Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Hallo, gibt es eigentlich, mittlerweile Abhilfe gehen dieses Nervige knarzen aus der Mittelkonsole im Heizbetrieb, bei mir ist die 4 Zonen Klimatisierung verbaut ? Hört sich an als ob da ständig ein kleiner Stellmotor regeln würde und dabei ein Knarz Geräusch entsteht.
Gruß

Bei mir wurden im Februar beide hinteren Stellmotoren getauscht - seitdem ist Ruhe

Danke,
ich fahre am Montag zum Freundlichen.

Moin Zusammen,
ich hole diesen Thread raus, um keinen neuen zu eröffnen 😁

Problemo 1 Bluetooth MMCENTER:
Ich verliere ständig zu Beginn Verbindung mit dem Bluetooth und dann geht es wieder aber:
- Entweder habe ich dann nur Verbindung zu Telefon oder nur zur Musik Nutzung aber kein Telefon.
Habe ich Handy Verbindung und möchte dann aber die Quelle Bluetooth Musik anwählen kommt: Das gewählte System ist zurzeit nicht verfügbar oder teils auch Es ist kein Gerät verbunden (obwohl Telefon Verbindung besteht.
Hatte aber auch schon Musik, aber 0 Telefon Anschluss.
Gemäss Werkstatt, alles Gut und geupdatet.

Hatte das schon Jemand? oder Lösungsweg.

Problemo 2 Bremse:
-Extremes "Quitschen" bei der Bremse bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Habe dies dem netten erwähnt, sie fanden nichts... Kennt das Jemand?

Allgemeine Anfrage:
-Wie lange habt ihr jeweils euer Auto beim Netten für bsp: Service und Update?
Das nimmt mich allgemein Wunder wie das bei euch ist.

Danke und Grüsse

Ähnliche Themen

sorry doppel post

Zitat:

@RobertP schrieb am 20. April 2023 um 09:02:58 Uhr:


Bei mir wurden im Februar beide hinteren Stellmotoren getauscht - seitdem ist Ruhe

Termin wegen Knacken aus dem Mitteltunnel vermutlich von den Stellklappen der Fondklima habe ich auch für Mai gemacht

Zitat:

@Fabio85 schrieb am 21. April 2023 um 10:08:32 Uhr:


Problemo 1 Bluetooth MMCENTER:
Ich verliere ständig zu Beginn Verbindung mit dem Bluetooth und dann geht es wieder aber:
- Entweder habe ich dann nur Verbindung zu Telefon oder nur zur Musik Nutzung aber kein Telefon.
Habe ich Handy Verbindung und möchte dann aber die Quelle Bluetooth Musik anwählen kommt: Das gewählte System ist zurzeit nicht verfügbar oder teils auch Es ist kein Gerät verbunden (obwohl Telefon Verbindung besteht.

Mit welchem Telefon versuchst Du es denn? Das kann durchaus eine Rolle spielen.

Bei Einigen hat es geholfen noch einmal sämtliche gespeicherten Bluetooth-Verbindungen zu löschen (sowohl im MMI als auch im Smartphone) und dann noch einmal eine "frische" Verbindung herzustellen.

Zitat:

Problemo 2 Bremse:
-Extremes "Quitschen" bei der Bremse bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Habe dies dem netten erwähnt, sie fanden nichts... Kennt das Jemand?

Klar, das hatte ich auch schon. Aufgrund der sehr geringen Nutzung der Bremse hilft da oft ein kurzes Freibremsen auf Stellung N aus ca 100km/h (ggf. auch langsamer), so dass wirklich die Bremse genutzt wird und nicht die Rekuperation. Danach sollte wieder Ruhe sein.

Zitat:

@hillebub schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:43:58 Uhr:


Ich bin gerade am Testen…
Es ist eher ein Klackern beim Bremsen wenn ich kurz vor dem Anhalten bin. Ich bin mir fast sicher, dass es nicht von den Bremsen oder Bremsscheiben herkommt sondern vom Antrieb. Als ob das Rekuperieren Geräusche macht.
Sogar im Stand kommt manchmal leicht pulsierend das Klacker-/Ratter-Geräusch, wenn ich bei D auf der Bremse stehe.
Grüße

Meiner war gestern bei der Inspektion nach 2 Jahren und da habe dieses Geräusch angemerkt. Die Ursache wurde gefunden, ein Kabel vom Klimakompressor schlug direkt auf Metall, das wurde nun "gedämmt".

Ich fahre meinen 55er nun seit genau 3 Monaten und bin nach wie vor zufrieden. Aber: habe nun die erste längere Fahrt hinter mir und zwei Sachen sind neu aufgetreten. Zum einen zeigt mir CarPlay seit neuestem nicht den aktuellen Titel im Cockpit über dem Lenkrad an, sondern einen ganz anderen, der angeblich weiterläuft. Auf dem iPhone ist davon nichts zu sehen. Und, was noch viel mehr nervt: mein Fahrersitz knarzt und zwar in jeder Kurve und bei jeder größeren Bewegung des Rückens. Ersteres ist wahrscheinlich Software-bedingt und gibt sich hoffentlich bald wieder, aber letzteres darf bei einem so teuren Auto nicht sein. Man kommt sich vor wie auf dem Schiff. Kann, oder besser: muss der Händler das abstellen? Ist das ein Grund zur Beschwerde?

Zum Sitz: Würde ich reklamieren - Nachbesserung sollte da möglich sein.
Neigt oder verzieht sich der Sitz spürbar? Wenn ja ist es sicherheitsrelevant und sollte umgehend behoben werden.
Zu carplay: passiert bei AA auch ab und an - beim Wechsel auf den nächsten Titel ist es dann meist wieder normal. Ka ob es sich bei carplay auch von selbst wieder löst.

Zitat:

@doschn schrieb am 3. Juni 2023 um 22:40:05 Uhr:


Zum Sitz: Würde ich reklamieren - Nachbesserung sollte da möglich sein.
Neigt oder verzieht sich der Sitz spürbar? Wenn ja ist es sicherheitsrelevant und sollte umgehend behoben werden.

Na ja, wenn ich mich bewege, bewegt sich der Sitz auch minimal. Aber das ist ja normal. Werde nächste Woche mal den Händler kontaktieren.

Kann immer mal wieder vorkommen, dass es Probleme gibt, darum ist mir Service wichtig.
Hört sich ähnlich an, wie bei meinem Volvo, da musste das Sitzgestell getauscht werden. Danach war Ruhe. Ein perfekter Auto hatte ich noch nie, immer gab es Servicethemen.

Der e-tron fängt jetzt leider auch an im einem, für mich sehr kritischen Bereich, Probleme zu machen.
Klapper- und Knarzgeräusche aus dem Armaturenbrett wenn ich über höhere Querfugen oder Kopfsteinpflaster fahre.
Hoffe der Service kann das feststellen und richten, denn bald ist die Garantie vorbei. Auto hat knapp 60.000 km drauf. Recht früh, wenn ich bedenke, dass Luftfederung verbaut ist und ich doch eher gemütlich fahre mit einem Schnitt von 22,4 kWh/100km und viel Autobahn.

Geräusch ist natürlich schwer zu lokalisierten, eine Mischung aus dem Bereich des zentralen Gitters auf dem Brett und der Mittelkonsole und Handschuhfach. Das Geräusch kann jeder provozieren, wenn man auf die Teile stark drückt, aber jetzt hört man es eben bei der Fahrt und ich vermute die hohen Temperaturen und die kühle Klimaluft verstärken den Effekt.
Tipps oder Erfahrungen?

Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage an Euch ob dieses Problem schon mal wer hatte.
Ich bin am Sonntag mit meinem e-tron auf der Strecke liegen geblieben, da er sich nur noch bis 60% hat laden lassen. Leider war die Reststrecke nach Hause größer als, so dass ich es mit den 60% geschafft hätte, da für die Reststrecke keine Lademöglichkeit mehr auf der Landstraße waren.
Bei genau 60% hat er die Ladung abgebrochen und hat sich dann nicht mehr mit der Ladesäule verbinden wollen. Ich war an drei Ladeparks und hab gefühlt dabei 20 Säulen ausprobiert ohne Änderungen des Verhaltens.
Jetzt steht er bei einem AZ und wartet drauf das die Werkstatt Zeit finden sich meinen e-tron anzuschauen und mit der Fehlersuche zu beginnen.
Beste Grüße
Holger

Ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber das Ladeziel steht nicht bei 60%?

Hast du Plug and Charge eingeschaltet? Hat bei mir mal Probleme gemacht. Keine Säule wollte bis ich das ausgeschaltet hab. Dann ging es auf einmal wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen