Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Was ich nicht verstehe ist, dass ich wie schonmal erwähnt und glücklicherweise mit meinem MJ2019 und nunmehr fast 45.000 km nahezu keinerlei Problem habe die oben geschildert wurden, auch kein undichtes Dach, kein polterndes Fahrwerk, faltige Ledersitze etc etc.. Ich habe als Negativpunkte oder Probleme lediglich die geringe Reichweite (wusste ich vorher worauf ich mich einlasse, dafür über sehr gute Ladekurve), die sensorgesteuerte Heckklappe die fast nie funktioniert, ausser man versucht mit dem Hochdruckreiniger das Heck abzuspritzen, dann geht sie auf… mit dem Schlüssel aber nicht zu (kann jeder andere Hersteller besser) und die echt schlechten, da oft total verschwommene Sicht der virtuellen Spiegel und die bei mir aber auch nur hin und wieder nicht erreichbare App. Von daher hoffe ich auch, dass wenn mein GT im Juni kommt, dort zumindest einige der ebenso zahlreichen Probleme behoben sein werden, wobei dort mein Testfahrzeug bis auf die Benutzerproblematik auch nichts weiter Merkliches hatte.. es scheint mit jedem Update mehr Fehler zu geben..

Dann ließ doch mal den Mängel-Thread zum GT, die scheinen noch übler zu sein ...

ja, ich weiss, von daher meine Hoffnung, dass sich bis Juni noch was tut…

Das mit dem Weihnachtsmann und Osterhasen hat Dir aber schonmla jemand erklärt, oder ? 😛

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich werden nicht alle Probleme gelöst werden und mich würden die dargestellten Probleme auch partiell nerven.
Da wohl der größte Teil der Nutzer viele der Probleme nicht hat, sollte doch die Möglichkeit bestehen, einiges zu beheben. Und wenn dann wesentliche Mängel bestehen, die dauerhaft nicht behoben werden können, muss man eine Wandlung anstreben.

yep, so sieht es aus… ich lasse mich also überraschen und vielleicht fällt ja Ostern und Weihnachten zusammen auf den Tag der Auslieferung meines neuen GTs :-)… ansonsten halt nochmal auf Tesla umsteigen oder ganz was Anderes..

ich hatte von den beschriebenen Problem bisher nur 2 mal die RDK Warnung.
Der Rest funktioniert bei mir wie es soll.

Die App und die MiB3 online Funktionen machen bei mir etwas Ärger, weswegen ich schon Updates bekommen habe und noch weitere bekommen werde. Offen gesagt ist mir die App aber egal, ich brauche sie eigentlich nicht, nice to have für mich...

Hallo in die Runde:
Kurz mein Anliegen, wenn ich beim Rückwärtsfahren voll einlenke habe ich ein Knarzendes Geräusch im Vorderwagen. Ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen.

Vorne links? Macht meiner auch oft. Schon 2x den Werkstattleuten gezeigt gefunden haben sie nichts.

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Januar 2022 um 16:58:44 Uhr:


Vorne links? Macht meiner auch oft. Schon 2x den Werkstattleuten gezeigt gefunden haben sie nichts.

Ja vorne links.

Dann willkommen im Club, bin gespannt ob sie bei Dir was finden, oder ob die gleiche fadenscheinige Begründung (Materialwechsel bei den Achsmanschetten) kommt

Zitat:

@febrika3 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:23:39 Uhr:



Zitat:

@Nico2xl schrieb am 5. Januar 2022 um 10:59:15 Uhr:


Ist halt Stand der Technik - überall 😉.

Nö, nicht überall, Unser Zweitwagen, Tesla Model 3, hat die Probleme im direkten Vergleich nicht

Zitat:

@febrika3 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:23:39 Uhr:



Ist halt Stand der Technik - überall 😉.

Wenn du mit überall „überall bei Audi“ meinst, hast du vermutlich recht.
Das ist aber definitiv nicht überall so.
Damit trösten sich häufig leidgeprüfte Audi-Fahrer/innen.

Ich hatte in den vergangenen 23 Jahren mit bis dato 7 Neuwagen eines anderen deutschen Herstellers über insgesamt ca. 1,1 Mio. Kilometern einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt wegen eines defekten Steuergeräts. Ansonsten nichts.
Eine solche Bilanz ist mit Fahrzeugen aus dem Hause Audi nicht erreichbar.

Ja, überall, auch bei meinem einzigen Auto mit dem Stern, auch wenn das schon über 20 Jahre her ist. Selbst bei IWC Uhren - ich habe gerade eine in Reparatur 😉

Ganz so oft wie der E-Tron standen meine Daimler nicht in der Werkstatt. Häufiger als meine früheren Audis definitiv. Auch unserr Fimrne-GLC war alles andere als unproblematisch. Die kochen alle nur mit Wasser und haben längst frühere Ansprüche an sich selbst verloren. Was bei Audi allerdings richtig schlimm ist ist der Umgang mit Kunden der mangelhaften Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen