Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Also wenn ich laufend das MMI zurücksetzen müsste und während einer Fahrt sogar 5 Mal, dann würde ich damit den Kundendienst bemühen. Ich habe so etwas bisher glücklicherweise nicht erlebt, auch nicht, auf Fahrten über knapp 900 km und den damit verbundenen Ladepausen.
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 16. Mai 2024 um 15:03:52 Uhr:
Sonntag 400 km Autobahn, MMI musste wegen hängendem Navi sage und schreibe 5 mar resettet werden...
Nicht das erste Mal, aber so oft auf einer Fahrt ist neuer Rekord
hier wird auch eine kostenlose Beratung angeboten
So oft habe ich es nicht und was ist hier konkret ein Reset.
Wenn neue Navidaten eingelesen werden und eine Aktualisierung dieser erfolgt, dann erfolgt bei meinem Navi auch regelmäßig eine Art Neustart, aber autark, Dauert komplett vielleicht 30 Sekunden, selten länger. Routenführung geht dann aber umgehend weiter. Je nach Strecke kann das schon 3-4 Mal passieren.
Navi war komplett eingefroren, es bewegte sich nichts mehr, keine Reaktion auf irgendwelche Tasten. Problem war eben jedes mal nur durch 10 sekündiges Gedrückthaltens des EIN/AUS Knopfes und Neustart zu beheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwiebelfisch1 schrieb am 17. Mai 2024 um 07:32:50 Uhr:
Navi war komplett eingefroren, es bewegte sich nichts mehr, keine Reaktion auf irgendwelche Tasten. Problem war eben jedes mal nur durch 10 sekündiges Gedrückthaltens des EIN/AUS Knopfes und Neustart zu beheben.
Eine der wenigen Dinge die einem da zur Selbsthilfe bleiben wäre die Neuistallation der Navi-Europakarte.
Diese kann man ja über myAudi App auf einen USB Stick laden.
Wenn das nichts hilft: ab zum freundlichen
Wenn’s blöd läuft - 5500€ brutto. Habe erst vor paar Monaten neues MMI Steuergerät auf Gewährleistung reinbekommen, deswegen weiß ich das 🙁
Gibt es eig. eine Auflistung der Mängel irgendwo 🙂 Die 200 Seiten zu lesen ist doch ganz schön anstrengend.
Konkret geht es mir um Probleme die finanziell wirklich ins Gewicht fallen(können):
Bsp.:
- Undichtigkeiten bezüglich Kühlmittel an den E-Motoren
- 93U9, 93V2 Spannungsverluste einzelner Zellmodule
- etc.
Bin nämlich gerade dabei mir evtl. einen Etron zu kaufen und muss eben für mich Entscheiden ob in Bezug auf erwartbare Mängel/Kosten ein klassischer Diesel, auch wenn Sprit erstmal teurer, doch die im zweifel die besser Wahl ist..
Hat das schon mal jemand gehabt: in der myAudi-App wird angezeigt, dass hinten rechts das Fenster auf ist. Hab mehrfach alles geöffnet und neu verschlossen- der Fehler bleibt (Q8 SB 55 aus 12/23)
Ja, hab ich inzwischen schon mehrfach gehabt.
Es wird immer die Kalibrierung verworfen, also Komfortschließen und Öffnen geht nicht mehr an diesem Fenster.
Dadurch kommt diese Meldung, da die Position unbekannt ist.
Abhilfe für den Moment, Zündung ein, Fenster vorne vom Fahrersitz komplett nach unten fahren (Taste komplett durchdrücken und gedrückt halten), ca. eine Sekunde halten, loslassen, nochmals 1 bis 2 Sekunden in die selbe Richtung drücken (Klicken vom Motor hörbar)
Das selbe dann nach oben, also ziehen und halten, lösen, nochmals ziehen bis der Motor klickt.
Ab jetzt sollte wieder die Komfortfunktion laufen und die Meldung weg sein.
Hatte das inzwischen 3-4mal.
Scheint mit der Wärme zusammen zu hängen, ist aber beim Q8 sehr empfindlich.
Muss ich beim nächsten Aufenthalt in der Werkstatt mal ansprechen, aber da gibt's vmtl. nix dagegen, wie immer 🙄
Mein SQ8 hat seit heute, mit ca. 500km Laufleistung, ein Klappern/Vibrieren hinter dem oberen Display auf der rechten Seite. Das Geräusch fängt bei ca. 30km/h an und ist relativ laut. Wenn ich auf die Abdeckung unter dem Display mittig drücke ist es fast weg. Wenn ich auf die Abdeckung unter der rechten Ecke drücke, ist es ganz weg. Das Display scheint irgendwie nicht richtig fixiert zu sein, da ich die rechte Ecke des Displays ein paar Millimeter eindrücken kann.
Nervig, ich bin nicht gern in Werkstätten (ich hoffe Audi bekommt die Bitte das Auto nicht zu waschen besser hin als BMW) , aber ich rufe Montag mal an.
Zitat:
Nervig, ich bin nicht gern in Werkstätten (ich hoffe Audi bekommt die Bitte das Auto nicht zu waschen besser hin als BMW) , aber ich rufe Montag mal an.
Kenne das Problem mit dem Waschen
Ich hab am Spiegel "hand wash only" Hänger. Seit dem klappt das 😁