Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Mach mal ein Reset. 20sek auf Ausknopf drücken und gedrückt halten bis das System wieder kommt

Zitat:

@meister_l schrieb am 17. Juli 2024 um 09:55:30 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte jetzt im Urlaub mit meinem 55er VFL /EZ 12/2022 immer wieder das Problem, dass das Navi quasi "eingefroren" war. Bei aktiver Routenführung war für etwa 2km keine Aktualisierung und auch keine Ansagen verfügbar. Die Karte hat sich dabei allerdings weiterbewegt.
Das ist auf der Autobahn ja kein Problem, aber 2km in einer fremden Stadt sind schon lang und anstrengend, wenn man visuell der Route folgen und Abbiegungen rechtzeitig erkennen muss.

Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es einen Trick, was in einer solchen Situation helfen könnte?

20 Sekunden reboot wird hier nix oder nur temporär etwas bringen. Siehe meine Beiträge zu diesem/ähnlichem Thema. Händler hat nach Rücksprache mit Ingolstadt über 8h das System komplett neu aufgesetzt… bisher „läuft“ es bei mir danach wieder (aber bisher nicht mehr als 300km am Stück gefahren).

Alternativ: Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die NaviDatenbank gegebenfalls in solchen Fällen ein Schuss weg hat. Statt wie der Händler alles neu aufsetzen (Achtung: Danach war wirklich alles weg und ich konnte das System komplett neu aufsetzen, inklusive Downloads von YouTube, etc. (AppStore)), soll es auch ausreichen, die Kartendaten über das USB-EU-Update neu „einzunorden“. Aber ohne Gewähr ob dies etwas bringt.

Zitat:

@DaNiZ_ag schrieb am 17. Juli 2024 um 10:15:34 Uhr:


Mach mal ein Reset. 20sek auf Ausknopf drücken und gedrückt halten bis das System wieder kommt

Das hatte ich natürlich als erstes versucht.

Ach übrigens, in der FB Gruppe wird aktuell verstärkt von diesem "Freeze" berichtet. Vielleicht hat Audi das letzte OTA Kartenupdate irgendwie vermurkst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 18. Juli 2024 um 09:17:47 Uhr:


Ach übrigens, in der FB Gruppe wird aktuell verstärkt von diesem "Freeze" berichtet. Vielleicht hat Audi das letzte OTA Kartenupdate irgendwie vermurkst?

Etwas ähnliches hatte ich heute auch: eine längere Fahrt begonnen und nach ca 15km kam kein Entfernungsupdate des Zwischenzieles mehr und das HUD zeigte das Zwischenziel nicht mehr an.

10sek Aus-Knopf-Reset hat dann geholfen.

Der Freeze ist mir auch in letzter Zeit aufgefallen - mal schauen ob der 10sek Reset Besserung bringt.

Aus Erfahrung: Nicht lange.

Irgendwann fährst wieder vor dich hin und wunderst dich warum rechts grad deine Abfahrt vorbeifliegt, während dein HUD meint, du musst erst in 3,9km abbiegen… 😁

Nun gut, den Sommerurlaub damit bringe ich noch hinter mich. Dann gibts mal einen Ausflug zu BMW.
Doch schon jetzt schiele ich auf den Q6 ;-) der kam aber einfach zu spät und zu hoch eingepreist.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 19. Juli 2024 um 10:30:21 Uhr:


Nun gut, den Sommerurlaub damit bringe ich noch hinter mich. Dann gibts mal einen Ausflug zu BMW.
Doch schon jetzt schiele ich auf den Q6 ;-) der kam aber einfach zu spät und zu hoch eingepreist.

Der Q6 scheint ein guter Wurf zu sein, trotz der schon legendären Verspätung. Mal sehen, wie er mir in natura gefällt. Und den Preis hat Audi ja schon vor dem offiziellen Marktstart morgen nach unten korrigiert.

Beim Aussendesign ist er mir zu Q4 like, mag ich nicht so. Innen scheint er aber ziemlich gelungen, aber nicht ganz hochwertig, für meinen Geschmack zumindest 🙂

Eifach gerade etwas Frust bzgl. Audi Service.
Ich habe ein Klapper-Knisterthema im Bereich Armuturenbrett/Mittekonsole. In der Garantiezeit angesprochen, konnte nicht behoben werden, sollte beim nächsten Service gemacht werden.
Klar, jetzt, raus aus der Garantie, zickt man herum bzgl. Kosten der Recherche, Ende vom Lied, nichts gemacht.
Maßnahme 87H9 sollte auch durchgeführt werden, keine Teile 🙂 (der Termin wurde vor 2 Monaten ausgemacht), muss irgendwann noch einmal kommen. Das ist eine Maßnahme bzgl. Klimasensoren.
Vorbestellte Ersatzmobilität war ebenfalls nicht verfügbar. Man bot mir ein Taxi an, aktuell bleibe ich da aber noch auf Kosten sitzen. Abwarten.
Dann ein Mitarbeiter der über die Verträge schimpft, sagt, er hätte keine Zeit für eine Probefahrt (Klappergeräusche), etc.
Kein Ruhmesblatt. Ja Service ist stark von der jeweiligen Niederlassung abhängig. Leider hat Audi hier konsolidiert und besser wurde es nicht.
Wollte einfach mal Luft ablassen 🙂 aber solche Erfahrungen sorgen bei mir dafür, dass die Auswahl des nächsten Fahrzeugs anders ausgehen kann.
Positiv, ich scheine nicht vom Batterierückruf betroffen zu sein. MJ 21.

Die stark schwankenden Erfahrungen mit verschiedenen Audi Zentren/Servicepartnern, meist von der Motivation einzelner Mitarbeiter abhängig, können einen ziemlich verärgern. Aufgrund der aktuellen Situation um die Stellenbesetzung kriegt man den Eindruck, vereinzelte Mitarbeiter wüssten genau, dass sie es sich deshalb erlauben können. Allerdings gibt’s das fast bei jeder Marke. 🙁

Ohne jetzt zu OT zu werden, aber ich kenne kaum noch einen Audi-Mitarbeiter der nicht zumindest hinter vorgehaltener Hand Zweifel anbringt. Egal ob Vertrieb (versuchen veraltetet Möhren zu verkaufen) oder Service/Werkstatt (die speziell bei der eigenen Software und dem Qualitätsdenken Zweifel anbringt).

Oder wie mein jahrelanger Lieblingsverkäufer Ende letzten Jahres sagte: "Er war dabei, als Audi aufstieg... er wird aber definitiv nicht mehr dabei sein, wenn sie weiter abstürzen". Hat inzwischen gekündigt.

Sicherlich etwas theatralisch, aber manche Dinge kann man wirklich nur noch mit Humor nehmen.

Wie z.b. ein Wetter-Widget, welches in einem >110k € Fahrzeug seit nun >7 Monate nur eine Fehlermeldung bringt... Lösung: Release unbekannt.

Ist bei meinem Verkäufer das selbe, er geht Ende des Jahres in Rente , er sagt das er ist froh ist, das alles was da noch kommt mit dem Personal im Autohaus, der Service und vor allem die Beschweren der Kunden über nachlassende Qualität , er nicht mehr erleben möchte.

Ach Leute Leute…
Meint ihr, das ist bei anderen Marken besser? Kenne einen, der zieht über BMW jedes Mal so her, immer schlechtere Qualität etc. Ein anderer, Arbeitskollege, war nach 20 Jahren so von Benz enttäuscht, dass er sich einen Audi gekauft und nun sehr glücklich ist.

Unzufriedene Kunde gibt es bei jeder Marke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen