ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE
Themenstarteram 11. Juni 2019 um 17:47

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Januar 2020 um 9:24

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3031 Antworten

Hatte meiner auch schon einmal, funktionierte nicht an AC, dann HPC, dann funktionierte es wieder auf AC ( Gott sei Dank habe ich 2 Ladeanschlüsse). Grund dafür kenne ich nicht.

Mal ganz ehrlich…..

Wenn ich meinen Bkechhaufen ansege und diesen Thread lese frage ich mich doch allen Ernstes, warum wir uns alle diesen elenden Audi-Pfusch bieten lassen…

Ich bin mit dem Auto noch 2,5 Jahre gestraft, ich zähle die Monate rückwärts….

Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 10. Mai 2024 um 20:03:19 Uhr:

Mal ganz ehrlich…..

Wenn ich meinen Bkechhaufen ansege und diesen Thread lese frage ich mich doch allen Ernstes, warum wir uns alle diesen elenden Audi-Pfusch bieten lassen…

Ich bin mit dem Auto noch 2,5 Jahre gestraft, ich zähle die Monate rückwärts….

armer Fisch, was Dir angetan wird

Wir haben in der Firma recht viele von diesen e-tron im Einsatz, bei uns ist es häufiger so, dass man die Fahrzeuge gerne noch länger fahren möchte also zum Ende der 4 Jahre oder 150.000km Nutzungszeit zu wechseln.

Ich habe das Auto jetzt knapp 3 Jahre und 80.000km und bin zufrieden. Ja, es knistert an manchen Ecken, ob es der Unfall war, kann ich nich beurteilen. Aber sonst, super Auto.

Die Zufriedenheit ist sehr hoch. Nicht alles perfekt, aber gerade die Dinge des Elektrolebens macht der e-tron im Vergleich zu den Alternativen bei uns überdurchschnittlich gut.

Wer von euch nutzt die Bordsteinabsenkung für die virtuellen Außenspiegel?

Ich finde es extrem nervig, dass nach dem rückwärts einparken und abstellen des Fahrzeugs die Spiegelansicht abgesenkt bleibt und ich nicht sehen kann, ob etwas von hinten kommt.

Gibt’s da nen Trick dafür?

Ja den Drehknopf für die Spiegelverstellung auf 0 mittig stellen.

Bei meinem alten A6 war das so: Drehknopf nach rechts auf Beifahrerspiegel gestellt aktivierte Absenkung beim Rückwärtsfahren. Andere Positionen des Drehknopfes haben sie deaktiviert.

Ich habe sie auch immer nur in Ausnahmefällen aktiviert, weil sie sonst mehr stört. Beim e-tron habe ich sie noch nie benutzt, schaue da immer auf die Ansicht von oben (360 Grad Ansicht).

Zitat:

@Belefant schrieb am 15. Mai 2024 um 21:47:06 Uhr:

Wer von euch nutzt die Bordsteinabsenkung für die virtuellen Außenspiegel?

Ich finde es extrem nervig, dass nach dem rückwärts einparken und abstellen des Fahrzeugs die Spiegelansicht abgesenkt bleibt und ich nicht sehen kann, ob etwas von hinten kommt.

Gibt’s da nen Trick dafür?

Das Feedback habe ich Audi Entwicklern im Innovators Circle bereits gegeben.

Die "Absenkung" funktioniert nicht zuverlässig und deaktiviert sich sporadisch immer wieder.

Zusätzlich ist die Funktion nicht sofort beim Einlegen des Vorwärtsganges wieder deaktiviert, sondern erst nach ein paar Metern Fahrt. Diese muss man dann "blind" ohne Spielgelsicht auf den fließenden Verkehr machen. Ein Wunder wie so etwas eine KBA-Zulassung bekommen hat. Insbesondere bei den VAS verschärft dadurch, dass man nicht durch Veränderung der eigenen Kopfposition den Sichtwinkel wie bei einem Spiegel ändern kann.

Der S7 eines Freundes macht das mit seinen normalen Spiegeln auch, aber da kann man ja den Kopf ein Stück bewegen und den Winkel kompensieren.

Es scheint, als wurde einfach die Programmierung anderer bestehender Baureihen übernommen, ohne darüber nachzudenken.

 

Den Knopf habe ich nicht, weil ich virtuelle Außenspiegel habe…

Zitat:

 

Das Feedback habe ich Audi Entwicklern im Innovators Circle bereits gegeben.

Die "Absenkung" funktioniert nicht zuverlässig und deaktiviert sich sporadisch immer wieder.

Zusätzlich ist die Funktion nicht sofort beim Einlegen des Vorwärtsganges wieder deaktiviert, sondern erst nach ein paar Metern Fahrt. Diese muss man dann "blind" ohne Spielgelsicht auf den fließenden Verkehr machen. Ein Wunder wie so etwas eine KBA-Zulassung bekommen hat. Insbesondere bei den VAS verschärft dadurch, dass man nicht durch Veränderung der eigenen Kopfposition den Sichtwinkel wie bei einem Spiegel ändern kann.

Der S7 eines Freundes macht das mit seinen normalen Spiegeln auch, aber da kann man ja den Kopf ein Stück bewegen und den Winkel kompensieren.

Es scheint, als wurde einfach die Programmierung anderer bestehender Baureihen übernommen, ohne darüber nachzudenken.

Funktionieren tut es gut und zuverlässig bei mir, bisher. Bis auf diese Rückstellung…

Leider auch keine Lösung - im Gegenteil, wie Kappa9 sagt, wenn beim Einlegen des Vorwärtsgangs die Sicht normal ist, bedeutet das, dass die Absenkung mal wieder nicht funktioniert hat. Ich begreife nicht, wie es so kompliziert sein kann, das Signal der Hebelstellung in zwei vorgespeicherte Kamerapositionen umzusetzen.

Zitat:

@JimGulz schrieb am 13. Juni 2019 um 10:29:25 Uhr:

Moin!

Wenn ich im Kofferraum hantiere, will immer die Heckklappe zufahren. Das ist echt nervig!

Der Sensor für die Kickgeste ist anscheinend viel zu empfindlich eingestellt oder falsch justiert. Es reicht schon aus, wenn man den Fuß hinter die Stoßstange stellt...

Bei mir fiunktioniert das Teil gar nicht.... Besser gesagt von 30 Versuchen 1 mal...

Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 16. Mai 2024 um 14:35:03 Uhr:

Zitat:

@JimGulz schrieb am 13. Juni 2019 um 10:29:25 Uhr:

Moin!

Wenn ich im Kofferraum hantiere, will immer die Heckklappe zufahren. Das ist echt nervig!

Der Sensor für die Kickgeste ist anscheinend viel zu empfindlich eingestellt oder falsch justiert. Es reicht schon aus, wenn man den Fuß hinter die Stoßstange stellt...

Bei mir fiunktioniert das Teil gar nicht.... Besser gesagt von 30 Versuchen 1 mal...

Der Trick ist eine kurze Kickbewegung, kein rumgewedel mit dem Fuß unter dem Sensor. Und Schlüssel natürlich am Mann bzw. der Frau

Sonntag 400 km Autobahn, MMI musste wegen hängendem Navi sage und schreibe 5 mar resettet werden...

Nicht das erste Mal, aber so oft auf einer Fahrt ist neuer Rekord

Zitat:

Der Trick ist eine kurze Kickbewegung, kein rumgewedel mit dem Fuß unter dem Sensor. Und Schlüssel natürlich am Mann bzw. der Frau

Der Sensor ist bei den Q8 e-Tron (zumindest bei meinem aus 12/23) nicht mehr in der Mitte platziert sondern etwa 50 cm nach links versetzt. Das funktioniert bei mir mit einem Kick sehr zuverlässig und die Klappe fährt nicht mehr zu, wenn man zum Beladen dahinter steht. Beim A6 C8 war das schlecht gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread