Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Bei mir öffnen die Hecktüren nicht zuverlässig.
Elektronik fällt aus beim Losfahren, MMI und Spiegel. Fahrzeug ruckelt bei 70-80-90 kmh bei nasser und kalter Witterung
Zitat:
@eetron schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:22:43 Uhr:
Ich teste morgen auch das Verhalten wenn ich eine eigene SIM einstecke. Jedoch bin ich der Annahme, dass die myAudi Dienste auch über die verbaute SIM funktionieren sollten und nicht auf eine Internetverbindung via Bluetooth oder extra SIM angewiesen sein sollten.Für mich ist es aktuell ohne eigene SIM zB nicht möglich aus der Ferne via myAudi App den Status zu aktualisieren oder zB die Standklimatisierung zu aktivieren. Der letzte Fahrzeugkontakt entspricht dem Zeitpunkt zu dem der e-tron zuletzt via Bluetooth mit dem iPhone verbunden war.
Ich habe heute noch ein paar Tests machen können:
Trotz eigener SIM, die die Internetverbindung jetzt übernommen hat, vergisst der e-tron nach Abschließen und erneutem Aufschließen und Starten des Fahrzeugs den myAudi Login. Wenn ich zu den Nutzereinstellungen gehe oder bei der Navigation übermittelte Adressen aufrufe ist dann immer ein neuer Login nötig. Neu ist, dass dieser Login jetzt jedoch mit eigener SIM funktioniert und es keine Fehlermeldung mehr gibt wie vorher bei Nutzung der eingebauten Internetverbindung / SIM.
Im Zustand mit eigener SIM im Fahrzeug kann ich via myAudi App aufschließen, abschließen und die Standklimatisierung steuern. Eine manuelle Aktualisierung des Fahrzeugstatus funktioniert nicht, jedoch aktualisiert die App die Angaben wenn ich die Standklimatisierung starte oder stoppe und zeigt dann den letzten Fahrzeugkontakt mit aktueller Uhrzeit an.
Ich habe einen Hintergrund in Softwareentwicklung und für mich sieht das nach einer ganzen Reihe von Kinderkrankheiten aus. Vor Auslieferung des e-trons hatte ich zwei Wochen ein Model S von Tesla und konnte da die App nutzen. Der Kontrast im Bezug auf die Konnektivität des Fahrzeugs und der App ist leider sehr deprimierend, insbesondere weil der Tesla ja sogar eine Echtzeitverbindung zwischen Auto und App stabil herstellen konnte. Ich hoffe Audi ist sich dessen bewusst und bessert schnell nach. Für viele wird das ein wichtiges Kaufkriterium sein.
Ich wende mich mit diesen Mängeln jetzt auf jeden Fall an meinen Händler.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 27. Oktober 2019 um 15:04:35 Uhr:
Ist ja schon merkwürdig. Wir haben auch noch 2 eGolf aus 2018. Hier gibt es solche ständigen Probleme mit der App nicht. Auch ist das Fahrzeug insgesamt von besserer Qualität. Fährt ruhiger, es knarzt, ruckelt und polltert nix. Aber es handelt sich ja um Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern.Zum Etron habe ich in der letzten Woche den Rücktritt zum Kaufvertrag gegenüber meinem Händler erklärt nach einem längeren Telefonat mit einem Herrn von der Audi AG aus Ingolstadt. Ich war etwas hin- und hergerissen wegen meinem Händler, da er jetzt sich mit dem Mist beschäftigen muss, aber es hilft ja alles nix. Nun bin ich mal gespannt wie es weiter geht. Den Etron fahren wir nicht mehr, da ich nicht fahrlässig jemanden gefährden möchte da wir ja inzwischen wissen das der ein und andere Mangel eine gewisse Relevanz in Punkto Sicherheit hat. Bestimmt ist das Risiko hier überschaubar, aber wenn etwas passiert, dann wird es kritisch. Mir wurde im Telefonat mal versprochen, das man ohne größeren Rechtsstreit die Angelegenheit lösen möchte und dass der Händler hier von der Audi AG unterstützt wird. Wenn das alles so kommt, dann ziehe ich am Ende der Tage trotzdem den Hut vor Audi. Schön wenn sich noch jemand seiner Verantwortung stellt.
Das ist bedauerlich, dass du bei deinem e-tron solches Pech hattest. Bei mir knarzt und poltert nichts und das oft beschriebene Ruckeln muss man bei mir schon suchen, um es zu finden.
Viel Erfolg bei der Wandlung und auf dass diese geräuschlos über die Bühne geht.
Wann wurde Dein Etron geliefert?
Meiner ist aus Anfang Mai
Ähnliche Themen
Zitat:
@Centlucky schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:06:46 Uhr:
Bei mir öffnen die Hecktüren nicht zuverlässig.
Elektronik fällt aus beim Losfahren, MMI und Spiegel. Fahrzeug ruckelt bei 70-80-90 kmh bei nasser und kalter Witterung
Heißt das auch beim 2. mal ziehen des türöffners welches mechanisch sein sollte auch bei Stromausfall geht nix? Im Notfall mit den Kids hinten drin beängstigend...
Oh. Danke. Wie wollten sie es fixen bzw. sollte dann ja kein SW Problem sein da es mechanisch funken muss?
Moin!
Mir ist aufgefallen, dass die Fahrertür nicht komlett entriegelt, wenn man zu schnell/stark beim Öffnen der Tür dagegendrückt.
Wenn ich mit dem linken Knie beim betätigen der Entriegelung gegen die Tür drücke, wird die Leuchte in der Tür rot und die Tür wird festgehalten.
Wenn ich die Tür öffne ohne dagegen zu drücken, geht Sie ganz normal auf.
Ich denke mal, dass ist die Verkehrserkennung, die da evtl. mal "spinnt"...
Wenn kein Strom da ist (Unfall), kann die Tür nicht verriegeln/festhalten.
Hi, dann gebe das bitte an Audi weiter. Die wissen nicht, das die Tür bei einem Unfall mit Sicherheit öffnen läst.
Zitat:
@Centlucky schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:05:22 Uhr:
Hi, dann gebe das bitte an Audi weiter. Die wissen nicht, das die Tür bei einem Unfall mit Sicherheit öffnen läst.
Kann ja sein dass das Auto je nach Unfallkonstellation auch noch Strom hat!?
Sorry das ist für mich ein Ko Kriterium - bleib ich doch noch ein bisschen beim q7... hmmm
Da wurde offensichtlich Software mit heißer Nadel gestrickt und im C&P vom Verbrenner MLBevo übernommen.