Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Ja, habe ich mal gemacht. Ist aber jetzt natürlich nicht mehr aktuell. TPIs werden auch aktualisiert. Ist etwas tricky, sich dort zurecht zu finden. Aber machbar. Die TPIs sind im Service/Technik-Handbuch. Die Reparaturanleitungen, SSP und SLP dort sind für den passionierten Bastler natürlich auch gold.
Zitat:
@ruditb schrieb am 8. April 2022 um 11:30:57 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 8. April 2022 um 09:57:22 Uhr:
... Stand der Technik. Ja bei Audi vielleicht, bei einem richtigen Autobauer eher weniger.
Ja oder vielleicht auch nur bei Deinem Autohaus. Ich selbst kenne solche Probleme mit meiner Audi-Werkstatt nicht.
Dem @stelen sein Autohaus scheint diesen Namen tatsächlich nicht zu verdienen...wenn man nichtmal ein Dach dicht bekommt😁
...aber hier ist das wirklich ein Zitat von Audi
Wer Probleme haben möchte, sollte diesen echten stelen kaufen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=342571422
74TEur aber für gute Verkaufsfotos (wer bitte fotografiert ein nasses Auto für Verkaufsfotos?) und eine Innen(staub)reinigung (siehe Display) hat es wohl nicht mehr gereicht...naja.
Ähnliche Themen
Vom undichten Schiebedach lese ich auch nichts! Ist das nicht arglistige Täuschung?
Ein Autohof verkauft die Kiste...interessant...
So nun hat es mich sehr heute nach gut 26T km ebenfalls erwischt. Ladeabbruch am Alpitronic bei 72% und ca. 100kw. Beim Start die Meldung „Störung Antrieb - Service aufsuchen. Super und das auf dem Weg nach Sylt in den Urlaub. Zwischenstopp bei der Familie, dort erst mal Audi kontaktiert (lokaler H?ndler) - „da können wir nichts machen, alles Fehler meldepflichtig bei Audi, sie können einen Ersatzwagen bekommen“. Beim Neustart alle Fehlermeldungen weg. Laden probiert beim Händler inclusive CCS - hat geklappt, somit auf den Leihwagen verzichtet und weiter nach Sylt. Zwischen drin ging die Klimaanlage nicht mehr - Taste ohne Funktion - keine Fehlermeldung. HPC Laden ging, dann auf dem Autozug aus heiterem Himmel die gleiche Maldung wieder - Störung Antrieb. Nun steht er, mal sehen ob ich damit wieder nach Hause komme.
Hatte einer von euch diese Störung bereits? Wie wurde das behoben.
Danke für eure Hilfe und frohe Ostern
Stephan
Ich habe seit Tagen nur die defekte Klimaanlage, mit der Taste ohne Funktion und nicht startender Standklimatisierung. Dienstag geht er zum Check und WR Wechsel in die Werkstatt.
Hi zusammen!
Kann einer der erfahrenen e tron Fahrer und/oder Experten hier kurz schildern, welche Probleme beim GE wirklich häufig auftreten und worauf man bei der Fahrzeugübergabe und auf den ersten Kilometern achten soll? Die Audi connect Probleme kenn ich schon von meinem MIB3 Q5. Mir gehts eher um das Auto.
Ich hab jetzt versucht mich hier durch den Thread zu lesen, aber leider wurde hier über weite Teile nur von Einzelpersonen und deren Montagsauto bzw. dem darauf folgenden Kleinkrieg mit dem Händler berichtet. Versteht mich nicht falsch, würde mich auch aufregen. Aber der Thread is über weite Teile sehr emotional. Ich hab nicht das Gefühl, dass man sich hier ein objektives, nüchternes Bild machen kann.
Danke!
Ja, das ist so im Forum, man sieht eher die Ballung von Problemfällen der Montagsautos.
🙂 aber sieh Dir Stelens Berichte einmal an, das ist gewissermaßen die Zusammenfassung aller größeren Probleme, die an einem e-tron auftreten können. Sein Audi war so freundlich alles zusammen zu vereinen.
Schiebedach undicht, teilweise ungenaue Verarbeitung wenn ich es richtig in Erinnerung habe, SW-Probleme, knackende Vorderachse, Ladebuchsenprobleme…
Zitat:
@B2nerd schrieb am 11. April 2022 um 21:42:49 Uhr:
74TEur aber für gute Verkaufsfotos (wer bitte fotografiert ein nasses Auto für Verkaufsfotos?) und eine Innen(staub)reinigung (siehe Display) hat es wohl nicht mehr gereicht...naja.
wegen des undichten Schiebedachs, war ihnen eine Autowäsche wohl zu riskant 😉
Mit meinen Türen stimmt was nicht. Auf der Fahrerseite wurde der Innengriff bereits wegen Knarz- und Quietschgeräuschen getauscht, jetzt ist das Geräusch wieder da. Der Außenspiegel quietscht gelegentlich beim Anlegen. Beides scheint nur temporär aufzutreten, und auch nur, wenn ich das Teil bediene.
Reproduzierbar ist softclose in der Beifahrertür ausgefallen, sie zieht sich nicht mehr selbst ins Schloss.
Das Auto ist jetzt auch schon fast zwei Jahre alt, und immerhin 13t km gelaufen….
Zitat:
@jein schrieb am 24. April 2022 um 16:09:05 Uhr:
Das Auto ist jetzt auch schon fast zwei Jahre alt, und immerhin 13t km gelaufen….
Wäre da ein Taxi nicht günstiger?
Nicht immer. Ich hab das mal versucht. Solange ich mich nicht anteilig für Leerzeiten bezahle und Taxi Wartezeiten nicht berücksichtige würde es gerade etwas preiswerter sein. Aber fährt das Taxi zum nächsten Kunden und ich warte wieder 25min statt Leerzeit zu zahlen wirds teuer. Die Flexibilitätskosten sind nicht zu unterschätzen.
Auch wenn ich es kaum nutze, so wollte ich doch mal diese Sattelitendarstellung verwenden. Nur stellt sich das Teil nicht um. LTE - Verbindung hat er, Häkchen ist auch gesetzt bei den Navigationseinstellungen. Habe ich da noch etwas vergessen oder spinnt das Navi nur? Achja, Neustart (10Sek) hab ich auch schon gemacht. Auch mal im Gastmodus die Einstellung versucht, keine Veränderung. Tipps?
EDIT: Problem scheint gefunden worden zu sein. War gerade noch einmal im Auto, hatte kein Handy gekoppelt. Sobald ich das Handy gekoppelt hatte, ging plötzlich alles 🙂 fast so, als ob das Auto die Datenverbindung vom Handy nutzen würde…ein Schelm etc. Zufall sicherlich.
Also falls mal jemand das Problem hat, ggf. Handy entkoppeln und koppeln, vielleicht hilft das.