Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Nach 24h Aufenthalt im Audi Zentrum ist mein e-tron wieder fit, habe wieder Sound 😁
MMI Steuergerät wurde ausgetauscht, schlappe 5500€, die auf Gewährleistung gingen 🙂

top, hoffentlich geht es bei mir auch so schnell

Das ist jetzt ein Tippfehler mit den 5.500 EUR, oder?

Das klingt nach einer ganz neuen MMI Einheit.

Ne, 5500€ - in Worten- fünftausendfünfhundert Euro 😁

Ähnliche Themen

Juhu, ohne gesetzliche Gewährleistung oder Garantie, dann leider fast Game Over.

So ist es. Dann wäre ich aber nicht zu Audi gefahren. Es gibt Profis, die kaputte Geräte reparieren können. Aber solange man Gewährleistung hat… 😉

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. April 2024 um 16:12:47 Uhr:


So ist es. Dann wäre ich aber nicht zu Audi gefahren. Es gibt Profis, die kaputte Geräte reparieren können. Aber solange man Gewährleistung hat… 😉

Sehe ich auch so:

Audi muss es mit der eigenen Q.S. auch merken, wenn die Qualität nicht stimmt und es übermäßig viele und teure Reparatueren gibt.
Zum anderen muss man auch die Mondpreise in Frage stellen, die teilweise besonders bei Elektronik Steuergeräten aufgerufen werden.

Hersteller wie Apple werden wegen jedem Mist verklagt und von EU und anderen zu hohen Milliardenstrafen verdonnert wegen angeblicher Monopole, aber die Autohersteller schlagen erbarmungslos zu wenn es um Steuergerätepreise geht...

Freie Reparatur auf Chiplevelebene zu ermöglichen müsste imho auch von der EU erzwungen werden. Analog der Freistellungsverordnung. Nicht zuletzt auch aus Nachhaltigkeitsgründen, mit denen sich alle Hersteller durch die Bank brüsten - hier könnten sie es beweisen und nicht Elektroschrott im Milliardenbereich verursachen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 5. April 2024 um 16:06:03 Uhr:


Juhu, ohne gesetzliche Gewährleistung oder Garantie, dann leider fast Game Over.

Aber wenigstens sofort lieferbar, bei manchen südkoreanischen Herstellern dauert das manchmal Wochen und Monate.

War echt überrascht, wie schnell das ging. Gegen Mittag ins AH rein, Auto zur Diagnose abgegeben. Paar Stunden später Rückmeldung, Steuergerät defekt, muss ausgetauscht werden. Am nächsten Tag spät nachmittags Anruf, Sie können Ihr Auto wieder abholen.
Hatte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht. Im MMI natürlich alles neu, muss wieder alles neu eingestellt werden. Aber dafür habe ich wieder Ton im Auto 😁

Wie schnell man sich über einen Defekt freuen kann. 😉😉

Verstehe ich schon, ich hatte noch kein Auto, das über die komplette Nutzungszeit problemlos war, beim Service hat sich für mich die Spreu vom Weizen der Automarken getrennt. Mir nutzte kein tolles Auto, wenn man bei Problemen im Stich gelassen wird. War früher einmal, lange lange her, bei VW, später bei Volvo.
Audi bisher für mich, gemeinsam mit Mercedes Referenz. Liegt auch viel am Händler.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. April 2024 um 17:27:53 Uhr:


neben den mittlerweile 7 Fehlermeldungen, hat mein Fahrzeug heute morgen einen Dip von ca. 80km (von 320 auf 240) Reichweite gehabt, während es 1h geparkt stand.

Die Tage zuvor und heute vor der Abfahrt waren Stadtverkehr, d.h. eine Neuberechnung aufgrund aktuellen Verbrauchswerten halte ich für unwahrscheinlich. Das Tagesziel war auch noch nicht im Navi eingestellt.

Wenn ich aktuell auf 80% lade, komme ich auf eine Reichweite um 240-250 km.

demnächst geht es zum 🙂, hoffentlich nicht für länger

seit dem Dip habe ich durchgehend einen Verbrauch von 29,x kWh - egal welche Strecke wie gefahren wird.

ist das eher aufgrund fehlender Kapazität zu hoch berechnet oder gibt’s einen Verbraucher der Amok läuft…

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. April 2024 um 07:46:08 Uhr:


Verstehe ich schon, ich hatte noch kein Auto, das über die komplette Nutzungszeit problemlos war, beim Service hat sich für mich die Spreu vom Weizen der Automarken getrennt. Mir nutzte kein tolles Auto, wenn man bei Problemen im Stich gelassen wird. War früher einmal, lange lange her, bei VW, später bei Volvo.
Audi bisher für mich, gemeinsam mit Mercedes Referenz. Liegt auch viel am Händler.

Das geht mir ähnlich. Wie der Norddeutsche sagt: "Irgendwas is immer" Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber dass ein Fahrzeug über die gesamte Leasingdauer von zumeist drei Jahren nur zum Service in die Werkstatt geht, ist immer seltener geworden. Allerdings war meine Audi-Werkstatt nicht besonders geübt im Umgang mit HV-Technik, da hat es zum Teil sehr lange gedauert. Aber sie waren stets bemüht 😉

29,x ist schon viel, ausser du fährst viel Autobahn. Bei mir sinkt der Verbrauch wieder, wird ja wärmer 🙂
In der Regel fahre ich die letzten Tage mit ca. 22-22,5kWh/100km. Fahrprofil ist Landstraße und etwas Stadt.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. April 2024 um 09:41:18 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. April 2024 um 17:27:53 Uhr:


neben den mittlerweile 7 Fehlermeldungen, hat mein Fahrzeug heute morgen einen Dip von ca. 80km (von 320 auf 240) Reichweite gehabt, während es 1h geparkt stand.

Die Tage zuvor und heute vor der Abfahrt waren Stadtverkehr, d.h. eine Neuberechnung aufgrund aktuellen Verbrauchswerten halte ich für unwahrscheinlich. Das Tagesziel war auch noch nicht im Navi eingestellt.

Wenn ich aktuell auf 80% lade, komme ich auf eine Reichweite um 240-250 km.

demnächst geht es zum 🙂, hoffentlich nicht für länger

seit dem Dip habe ich durchgehend einen Verbrauch von 29,x kWh - egal welche Strecke wie gefahren wird.

ist das eher aufgrund fehlender Kapazität zu hoch berechnet oder gibt’s einen Verbraucher der Amok läuft…

Img

ja, bei mir auch - bis zum Dip 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen