Q8-etron stand über die Jahreswende 2023/2024 8 Wochen wegen eines Blechschadens vorne links in der Werkstatt von AUDI.
Ich habe mehrfach mit der Kundenbetreuerin telefoniert und Emails ausgetauscht, warum die Reparatur so lange dauern würde. Eine klare Antwort für die Ursache des Problems, oder den voraussichtlichen Fertigstellungstermin der Reparatur erhielt ich nie. Ich wurde immer wieder aus unterschiedlichen Gründen vertröstet.
Am 26.1.2024 habe ich dann das "reparierte" Fahrzeug abgeholt.
Bei der Rückfahrt nach Hause stellte ich nach kurzer Fahrzeit fest, dass die Heizung nicht funktionierte. Also kehrte ich um und brachte den Q8 erneut zurück in die Werkstatt.
Als ich das Fahrzeug dann am 30.1.2024 wieder abholte, fiel mir auf, dass das Lenkrad nicht gerade war. Erst am 7.3.2024 brachte ich das Fahrzeug dann erneut zu AUDI zum Spur vermessen, da angeblich die neue Bühne für die Vermessung nicht früher fertiggestellt war.
Im Mai 2024, als die Temperaturen deutlich stiegen, brauchte ich dann erstmalig nach der Reparatur auch die Klimaanlage. Nach dem Einschalten hörte man einen lauten „schleifenden Ton“ der an einen Rasenmäher erinnerte. Als ich die Motorhaube öffnete, konnte ich hören, dass es eindeutig von vorne links kam.
Ich fuhr wieder nach zu AUDI und zeigte einem Mitarbeiter das Problem. Wir vereinbarten einen Termin für den 21.5.2024.
Nachdem mich der zuständige Servicemitarbeiter regelmäßig darüber telefonisch informierte, dass die Werkstatt den Fehler nicht finden und beheben könne, stand der Q8 wieder 9 Wochen in der Werkstatt.
Es ist doch nicht normal, dass eine AUDI Vertragswerkstatt nicht in der Lage ist, innerhalb einer angemessenen Frist ein Fahrzeug zu reparieren. Wie kann man mehrfach ein Fahrzeug „ungetestet“ wieder an den Kunden herausgeben?
Insgesamt stand der ca. 1 Jahr alte Q8-etron über 4 Monate bei AUDI in der Werkstatt.
Meine 3 Beschwerdebriefe an die Geschäftsleitung der AUDI Niederlassung in K… blieben übrigens alle unbeantwortet.
Ich bin seit vielen Jahren ein treuer AUDI Q7/Q8 Fahrer und extrem enttäuscht von dem schlechten Service.
Mittlerweile habe ich den Vorgang einem Rechtsanwalt übergeben.
Ähnliche Themen
Die maßgebliche Zufriedenheit mit einem Fahrzeug hängt mit der Qualität der Werkstatt zusammen. Man ist es ja heutzutage gewohnt, dass die Verarbeitungsqualität massiv nachgelassen hat und das ein Werkstattbesuch normal mit eingeplant werden muss. Auch, dass die Ausführungsqualität immer schlechter wird. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Icb habe es bei meinem Brummen/Dröhnen um die 100km/h ja auch erlebt, dass sich das Problem bei einer Probefahrt zwar angeschaut und festgestellt worden ist, aber man hat rein gar nichts gemacht und will erst einmal ein Vergleichsfahrzeug heranziehen. Der Termin war völlig unsinnig. Danach waren noch Verkleidungsteile im Fahrzeug locker. Man fragt sich wirklich wie solche Fahrzeuge wieder heraus gegeben werden können.
Du hast wirklich viel Geduld bewiesen und es ist richtig, so wie du es jetzt gemacht hast, und die Sache einem Anwalt übergeben. Es ist ja wahnsinnig wie lange du dein Fahrzeug schon in der Werkstatt hattest.
Ich bin zwar auch nicht so, da ich immer denke, dass man über alles reden kann, aber mein Fall liegt nun auch beim Anwalt.
Habt ihr momentan auch Problem mit der App oder ist es nur bei mir der Fall?
Ich kann seit zwei Tagen keinen Fahrzeugstatus abrufen, da es keine Verbindung zum Fahrzeug gibt 😰
@kotakpay
https://www.motor-talk.de/.../...ehlermeldungen-probleme-t6619521.html
Die letzten Seiten sind voll damit.
Zitat:
@kallesoft schrieb am 28. Juli 2024 um 12:29:44 Uhr:
Liebe Q8-etron Gemeinde,
ich möchte euch mal meine Odyssee schildern, die ich nach einem Blechschaden vorne links hatte:
Mein bei AUDI im Juni 2023 gekauftes Neufahrzeug Audi Q8-etron stand über die Jahreswende 2023/2024 8 Wochen wegen eines Blechschadens vorne links in der Werkstatt von AUDI...
Ich kann mich über meinen Audi Händler überhaupt nicht beschweren. Gekauft wurde der Wagen in 70km Entfernung in einem Audi Zentrum, repariert wurde immer vor Ort in einem anderen Audi Zentrum.
Super Kontakt, super Betreuung, alle Reparaturen wurden in kürzester Zeit erledigt.
1x wurde das Übersetzungsgetriebe wegen Geräusche ausgetauscht (Dauer 2-3 Tage), 1x MMI Steuergerät erneuert (2 Tage). Gesamtsumme ca. 8000€. Das eine Audi Zentrum vor Ort hat repariert, das andere, wo das Fzg gekauft wurde, hat immer die Rechnung direkt bezahlt, weil Gewährleistung.
Also ich zumindest kann mich über Audi nicht beschweren 😎
Steht und fällt mit dem Personal. In Donauwörth z. B. ist der altgediente Werkstattmeister in Rente. Das war der Anfang vom Ende. Jetzt sind nur noch Teilewechsler am Start…
Zitat:
@AchtungHuPe_x schrieb am 29. Juli 2024 um 09:26:37 Uhr:
@kotakpay
https://www.motor-talk.de/.../...ehlermeldungen-probleme-t6619521.html
Die letzten Seiten sind voll damit.
Er hat mich tatsächlich aus dem System rausgeworfen, ich musste das Fahrzeug erstmal neu mit myAudi App verbinden 😰
Leute,
heute auf der Urlaubsreise nach Frankreich.
Auf der Fahrt ca. 100 Km vor Dijon, wieder Mega stark regen. Auf der AB nur noch 50km/h gefahren.
Danach wieder eine Störung !
Vor ca. Einem Jahr genau das gleiche. Störung Bordnetz , Fahrzeug abstellen und Service rufen.
Jetzt nach Starkregen und laden bei regen wieder eine Fehlermeldung. Bin heute in Dijon, e tron steht in der Tiefgarage und läd mit AC, ob DC noch klappt muss ich morgen früh testen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 2. August 2024 um 11:11:41 Uhr:
Der Ladeanschluss scheint kein Wasser zu mögen.
Ich vermute, dass es von der Rückseite her kommt.
Als das Problem bei meinem an beiden Ladeklappen auftrat, war die Steckerseite vollkommen trocken.
Da noch Folgefehler kamen, wurden dann später wieder in der Heimatwerkstatt beide Ladeports getauscht. Der Meister sagte mir, es sei bei den neuen Ladeports die Abdichtung geändert. Ob das so stimmt und es vielleicht sogar eine neue Teilenummer gibt, weiß ich nicht.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. April 2023 um 10:21:07 Uhr:
Zitat:
@RobertP schrieb am 20. April 2023 um 09:02:58 Uhr:
Bei mir wurden im Februar beide hinteren Stellmotoren getauscht - seitdem ist RuheTermin wegen Knacken aus dem Mitteltunnel vermutlich von den Stellklappen der Fondklima habe ich auch für Mai gemacht
Servus. Wurde damals was gemacht und hat es geholfen?
Ich merke bei meinem auch dieses Knacken. Ist jetzt zwar nichts, was mir extrem auf den Senkel geht, aber schöner wäre es ohne 😁
Danke dir 🙂