Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@Arpaio schrieb am 31. Juli 2023 um 09:13:55 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Juli 2023 um 07:52:35 Uhr:


@XtremeMarmot

Mein Wagen hat der Händler ja wieder zurück genommen, ich habe damit Gott sei Dank nichts mehr zu tun. Es ist ein schönes Auto, aber leider war mein e-tron total unzuverlässig und sehr Mängel behaftet.

...


Was war dein e-tron für ein Baujahr?

Es war ein Modelljahr 2023, also ein "P" an der zehnten Stelle der Fahrgestellnummer. Gebaut vielleicht August 2022.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Juli 2023 um 10:01:30 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 31. Juli 2023 um 09:13:55 Uhr:



Was war dein e-tron für ein Baujahr?

Es war ein Modelljahr 2023, also ein "P" an der zehnten Stelle der Fahrgestellnummer. Gebaut vielleicht August 2022.

Danke. Also wie meiner. Nur dass ich keinerlei Probleme habe.

Wird wohl an den Beschaffungsproblemen bei der Elektronik liegen, dass bis Ende 2020 alles gut lief und nun vor allem bei den MJ22 und MJ23 zahlreiche problematische Fahrzeuge dabei sind.

Sehr ähnlich zum Updatefiasko beim Q4, wo die aktuelle Vorgehensweise bei den Updates auch darauf hindeuten, dass Steuergeräte kreuz und quer verbaut wurden.

Um KFZs mit Baujahr 21 oder 22 wird man zukünftig wohl einen großen Bogen machen müssen ;-)

Ich habe aber genau die gegenteilige Erfahrung.

Ähnliche Themen

Ich auch. Spannend was für Theorien aufgestellt werden.

Zitat:

@RobertP schrieb am 31. Juli 2023 um 11:15:41 Uhr:


Wird wohl an den Beschaffungsproblemen bei der Elektronik liegen, dass bis Ende 2020 alles gut lief und nun vor allem bei den MJ22 und MJ23 zahlreiche problematische Fahrzeuge dabei sind....
Um KFZs mit Baujahr 21 oder 22 wird man zukünftig wohl einen großen Bogen machen müssen ;-)

Berhauptungen völlig an der Realität vorbei. Die Bauteile sind genau spezifiziert. Da gibt es keine Ausnahmen hinsichtlich Qualitätsmanagement & Risikomanagement wie bei Startup-Bastelbuden. Innerhalb des Konzerns werden sehr, sehr viele baugleiche Teile verwendet. Nur weil in einem Aud etwas mit einem VW Logo steckt, ist das kein anderes Bauteil.

Bei Tesla merkt man so etwas schnell an den Software-Updates. Bei denen durch die hohe Fluktuation viele keine SerieS/X(auch durch den langen Produktionsstop) kannten und halt der Kunde feststellen musste, dass das neueste Update zwar auf3&Y gut lief, aber beim X der Kofferraumdeckel nicht mehr aufging.

Alle GEN Modelle der Baujahre bis 2023 sind für die gebotene Leistung noch immer tolle Fahrzeuge. Vor allem bei den aktuellen Preissenkungen. 2018-2019 auch, nach den Werkstattaufenthalten.

Zitat:

Berhauptungen völlig an der Realität vorbei...

Genau, deshalb läuft auch das ganze Update beim Q4 auch so "reibungslos" ab.
Aber nachdem hier so viel vom Qualitätsmanagement & Risikomanagement von Audi gehalten wird, bitte dann hallt ich mich einfach raus. :-)

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 1. August 2023 um 12:56:36 Uhr:


Alle GEN Modelle der Baujahre bis 2023 sind für die gebotene Leistung noch immer tolle Fahrzeuge. Vor allem bei den aktuellen Preissenkungen. 2018-2019 auch, nach den Werkstattaufenthalten.

...mein MJ21 auch erst so einigermaßen nach den ganzen Werkstattaufenthalten :-P

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 1. August 2023 um 12:56:36 Uhr:


Alle GEN Modelle der Baujahre bis 2023 sind für die gebotene Leistung noch immer tolle Fahrzeuge. Vor allem bei den aktuellen Preissenkungen. 2018-2019 auch, nach den Werkstattaufenthalten.

Muss ich ganz klar intervenieren, zumindest was meinen 23er GE betrifft. Von Beginn an hatte mein e-tron erhebliche Probleme an Ladesäulen verschiedener Hersteller und das am 22KW OnBord-Charger sowie an HPC-Säulen bis 350 KW. Im Winter habe ich nach 250 km auf der Autobahn mit 80-110 KW geladen. SoC bei Start im einstelligen Bereich. Alles sauber in Foto/Schrift für den Händler/Hersteller dokumentiert.

Mit zunehmender Kilometerleistung kamen dann immer noch mehr Probleme bezüglich Infotainment/Assistenzsysteme (Ausfall) hinzu. Durch Zufall ist mir aufgefallen, das auch der Notruf nicht mehr aktiv war. Im Fehlerspeicher gab es nur für den 22KW-Lader und für die Hochvoltbatterie einträge, die aber angeblich alle auf die Ladesäulen zurückzuführen waren (Ionity & EnBW...)

Mein e-tron hat deutlichst im 6-stelligen Euro Bereich gelegen und auch der Hersteller, oder gerade der Hersteller, konnte dem Händler überhaupt keine Lösungsvorschläge unterbreiten, außer dann nach Monaten mehrere neue Steuergeräte und das Notrufmodul und einen neuen 22KW OnBord-Charger zu bestellen um dem Kunden dann mitzuteilen, das die o.g. benötigten Ersatzteile, auf unbestimmte Zeit nicht geliefert werden können...

Ich bin/war schon sehr Audi-Affin, habe aber jetzt dennoch gemerkt, das auch ausländische Hersteller in dem Segment ebenbürtig oder sogar fortschrittlicher sind als Audi. Fahre jetzt seit kurzem einen Ioniq 5 mit einmal alles und muss sagen (was ich auch schon bei der Probefahrt gemerkt habe) ein unglaublich angenehmer Fahr/Federungskomfort (Radstand 3000mm) und das ohne Luftfederung und ebenfalls mit Akustikglas, eine äußerst angenehme, kaum wahrnehmbare Geräusch/Abrollakustik im Innenraum und das alles für etwas mehr als die Hälfte, wie mein e-tron gekostet hat.

Elektrisch verschiebbare Rückbank/Sitze und üppig viel Platz im Innenraum, aber etwas kleinerer Kofferrraum. Mega Optik + 800V-System und 17-20 Min. von 10-80% SoC. Die Zuverlässigkeit muss ich aber erst einmal noch "erfahren".

Fazit: Audi muss aus meiner Sicht dringend an der Produktqualität, sowie am Umgang mit den Kunden arbeiten.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 1. August 2023 um 14:10:27 Uhr:



Fazit: Audi muss aus meiner Sicht dringend an der Produktqualität, sowie am Umgang mit den Kunden arbeiten.

Also Deine persönliche Erfahrung ist ausschlaggebend für alle e-tron, die verkauft worden sind. Niemand zweifelt Deinen Leidensweg an, aber nicht alle e-tron sind so wie Deiner es offensichtlich gewesen ist. Der größere Teil wird einfach seine Arbeit verrichten. Und ja, bei derart viel verkauften Fahrzeugen sind immer wieder mal welche dabei, die Fehler haben. Ich fahre jetzt meinen zweiten e-tron (übrigens ein MJ23) und bin auch mit diesem sehr zufrieden. Bisher haben meine beiden e-tron 55 gut funktioniert. Sogar so gut, dass ich mir letztes Jahr parallel noch einen e-tron 50 (ebenfalls MJ23) dazu genommen habe. Alle drei haben oder verichten Ihren Dienst ohne Auffällgikeiten. Mit der Unterstütznung meines Autohauses bin ich bisher auch sehr zufrieden.

Auch bei anderen Herstellern gibt es und gab es immer wieder mal Fahrzeuge, die problembehaftet waren. Vergleiche ich z.B. meine e-tron mit meinen A6 (4B, 4F, und 3 x 4G), dann ist der e-tron sogar der am wenigsten fehleranfälige Audi den ich gefahren bin. Für mich persönlich (und nur darüber kann ich mich äußern) ist auch der Innenraum so wertig wie die der drei letzten Generationen A6. Nur der 4B war im Innenraum noch hochwertiger (dafür gab es dort mehr Technikmängel, Stichpunkt hintere elektrische Scheibe, die gerne mal hängen blieb).

Ich freue mich sehr, dass Du nun ein Fahrzeug gefunden hast, welches Dir mehr Freude macht als der e-tron. Aber jetzt hier so zu tun, als gäbe es keine Unterschiede ausser im Preis und dass der IONIQ5 bei Dir besser funktioniert als Dein e-tron ist dann auch ein wenig schönreden der Realität. Der e-tron liegt nunmal eine Klasse über dem IONIQ5 und kann daher weder im Preis noch bei den Ausstattungsmerkmalen verglichen werden.

Ich bin den Ioniq 5, erstes Modelljahr, auch einmal gefahren, sehr komfortabel und relativ ruhig, Nicht ganz e-tron Niveau würde ich sagen. Gabe einige Qualitätsauffälligkeiten, Gurtklappern hinten, knarzen der Türen.
Gruselig finde ich die Bedienelemente und die Piepgeräische. Materialqualität, ja, inzwischen muss man sich wohl an viel mehr günstiges Plastik gewöhnen, selbst der EQE500, den ich gestern fuhr war hier an einigen Ecken enttäuschend.
Der e-tron zeigt hier schon recht deutlich seinen Mehrpreis, selbst mein Basistrim mit Stoffsitzen wirkte hochwertiger als der Ioniq 5 auf mich.
Aber wenn man zufrieden ist, dann passt alles.
Mich stört ja an meinem e-tron ein Klapper-Knistergeräusch im Armaturenbrett, Service kann da wenig machen.
Also auch nicht alles Gold was glänzt.

Es geht weiter: Jetzt ist neben SOS-Notruf und Kommunikation via App auch das GPS/Navi Signal ausgefallen. Bin immer laut Navi nur noch „offroad“ unterwegs. Auch Verkehrszeichenerkennung und Blendfreies Fernlicht haben sich verabschiedet. Das macht Spaß.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 8. August 2023 um 08:56:52 Uhr:


Es geht weiter: Jetzt ist neben SOS-Notruf und Kommunikation via App auch das GPS/Navi Signal ausgefallen. Bin immer laut Navi nur noch „offroad“ unterwegs. Auch Verkehrszeichenerkennung und Blendfreies Fernlicht haben sich verabschiedet. Das macht Spaß.

Willkommen im Club, dazu habe ich damals dem Hersteller umfangreiches Foto/Videomaterial zur Verfügung stellen müssen, weil Audi bis dahin alles abgewiegelt hatte. Wie bereits geschildert, fehlten zur dann auch hier angeblichen Mängelbeseitigung die neuen Steuergeräte, die auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar waren.

Mein Händler hat meinen Wagen dann ja zurück genommen, aber ich habe bis in den Juli 23 herein noch SMS-Nachrichten bekommen, das ich am nächsten Tag wieder einen Termin in der Werkstatt habe. Die vielen Mängel sind wohl anscheinend immer noch nicht beseitigt.

Nicht verkehrt verstehen, der e-tron ist immer noch ein schönes Auto, aber dennoch ist die Technik und auch die Wertschätzung der Kunden, deutlich verbesserungswürdig. Bin gespannt, welche Lösungsvorschläge es bei dir gibt.

Das hört sich ja super an 😁

Hinzu kommt auch noch, dass ich jetzt Mittelsmann spielen soll. Hintergrund: ich habe den e-tron in einem Audizentrum über 300km entfernt gekauft und bin jetzt natürlich in das Audizentrum vor Ort gefahren.

Jetzt soll ich den Verkäufer des entfernten AZ anrufen und nach Garantiebedingungen usw. fragen.

Bei BMW hatte ich das damals genau so gemacht (also mit unterschiedlichen Händlern) und da haben die sich um alles gekümmert.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 8. August 2023 um 09:43:57 Uhr:


Das hört sich ja super an 😁

Hinzu kommt auch noch, dass ich jetzt Mittelsmann spielen soll. Hintergrund: ich habe den e-tron in einem Audizentrum über 300km entfernt gekauft und bin jetzt natürlich in das Audizentrum vor Ort gefahren.

Jetzt soll ich den Verkäufer des entfernten AZ anrufen und nach Garantiebedingungen usw. fragen.

Bei BMW hatte ich das damals genau so gemacht (also mit unterschiedlichen Händlern) und da haben die sich um alles gekümmert.

Das sollte bei Audi genauso laufen.
Meinen E-Tron S SB hatte ich auch in Stuttgart als jungen Gebrauchten gekauft und er ist bei meinem lokalen Audizentrum in Wartung. Darüber wurden und werden auch alle Sachen die unter Neuwagengarantie und Audi-Plus Garantie laufen abgerechnet.
Da würde ich also nochmal nachhaken. Ggf beim zentralen Audi Kundendienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen