Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Laut meinem Händler bringt der Wechsel der Radhausschalen rein gar nichts, das wäre der Kunststoff der Antriebsgelenkmanschetten. Fällt wohl nur bei E-Trons und Plug-Ins auf, da die Verbrenner zu laut sind, ist aber bei allen VAG-Fahrzeugen so.
Keine Ahnung ob es stimmt, unser A6 PHEV macht es bisher nicht.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. April 2022 um 07:57:54 Uhr:
Laut meinem Händler bringt der Wechsel der Radhausschalen rein gar nichts, das wäre der Kunststoff der Antriebsgelenkmanschetten. Fällt wohl nur bei E-Trons und Plug-Ins auf, da die Verbrenner zu laut sind, ist aber bei allen VAG-Fahrzeugen so.
Keine Ahnung ob es stimmt, unser A6 PHEV macht es bisher nicht.
Wenn die Manschetten an den Falten knirschen würde ich mal Talkum versuchen.
Auch wenn das vielleicht nicht dauerhaft wirkt, hat man einen Anhaltspunkt wenn das Geräusch dann weg ist und zudem klebt Talkum nicht.
Eventuell Trockenschmiermittel wie Teflonspray oder Dr.Wack F100
Silikonschmiermittel in Öl- oder Fett würde ich da nicht nehmen, da daran auch Schmutzpartikel haften und durch den Schmirgeleffekt die Manschetten auf lange Sicht beschädigt werden können
Ich glaube, hier wird von unterschiedlichen Geräuschen geschrieben:
-Schleifgeräusche bei Lenkeinschlag sind Folge der Radhausschale und können behoben werden
-Quietschgeräusche die durch die Gelenkmanschetten verursacht werden sind Stand der Technik 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 8. April 2022 um 07:57:54 Uhr:
Laut meinem Händler bringt der Wechsel der Radhausschalen rein gar nichts...
Sorry stelen, aber hier muss ich Dir widersprechen. Meine Zufahrt macht eine 180° Kurve mit etwas Steigung. Da hatte ich jedes Mal ein schleifendes Geräusch, das seit dem Tausch der Radhausschalen definitiv weg ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi-mk schrieb am 8. April 2022 um 08:43:54 Uhr:
Ich glaube, hier wird von unterschiedlichen Geräuschen geschrieben:-Schleifgeräusche bei Lenkeinschlag sind Folge der Radhausschale und können behoben werden
-Quietschgeräusche die durch die Gelenkmanschetten verursacht werden sind Stand der Technik 😁
Sehe ich auch so.
Wobei wie im Vorposting beschrieben die Schleifgeräusche vermutlich auch in der Stärke abhängig vom Lenkeinschlag und gleichzeitigem Einfedern sein werden.
Unterschiedliche Radgrössen haben hier sicherlich auch Einfluss darauf, ob und wann es auftritt
Zitat:
@RobertP schrieb am 8. April 2022 um 08:44:26 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 8. April 2022 um 07:57:54 Uhr:
Laut meinem Händler bringt der Wechsel der Radhausschalen rein gar nichts...Sorry stelen, aber hier muss ich Dir widersprechen. Meine Zufahrt macht eine 180° Kurve mit etwas Steigung. Da hatte ich jedes Mal ein schleifendes Geräusch, das seit dem Tausch der Radhausschalen definitiv weg ist.
Ja sorry, war ich unpräzise. Wenn er tatsächlich im Radhaus schleift bringt ein Wechsel derselben natürlich was. Das Antriebswellenmanschettengeräusch ist eher ein knarzen, denn schleifen.
Ich werde die Geräusche bei vollem Lenkeinschlag mal mit dem Handy aufnehmen. Evtl. sind es bei mir ja auch die Radhausschalen, da es sich für mich schon nach Schleifgeräusch anhört. Was mich jedoch generell am Verhalten meiner Werkstatt stört, ist die Tatsache, dass man mit fast allen Garantieansprüchen sofort abgewimmelt wird. Entweder heißt es „Stand der Technik“ oder es wurde nichts gefunden. Das kenne ich von meiner vorherigen Mercedes Werkstatt anders. Da hat man sich immer bemüht eine zufriedenstellende Lösung für den Kunden zu finden.
Wenns die Radhausschalen sind solltest Du irgendwo auch Schleifspuren sehen können.
Mit den knarzenden Antriebswellen bin ich zur Werkstatt und habe das dem Servicemenschen vorgeführt:
"Oh ja das ist ja nicht zu überhören"
Als ich ihn dann abholte
"Wir hatten ihn auf der Bühne, da war nicht zu sehen und danach war es auch weg"
War natürlich nicht weg, nächster WS-Besuch, anderer Servicemensch
"Ui das ist aber laut, das düften nicht die Antriebswellenmanschetten sein"
Bei der Abholung: Wir hatten ihn auf der Bühne ....
... Stand der Technik. Ja bei Audi vielleicht, bei einem richtigen Autobauer eher weniger.
Zitat:
@stelen schrieb am 8. April 2022 um 09:57:22 Uhr:
... Stand der Technik. Ja bei Audi vielleicht, bei einem richtigen Autobauer eher weniger.
Ja oder vielleicht auch nur bei Deinem Autohaus. Ich selbst kenne solche Probleme mit meiner Audi-Werkstatt nicht.
vielleicht hab ich´s übersehen, aber gibt es irgendwo eine TPI sammlung für den e-tron? bin noch in der garantie und würde gerne noch alles machen lassen was meinen wagen betrifft.
wäre sehr nett wenn diese jemand posten oder schicken könnte - danke!
@sniffer geht mir auch so.
Ich fürchte nur, dass viele Dinge Ausstattungs- und somit FIN-bezogen und auch Modell bezogen sein werden.
Mein (unrealistischer) Wunschtraum: eine online für ggf registrierte Endkunden zugängliche Datenbank auf das eigene Fz bezogen zum Bsp in der myAudi App unter Service
eine liste mit allen TPIs würde auch schon helfen, denn dann drück ich die den händler in die hand und sag dem "schau was mich betrifft und mach das".
leider lässt der händler ja von sich aus überhaupt keine info raus - zumindest meiner :-(
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. April 2022 um 12:22:23 Uhr:
@sniffer geht mir auch so.
Ich fürchte nur, dass viele Dinge Ausstattungs- und somit FIN-bezogen und auch Modell bezogen sein werden.Mein (unrealistischer) Wunschtraum: eine online für ggf registrierte Endkunden zugängliche Datenbank auf das eigene Fz bezogen zum Bsp in der myAudi App unter Service
Schau mal Hier
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. April 2022 um 12:22:23 Uhr:
@sniffer geht mir auch so.
Ich fürchte nur, dass viele Dinge Ausstattungs- und somit FIN-bezogen und auch Modell bezogen sein werden.Mein (unrealistischer) Wunschtraum: eine online für ggf registrierte Endkunden zugängliche Datenbank auf das eigene Fz bezogen zum Bsp in der myAudi App unter Service
gibt es doch: erwin.audi.com
Ok ..... dank euch - kannte ich noch nicht.
angemeldet bin ich da schon mal. muss mich nur noch zurechtfinden.
habt ihr schon mal eine flatrate gekauft und dann die ganzen TPIs ausdrucken / speichern können?
versteh ich diese überhaupt als laie? wenn ja dann würde ich da schon mal zeit und geld investieren.