Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Hat hier noch jemand das Problem, dass die Einparkhilfe bei eingeschlagenen Rädern teilweise Phantom-Bordsteine erkennt und dann verrückt spielt? Im Bereich habe ich weder Verschmutzungen noch Beschädigungen vorfinden können, das Phänomen tritt auch nicht immer auf. Über welche Sensoren werden die Bordsteine erkannt, gibt es dafür noch mal separate an den Schwellern? 🙂

Meine spinnt auch oft, wenn ich in die Garage reinfahre. Es gibt dort allerdings wirklich höhere Randsteine, allerdings in 1,5m Entfernung. Die piepst trotzdem rum und nervt 😁

Hat hier eigentlich jemand die Aus/Einparken per myAudi APP Funktion und kann mal ausprobieren, ob diese aktuell bei ihm funktioniert?

Hatte die Tage das erste Mal ne echte Use-Case (enge Hotelparkplätze)…. Und die „§$“$“§“$ App brachte nur Fehlermeldungen….

Meiner hat zwar diese Ausstattung nicht, aber in diese Lücke wäre das Teil garantiert nicht rein gefahren ^^

Img
Ähnliche Themen

Oh, ich liebe diese breiten Ladeplätze. So ähnlich wurde das jetzt bei uns auch erst wieder im Örtchen umgesetzt. 😁

Bei mir wäre es dieses Mal einfach nur „gerade rausfahren“ gewesen…. Aber naja, Audi halt.

Ich habe oft das Gefühl das die Typen die solche Ladeplätze konstruieren keine e-Autos fahren. Ähnlich wie damals mit der test Aktion von Charge&Explore !Weist du noch Tommy377

Zitat:

@Mika64 schrieb am 8. Juni 2024 um 19:06:36 Uhr:


Ich habe oft das Gefühl das die Typen die solche Ladeplätze konstruieren keine e-Autos fahren.

Ich denke das ist gewollt so: „wir wollen nur Microautos“

Zitat:

@Mika64 schrieb am 8. Juni 2024 um 19:06:36 Uhr:


Ich habe oft das Gefühl das die Typen die solche Ladeplätze konstruieren keine e-Autos fahren. Ähnlich wie damals mit der test Aktion von Charge&Explore !Weist du noch Tommy377

Übrigens: Der Spaß bekommt scheinbar demnächst ne zweite Runde…. Wann es genau los gehen soll, weiß ich noch nicht. Ich hoffe mal stark, dass wird dieses Mal die myAudi App direkt betreffen.

Ansonsten zum eigentlichen Thema:

Nach nun einigen Monaten im Q8 55 muss ich leider sagen, dass er (gefühlt?) mehr tägliche Bugs hat mit 4014 und APP Store, als meine 21er 55er mit *wasauchimmerderSoftwarestandwar*. Ob nun das Navi ruckelt, das HUD sich aufhängt oder einfach jeder 3. Ladevorgang mind. 2x gestartet werden muss, da er mit ner roten LED direkt abbricht (Plug&Charge Problem?)…. Meine Geduld mit Audi‘s Softwarefähigkeiten ist nun doch langsam am Ende.

Ich bin für mich echt gespannt, wie die Software im Q6/A6 im Alltag bei den „Hardcore-Usern“ ankommen wird. Wenn Audi das wieder nicht gebacken bekommt, wird’s irgendwann ziemlich düster in Ingolstadt…

Denke ich auch,
echt schade für Audi. Die Mitbewerber „Kia, Hyundai und Co.“ laufen unseren geliebten ,Made in Germany, PKW kräftig den Rang ab.

Bei mir langt schon BMW… der i5 ist trotz „Technologieoffenheit“ und dadurch recht kleiner Akku echt nice geworden.

Oder aus dem aktuellen Alltag:

Audi: Was??? Sie haben keinen Firmenstempel? Da müssen wir nochmal extra einen Brief (!) schicken - nur zur Sicherheit.
BMW: Anbei die Unterlagen, eine digitale Unterschrift langt.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 9. Juni 2024 um 18:02:36 Uhr:


...
Ich bin für mich echt gespannt, wie die Software im Q6/A6 im Alltag bei den „Hardcore-Usern“ ankommen wird. Wenn Audi das wieder nicht gebacken bekommt, wird’s irgendwann ziemlich düster in Ingolstadt…

Realistisch betrachtet würde kein Unternehmen ein Fahrzeug so lange verzögern, nur damit jeder kleinste Bug behoben ist.

Das wird vermutlich so eine Blamage, dass ich nicht weiß was länger halten wird, mein e-tron oder Audi.

Letzten Dienstag hab ich voller Freude unseren neuen Q8 e-tron abgeholt. Leider hielt die Freude nur knappe 6 Tage.
Gerade eben hat der Wagen während einer Fahrt durch Starkregen eine Fehlermeldung nach der anderen rausgeschmissen. Vom Allradsystem über Dämpferregelung bis hin zum Manövrierassistenten ist alles dabei. Letzterer hatte kurz vor dem Stillstand (3-5km/h) an einer leeren Kreuzung eine Vollbremsung gemacht. Danach kamen direkt alle Fehler. Neben den Meldungen auf dem Screenshot aus der App zeigt das Auto selbst noch weitere Fehler an.
Nach nicht mal einer Woche find ich das schon sehr peinlich und morgen bekommt Audi den Wagen direkt wieder. Ich hoffe ja mal, dass es zumindest einen gleichwertigen Ersatzwagen gibt.
Die Fehler verschwinden nach einem Neustart übrigens nicht, fahren geht aber noch.

Asset.PNG.jpg

Nachtrag: Nachdem ich das Gefühl hatte es könnte etwas an den Raddrehzahlsensoren sein, wollte ich testen ob das ABS noch funktioniert und habe einmal eine Vollbremsung mit ABS Eingriff gemacht. Siehe da, alle Fehlermeldungen verschwanden in dem Moment und sind seitdem nicht mehr aufgetreten.
Ich werde es aber trotzdem von Audi checken lassen.

Zitat:

@Buddy1510 schrieb am 25. Mai 2024 um 16:01:04 Uhr:


Mein SQ8 hat seit heute, mit ca. 500km Laufleistung, ein Klappern/Vibrieren hinter dem oberen Display auf der rechten Seite. Das Geräusch fängt bei ca. 30km/h an und ist relativ laut. Wenn ich auf die Abdeckung unter dem Display mittig drücke ist es fast weg. Wenn ich auf die Abdeckung unter der rechten Ecke drücke, ist es ganz weg. Das Display scheint irgendwie nicht richtig fixiert zu sein, da ich die rechte Ecke des Displays ein paar Millimeter eindrücken kann.
Nervig, ich bin nicht gern in Werkstätten (ich hoffe Audi bekommt die Bitte das Auto nicht zu waschen besser hin als BMW) , aber ich rufe Montag mal an.

Mein Fahrzeug ist nach einem Tag fertig. Ein konkretes Problem wurde nicht gefunden. Die entsprechende Stelle wurde unterfüttert.
Mir kommt das ganze aber komisch vor, dass man die linke Ecke des oberen Displays höchstens 1mm eindrücken kann und die rechte wesentlich tiefer. Dies kann doch so nicht gewollt sein? Ich hatte gedacht, dass darunter vielleicht ein Gummipuffer oder sonst was fehlt, aber laut Aussage des Mitarbeiters, mit dem ich leider nicht so zufrieden war, fehlte nichts. Aber dann wäre doch der Unterschied nicht da. Ist das bei euch, beim Q8 ähnlich? Mir kommt das ganze bisschen gefrickelt rüber.

Q8 55 // 4014 Softwarestand (+ App Store):

Hat noch jemand das fast tägliche Problem, dass die Navi-Anzeige im HUD verzögert sich aktualisiert? D.h. dort wird noch der letzte Abbiegevorgang in ~300m angezeigt, während der Rest vom Auto (und man selbst) bereits 2 Kreuzungen weiter ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen