Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Februar 2024 um 20:26:43 Uhr:



Zitat:

@Fabiinho schrieb am 5. Februar 2024 um 19:19:36 Uhr:


Mein VFL MY23 meckert seit Tagen rum, dass ich nachfüllen soll. Folglich ist er bei mir verbaut.


Wie macht er das bei dir? Kommt da ne Meldung „Bitte Waschwasser nachfüllen“ oder so ähnlich?

Ganz genau diese Meldung kommt beim Losfahren 😁 Danach sieht man es im VC im entsprechenden Reiter sowie danach in der App.

WW Losfahren
WW Virtual Cockpit
WW myAudi

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. Februar 2024 um 20:15:17 Uhr:



Zitat:

@doschn schrieb am 5. Februar 2024 um 19:35:37 Uhr:


Wenn ja ist es nicht mein Problem - die Garantieverlängerung greift. Hatten letzte wohl noch einen Wagen mit einem vollständigen Tausch des Panorama Daches vor Ort.

Welches Produktionsdatum oder Modelljahr ist Deiner?

Das mit dem Panodach war doch so bis MJ2020, oder irre ich mich da?

MJ 22, EZ 12/21
Hätte ich die Wahl gehabt hätte ich kein Pano genommen - bringt mir als Allergiker nicht allzu viel. Kann es effektiv nur ein paar Wochen im Jahr nutzen.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 5. Februar 2024 um 20:49:26 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 5. Februar 2024 um 20:26:43 Uhr:



Wie macht er das bei dir? Kommt da ne Meldung „Bitte Waschwasser nachfüllen“ oder so ähnlich?

Ganz genau diese Meldung kommt beim Losfahren 😁 Danach sieht man es im VC im entsprechenden Reiter sowie danach in der App.

Komisch. Bei mir kam nichts derartiges. Gestern ist das Waschwasser einfach ausgegangen 😕

Nachgefüllt und heute geht wieder alles.

Vielleicht hängt der Geber bei dir?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung. Werde es weiter beobachten. Solange er eine Garantie hat, dass es ggf. repariert wird.

Zitat:

@ruditb schrieb am 25. Januar 2024 um 14:56:02 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 25. Januar 2024 um 11:48:55 Uhr:


Ich habe mit MMI immer wieder das Problem, dass es die Einstellungen für z.B. Virtual Cockpit zurücksetzt. Man hat zum Beispiel "e-tron" drin und der wechselt alle 4 Wochen oder so automatisch auf "Klassisch". Manchmal kann man es nicht mal mehr umstellen. Im Menü reagiert er nicht auf die Umstellung, am nächsten Tag geht es plötzlich.

Du hast ja ein MY19 und dass hatte ich auch. Genau das gleiche Problem, dafür gibt es aber eine TPI (leider weiß ich nicht welche) und danach hat das MY19 seine Einstellung beim Virtual Cockpit behalten.

Meiner macht genau das gleiche - Wagen steht gerade bei Audi und die Kollegen sind ratlos. Ohne Fehler im Speicher wissen sie nicht was zu tun ist. Habt ihr die TPI dazu oder einen anderen Rat?

Ich habe das bei der letzten Reparatur nicht mit erwähnt. Bei mir verliert er die Einstellung hin und wieder, aber so schlimm ist es ja eigentlich nicht.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 12. Februar 2024 um 19:50:43 Uhr:


Ich habe das bei der letzten Reparatur nicht mit erwähnt. Bei mir verliert er die Einstellung hin und wieder, aber so schlimm ist es ja eigentlich nicht.

Sei mir nicht böse, aber diese Einstellung kann ich nicht akzeptieren bei einem solch hochpreisigen Auto.

Da macht selbst Dacia eine bessere Software als Audi. So etwas muss man nicht hin nehmen. Hier muss dringend eine Verbesserung her

Mich stört es jetzt nicht so übermäßig. Man kann es ja mit wenigen Klicks wieder umstellen, wenn man möchte.
Mittlerweile ist es mir ziemlich egal, was er im Tacho anzeigt. Ich nutze zu 95% eh das Head-up Display 🙂

Kurzes Update zu meinem: Steht jetzt mit mehreren kurzschlüssen gegen masse wieder in der Werkstatt - einer davon sicherheitsrelevant. B101311 - Zünder für Gurtkraftbegrenzer Fahrerseite Kurzschluss nach Masse. Betrifft insgesamt 4 Steuergeräte, die diesen Fehler melden + Kommunikationsprobleme - Ethernet Steuergerät für Informationselektronik 1 keine Kommunikation. Sowie ein IP Adresskonflikt.

Vermutung liegt nahe, dass es Folgeschäden des Wassereintritts sind.

Empfindet eigentlich noch jemand dieses (stellenweise) doch recht massive hochfrequente Gepfeife der Motoren (?) im Q8 (55) zwischen 120-150kmh als recht nervig? Dagegen war ja das Straßenbahngeräusch des Alten bei 60kmh echt angenehm…. Sobald man leicht aufs Strompedal drückt, pfeift es los….
Wahrscheinlich findet das Audi „sportlich“… ich nur nervig und unangenehm.

Ansonsten fällt mir immer wieder auf, dass das GPS nicht ganz so zuverlässig ist wie beim alten. Lande ab und an während dem Navigieren plötzlich auf einer Nebenstraße, etc. Nicht häufig, aber doch 3-4x bewusst auf 600km.

mir ist bisher kein solches Geräusch aufgefallen

Scheinbar sind beim Q8 viele Qualitätsuntersxhiede vorhanden. Meiner macht zum Glück quasi kein Geräusxh beim Fahren mehr. Mein alter Etron pfeifte bei 50, dass ich durchgedreht bin. Jetzt sogar wie gar nix - ganz leicht wenn man sehr gehabt bei 55 hinhört.

Dafür dreh ich mit dem Kompressor durch. Der klickert und klackert nicht zum Aushalten…

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 14. Februar 2024 um 09:13:02 Uhr:


Empfindet eigentlich noch jemand dieses (stellenweise) doch recht massive hochfrequente Gepfeife der Motoren (?) im Q8 (55) zwischen 120-150kmh als recht nervig? Dagegen war ja das Straßenbahngeräusch des Alten bei 60kmh echt angenehm…. Sobald man leicht aufs Strompedal drückt, pfeift es los….
Wahrscheinlich findet das Audi „sportlich“… ich nur nervig und unangenehm.

Ansonsten fällt mir immer wieder auf, dass das GPS nicht ganz so zuverlässig ist wie beim alten. Lande ab und an während dem Navigieren plötzlich auf einer Nebenstraße, etc. Nicht häufig, aber doch 3-4x bewusst auf 600km.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 14. Februar 2024 um 09:13:02 Uhr:


Empfindet eigentlich noch jemand dieses (stellenweise) doch recht massive hochfrequente Gepfeife der Motoren (?) im Q8 (55) zwischen 120-150kmh als recht nervig? Dagegen war ja das Straßenbahngeräusch des Alten bei 60kmh echt angenehm…. Sobald man leicht aufs Strompedal drückt, pfeift es los….
Wahrscheinlich findet das Audi „sportlich“… ich nur nervig und unangenehm.

du hast ja auch die neuen Motoren, vielleicht sind die lauter, muss ich mal bei meinem 55er aufpassen. aber der 50er hat nur bis 30-40kmh ein hörbares surren, dann sind die anderen Geräusche lauter als die motoren.

Wahrscheinlich ist das ähnlich zum „Straßenbahngeräusch“ des alten 55er: Das Geräusch zwischen 40-80kmh hat manch einer nicht mal gehört.. andere (wie leider auch mir 😁) ging das Geräusch tierisch auf den Senkel 🙂

Anyway.. wird halt der Podcast lauter gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen