Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@spifri schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:40:48 Uhr:
Interessante Meldung...Frag mich welches Öl da getauscht wir 😁
You made my day.
Daran hängt doch alles. Einfach mal ein komplett anderes Fahrzeug mit neuem Antrieb an die bestehende Software zu hängen ist einfach ein blöde Idee.
Zitat:
@Ze_eT schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:01:28 Uhr:
Daran hängt doch alles. Einfach mal ein komplett anderes Fahrzeug mit neuem Antrieb an die bestehende Software zu hängen ist einfach ein blöde Idee.
Man sollte auf jeden Fall den Code nach Stichwörtern wie "Diesel", "Benzin", "Zündung" und "Öl" einmal durchsuchen. :-D
Ähnliche Themen
Moin!
Solche Texte werden wohl nicht im Code stehen, sondern in einer Sprach-DB.
Und dort sollte es noch einfacher sein, solche Sachen auszutauschen...
Aber das sind halt die Nachteile einer Gleichteilestrategie und wenn etwas unter extremen Zeitdruck entwickelt und zusammengestellt wird.
Zitat:
@JimGulz schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:14:57 Uhr:
Moin!Solche Texte werden wohl nicht im Code stehen, sondern in einer Sprach-DB.
Und dort sollte es noch einfacher sein, solche Sachen auszutauschen...
Aber das sind halt die Nachteile einer Gleichteilestrategie und wenn etwas unter extremen Zeitdruck entwickelt und zusammengestellt wird.
Genau das Gegenteil ist doch der Fall. Audi entwickelt offensichtlich für jedes Fahrzeug seine eigene Software. Basis für den e-tron war natürlich eine Verbrenner Software. Ich bin weiß Gott kein Apple Fan, aber wenn man etwas von Apple lernen kann, dann das man zunächst ein Auto Betriebssystem (am besten auf Linux Basis, damit das Rad nicht jedes Mal neu erfinden muss) CarOS entwickelt, welches die Basis für alle Fahrzeuge ist. Über Module würde man Modell spezifische Funktionen dem Fahrzeug hinzufügen. Das CarOS könnte dann unabhängig vom einzelnen Fahrzeugen weiterentwickelt und auch ausgerollt werden. Fehlerbehebung bei einem Modell würde sich dann größtenteils auf das entsprechende Modul (welches ebenfalls in mehreren Modellen verwendet werden kann) konzentrieren. Auf diese Weise würde sich der Aufwand deutlich reduzieren und Rollouts wären weit weniger komplex. Aber leider gibt es, wie seinerzeit bei Nokia, für jedes Produkt ein eigener Softwarestand und um die zu pflegen reicht wohl offensichtlich das Personal nicht. Darum die im Moment für uns alle unangenehme Situation, dass es nicht vorangeht mit der Software.
Bei den restlichen Audis oder bei meinem Q ist die App oder myAudi eine nette Spielerei, die genutzt werden kann oder auch nicht. Ich habe sie in der Vergangenheit eigentlich nie benutzt. Aber für den e-tron ist es ein wichtiges Instrument und sollte funktionieren. Deshalb hätte ich da lieber an der Stelle von Audi was eigenes gemacht, auch im Hinblick auf die Zukunft.
Ob das dann im Hintergrund auf der gleichen Plattform läuft ist letztendlich egal. Aber ich hätte den e-tron einfach anders am Markt positioniert.
Ich bin neu in diesem Forum und durch Zufall darauf gestoßen. Habe seit 5 Monaten einen e-tron. Grundsätzlich überzeugt mich das Fahrzeug, jedoch sind leider einige technische Probleme vor allem mit der Elektronik (und weniger mit dem elektrischen Antriebsstrang) vorhanden, die sehr störend sind. Besonders enttäuschend ist, dass die Audiwerkstatt hier keine Lösung hat.
Hier nachfolgend meine "größten" Probleme, die ich festgestellt habe:
1) Einstellungen des Profils werden "vergessen"
Völlig sporadisch (manchmal täglich, manchmal 1 x Monat) werden einzelne Einstellung des Profils zurückgesetzt, so zB Position des Sitzes, Einstellung des Virtual Cockpits, Login Benutzer myAudi.
Hierzu habe ich im Forum bereits einiges gelesen und scheine nicht der einzige mit diesem Problem zu sein. Was ich bemerkt habe, dass dieses Problem, wenn es auftritt, dann immer nach dem Laden.
2) Homepage MMI wird nicht gespeichert
Normalerweise sollte sich das MMI die letzte Seite beim Verlassen des Fahrzeuges merken und diese dann beim Aufsperren wieder präsentieren. Dies funktioniert auch bei allen Seiten (z.B. Radio, Navigation, usw.), jedoch nicht bei der "Homepage" des MMI (also die mit den Kacheln); in diesem Falle präsentiert sich beim erneuten Aufsperren die Seite "Fahrzeug".
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem festgestellt?
3) Ladeanzeige zeigt immer ca. 1 - 1,5 KW weniger an
Beim Laden an der Ladesäule mit 11 KW werden im Fahrzeug immer nur 10 KW angezeigt und auch verwendet. Habe zuhause eine Ladesäule mit 7,4 KW, die Ladeleistung beträgt jedoch nur 6,1 KW.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem festgestellt?
4) Telefon wird nicht verbunden
Die Bluetooth-Verbindung für das Handy funktioniert in 50% der Fälle nicht, dh ich muss mein Handy immer manuell verbinden. Hatte vorher einen anderen Audi A6 bzw. RS6, dort gab es nie Probleme mit der Verbindung. Ich verwende als Handy ein iPhone XS.
Ich hatte vor kurzem für eine Woche einen Leihwagen, immer e-tron, dort hat sich das Problem nie gezeigt.
Weitere Fehler, die auch bereits im Forum beschrieben wurden, treten auch bei mir sporadisch auf, insbesondere die Problematik mit Audi-Connect und myAudi-App. Es ist sehr verwunderlich, dass ein Clouddienst, der ja eigentlich eine über 99% Verfügbarkeit haben sollte, tagelang ausfällt. Zudem hätte Audi ja alle Email-Adressen der Nutzer und könnte diese bei einem Ausfall informieren. Anfangs habe ich immer alles resettet und neu installiert und somit eine Menge Zeit umsonst verloren.
Alle diese angezeigten Probleme sind zwar nicht so grob, dass man bei der Benutzung des Fahrzeugs im größeren Maße eingeschränkt wäre, jedoch was mich sehr enttäuscht, ist die scheinbare völlige Ratlosigkeit des Audiservice. Keiner weiß hier, ob an der Lösung der Probleme gearbeitet und ob und wann es hier ein Update geben wird. Hier könnte sich Audi an der Kommunikation und Reaktionszeit von Tesla etwas abschauen.
Nummer 1 und 2 werden auch im US e-tron Forum gemeldet, es scheint ein generelles Problem zu sein.
Nummer 3 rührt von dem Ladeverlust des Wechselrichters her, normalerweise sind es etwa 10% bei Wechselstrom, dies ist kein Softwareproblem, so funktioniert der Wechselrichter.
Nummer 1 und 2 habe ich auch beobachtet. Vor Allem der Sitz einstellung. Nummer 3 habe ich auch aber ich nehme an das es um Verluste des Strom einrichtung sind, hitze verlust oder ähnliche. Nicht so schlimm, da ich über nacht Auflade.
Mir Wurde von Audi bestätigt das man an der Behebung dieser Probleme arbeitet und um Geduld gebeten. Aber man hat kein zeitliches Ziel genannt. Das ist bedauerlich.
Funktioniert bei euch die Alexa noch richtig?
Musikwiedergabe mit "Alexa, spiele XYZ.." klappt
"Alexa, wie ist das Wetter?" oder "Alexa, erzähle einen Witz" quitiert das System mit "Diese Funktion wird in deinem Fahrzeug derzeit nicht unterstützt!". Der erste Satz steht tatsächlich in den Beispielen auf dem Bildschirm...
Beides hat auch definitiv (vor dem Crash) funktioniert...
Wie schaut es bei Euch aus?
@moderator: bitte Mal in die allgemeinen Fehler verschieben, merci.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi App/Audi Connect Fehlermeldung' überführt.]
Geht bei mir auch nicht. Meine Standard Anfrage ist: „Alexa, Selbstzerstörung“. Das ging mal ne Zeit. Nun bekomme ich nur die Hinweise vom vor Post.
Mein NAVIGON hat nur noch TMC. Kein Online mehr. Ich benutze meine Multisim.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MyAudi App/Audi Connect Fehlermeldung' überführt.]
Neue Störung:
Leider ist das haptische Feedback des oberen MMI’s ausgefallen. Auch ein Reset (10s) bringt die ausgefallene Funktion nicht zurück.
Der untere MMI funktioniert weiterhin mit haptischem Feedback.
Austausch Display?
Hatte irgendjemand auch schon dieses Problem?