Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:36:38 Uhr:


Das ist ja nichts…in zehn Monaten bin ich schon auf 17 Mängel gekommen und 12 davon lassen sich nicht beheben oder Audi sieht sich dazu nicht in der Lage. Von daher: Wandlung und weg damit!

Wie ist denn das bei einer Rückabwicklung eines E-Autos. Bei Verbrennern gibt es ja die Berechnung nach gefahrenen km x kaufpreis und das ganze geteilt durch die “zu erwartende Gesamtlaufleistung“.

Wie wird denn die „zu erwartende Gesamtlaufleistung“ bei einem E-Auto angegeben bzw. angenommen???
Das dürfte ja „Neuland“ sein…..

Zitat:

@stelen schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:08:32 Uhr:


Die Sitze gehen auch noch schlimmer, der On-Demand hatte noch nichtmal eine einstellbare Lordosenstütze. ....

Stimmt, wenn man da nicht *klick* macht, fehlt die. Mit Stütze und verstellbarem Kopfstützenabstand sind die normalen Sitze aber klasse, wenn denn die Beinauflage nicht so kurz wäre. Ich trage übrigens Jeanslänge 30", ich habe alles andere als lange Beine. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so kurze Sitz gehabt zu haben. Selbst die im Kleinwagen Seat Mii Electric sind länger.

Das ganze wäre auch nicht so problematisch gewesen, wenn im Konfigurator bei Auswahl der Sportsitze und Leder nicht direkt die beste Option gewählt wurde, satte 9.000 € Aufpreis - FÜR SITZE? Erst hier im Forum hatte ich Maointe später erfahren, dass man das bessere Leder wieder abwählen kann und einfacheres wählen kann. Dann wäre der Preis nur unwesentlich höher gewesen als meine normalen Sitze + Leder. Probesitzen ging übrigens auch nicht, einer mit normalen Sitzen war nicht schnell aufzutreiben.

Für mich das größte Ärgernis, der Rest ist OK, teilweise sogar sensationell.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:24:13 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:36:38 Uhr:


Das ist ja nichts…in zehn Monaten bin ich schon auf 17 Mängel gekommen und 12 davon lassen sich nicht beheben oder Audi sieht sich dazu nicht in der Lage. Von daher: Wandlung und weg damit!

Wie ist denn das bei einer Rückabwicklung eines E-Autos. Bei Verbrennern gibt es ja die Berechnung nach gefahrenen km x kaufpreis und das ganze geteilt durch die “zu erwartende Gesamtlaufleistung“.

Wie wird denn die „zu erwartende Gesamtlaufleistung“ bei einem E-Auto angegeben bzw. angenommen???
Das dürfte ja „Neuland“ sein…..

Stimmt, das ist absolutes Neuland. Die Händler gehen stumpf von 0,67 aus, etliche Gerichte sind aber bei 0,4 oder gar 0,33, ist aber eher noch die Ausnahme. Argumente der Anwälte: die Motoren unterliegen keinem großen Verschleiß, das Problem ist eher der Akku.
Definitiv nicht auf 0,67 einlassen….!!

Zitat:

@febrika3 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:59:01 Uhr:



Zitat:

@audi-mk schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:54:43 Uhr:



Die Sitzposition könntest Du doch einfach über die Profile regeln, da gibt es genügend von. Die kannst Du auch direkt den Schlüsseln zuordnen.

Hast Du bzgl. des schwammigen Lenkrades mal die Fahrprogramme (auch individuell) getestet? Gerade bei "Dynamic" ist die Lenkung doch sehr direkt...

Ich rede nicht über die Sitzposition, die ist klasse. Ich rede von der Sitzlänge der Beinauflage. Die ist auch für mich „riesigen” Menschen (unter 170 cm) schlicht zu kurz. Ansonsten sind die Sitze top, ich bräuchte nicht mehr.

Bei mir steht alles auf „Sport”, mehr geht leider nicht.

Echte Mängel habe ich übrigens nicht, wenn man mal davon absieht, dass das Blinkergeräusch letztlich 2x ein lautes, hartes Klacken, statt sanftem Klickem war. Offensichtlich ein Glücksauto 🙂

-Bezog sich auf diese Aussage von Dir:

Nur zwei Memorytasten für die Sitze (für sind bis zu drei Fahrer)

-Hast Du das "Sport" Fahrwerk? (Option 2MB)

Ähnliche Themen

@Nico2xl ich kann nur von der anderen Seite etwas einwerfen, aktuell gehen viele Flotten von einer etwa halben Fahrleistung der Elektroautos aus. Irgendwo muss man ja anfangen.
Ich glaube aber nicht, dass das hinkommt. In meinem persönlichen Umfeld stelle ich zwar ein verändertes Fahrverhalten fest mit Elektroautos, aber keine veränderte Länge der Touren.

Zum Sitz, ja, mehr Beinauflage wäre nicht Verkehr, wobei ich noch lieber eine Neigungsverstellung hätte.
Beides aber, dank Sicherheitstraining und Nachjustierung der Sitzposition, kaum noch auffallend, da man doch recht „nah“ am Volant sitzt. Mach spaßeshalber mal den Test ob Du mit dem linken Fuß hinten an die Spritzwand kommst und das Bein gerade nicht durchgestreckt ist. Dann Sitzlehne so steil einstellen wie die B-Säule, jetzt Lenkrad und dann…dürfte der Sitz schon ziemlich gut passen. Man fährt, wenn man sich daran gewöhnt hat, auch entspannter im Kurvengeschlängel.

Und, darf gerne so bleiben, nach 16.000km noch kein Punkt auf der Liste.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:54:37 Uhr:



Zum Sitz, ja, mehr Beinauflage wäre nicht Verkehr, wobei ich noch lieber eine Neigungsverstellung hätte.
Beides aber, dank Sicherheitstraining und Nachjustierung der Sitzposition, kaum noch auffallend, da man doch recht „nah“ am Volant sitzt. Mach spaßeshalber mal den Test ob Du mit dem linken Fuß hinten an die Spritzwand kommst und das Bein gerade nicht durchgestreckt ist. Dann Sitzlehne so steil einstellen wie die B-Säule, jetzt Lenkrad und dann…dürfte der Sitz schon ziemlich gut passen. Man fährt, wenn man sich daran gewöhnt hat, auch entspannter im Kurvengeschlängel.

Und, darf gerne so bleiben, nach 16.000km noch kein Punkt auf der Liste.

Meine mehrfachen Sicherheitstrainings sind schon 10-20 Jahre her, seitdem „steht” der Sitz richtig, ich sitze nah dran 😉

Das ändert trotzdem nichts an der Beinauflage, die ist schlicht zu kurz! Das merkt man natürlich erst richtig, wenn man öfter wechselt. Ich fahre als Drittwagen aktuell gerne den elektrischen Kleinwagen Seat Mii in Grundausstattung, kein weiteres Extra. Man glaubt es kaum, dessen Sitzfläche ist lang genug, geht doch. Krass der jeweilige Umstieg.

Ich habe nicht einmal die Standardsitze im Audi. Es sind die normalen Sitze mit Leder, elektrische Verstellung (übrigens auch mit Verstellung der Neigung 😉), Sitzlüftung/Heizung und verstellbarer Kopfstützenlänge. Die Sitze selber sind sehr bequem, nur nicht lang genug 😛

Mit unter 170 cm und 65 kg wäre ich geeignet für jeden Sportsitz, so eng er auch sein mag. Das war auch meine bevorzugte Konfiguration. Leider mag der Konfigurator das nicht, da ploppten dann direkt Extras auf, die einen Sportsitz über 9.000 € teurer machten. Da war ich raus. Hätte ich vorher gewusst, dass man zwei teure Optionen (bestes Leder + optische Gimmiks) abwählen muss, um günstigere Sportsitze zu bekommen, würde ich mich nicht beschweren. Ich hätte Sportsitze mit verstellbarer Beinauflagenlänge, die nur unwesentlich teurer wären als meine Sitzkonfiguration.

So fühle ich mich leider verars… so eine Sitzauflage ist eine Frechheit, eines 100 K€ Autos nicht würdig. Ich hatte übrigens auch keine Möglichkeit einen probe zu sitzen, bestell ja keiner 😉

Ich bin 185 groß und habe die Mikrofaser-Sportsitze mit der ausziehbaren Beinauflage und der variablen Nackenstütze. Diese Sitze hatte ich vorher beim Q5 und auch davor beim A4.
Die Audi-Sitze waren immer perfekt für mich bzw. meine Körpergröße. Jetzt beim e-tron ist mir die voll ausgezogene Auflage noch immer zu kurz. Außerdem drückt der Sitz an der rechten Seite, so als ob die Fläche nicht eben wäre, sondern nach rechts abfällt, wodurch mein Körper nach rechts rutscht. Eventuell liegt es daran, dass der Boden - durch die Batterien - etwas höher liegt und damit der Winkel der Beine ein anderer ist...keine Ahnung?
Zumindest habe ich meinen e-tron mittlerweile ein Jahr, aber die richtige Sitzposition habe ich noch immer nicht gefunden.

Zitat:

@RobertP schrieb am 21. Dezember 2021 um 13:19:25 Uhr:


... Außerdem drückt der Sitz an der rechten Seite, so als ob die Fläche nicht eben wäre, sondern nach rechts abfällt, wodurch mein Körper nach rechts rutscht.

Den Eindruck habe ich auch und sitze gefühlt leicht rechts-lastig. Mein linkes Bein ist leicht angewinkelt wegen der Fußstütze, dadurch belaste ich rechts mehr. Ich versuche das durch Hochsetzen des Sitzes etwas zu lindern, da ich mein linkes Bein dann etwas stärker strecken kann. Ich habe die Komfort-Sitze, und bin sonst sehr zufrieden, gerade auch auf Langstrecke sehr entspanntes Fahren und wenig Probleme.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:54:03 Uhr:



Das ändert trotzdem nichts an der Beinauflage, die ist schlicht zu kurz! Das merkt man natürlich erst richtig, wenn man öfter wechselt.

Ich habe nicht einmal die Standardsitze im Audi. Es sind die normalen Sitze mit Leder, elektrische Verstellung (übrigens auch mit Verstellung der Neigung 😉), Sitzlüftung/Heizung und verstellbarer Kopfstützenlänge. Die Sitze selber sind sehr bequem, nur nicht lang genug 😛

Mit unter 170 cm und 65 kg wäre ich geeignet für jeden Sportsitz

So fühle ich mich leider verars… so eine Sitzauflage ist eine Frechheit, eines 100 K€ Autos nicht würdig. Ich hatte übrigens auch keine Möglichkeit einen probe zu sitzen, bestell ja keiner 😉

Da Du ja Sitze mit einer elektrischen Verstellmöglichkeit hast - Du hast schon die Beinauflage in der Länge auch eingestellt? Während der Sitzverstellung kann man im MMI bei den Illustrationen die Seite wechseln, um weitere Einstellungen vorzunehmen. In einer der Einstellmöglichkeiten kann man (bei meinen Individualkontursitzen) auch die Beinauflage in der Länge verstellen. Als Person mit etwas mehr "Höhe" und leicht weniger "Fülle" gemäss Deinen Angaben reichen diese Auflagen bei mir in maximaler Auszugsposition gefühlt bis in die Kniekehlen, was eher unangenehm ist. Bei den Indivudalkontursitzen öffnet sich bei der Längenverstellung auch nicht die Krümelspalte, die ich von anderen Sportsitzen bei Audi bisher kannte, die rollen die Verlängerung quasi von unter der Sitzkante hoch.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:35:54 Uhr:



… Du hast schon die Beinauflage in der Länge auch eingestellt? … In einer der Einstellmöglichkeiten kann man (bei meinen Individualkontursitzen) auch die Beinauflage in der Länge verstellen …

Das kann man bei den Individualkontursitzen, aber doch nicht bei den normalen. Wo käme Audi denn da hin, das schon in der Holzklasse anzubieten? 😉

In der Länger der Beinauflage ist der Normalsitz nicht verstellbar. Umso schlimmer finde ich ja, dass der zu kurz ist UND ICH HABE SCHON KURZE BEINE!

Zitat:

@febrika3 schrieb am 22. Dezember 2021 um 09:02:42 Uhr:


In der Länger der Beinauflage ist der Normalsitz nicht verstellbar. Umso schlimmer finde ich ja, dass der zu kurz ist UND ICH HABE SCHON KURZE BEINE!

Wie kann Dir der Hersteller besser erklären : "Nimm nicht die Standard-Sitze sondern unbedingt die aufpreispflichtigen Sport oder Individual-Kontor-Sitze" 😉

Das weiß ich jetzt auch 😉

Wenn der Konfigurator nicht so unverschämt gewesen wäre und bei der Wahl der Sportsitze alle teuersten Optionen, für über 9.000 € Aufpreis, reingepackt hätte, hätte ich auch Sportsitze.

Dass man aber studieren muss, um alle Feinheiten des Konfigurators bedienen zu können, hätte ich nicht gedacht. Mir bleibt zum Trost, dass man sich daran gewöhnen kann. Ich darf halt nur nicht ständig den einfachen Kleinwagen fahren… aber, der hat so eine ordentliche Sitzlänge 😁😉

Ich hätte nicht so dick auftragen sollen 🙂
Heute früh hatte ich ein Klingeling in den Ohren:
Notfallassistent zurzeit nicht verfügbar
Fernlichtassistent Störung!
Fernlicht rechts defekt.
Fernlicht links defekt.

Klar, nach einmal aus und wieder ein, war alles i.O. und keine Fehlermeldung taucht mehr auf. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass einer der Lichtsensoren Probleme hatte, starke Sonne, verschmutzte Scheiben, Gegenlicht und dann kam ein Klingeling nach dem anderen.
Jetzt hört sich das Blinkergeräusch und Ping, beim einlegen des Rückwärtsgangs unangenehm laut an...hoffe das gibt sich wieder.
Aber 300km Restreichweite bei 80% SoC, muss mich aufbauen 🙂

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 22. Dezember 2021 um 11:43:27 Uhr:


Ich hätte nicht so dick auftragen sollen 🙂
Heute früh hatte ich ein Klingeling in den Ohren:
Notfallassistent zurzeit nicht verfügbar
Fernlichtassistent Störung!
Fernlicht rechts defekt.
Fernlicht links defekt.

Klar, nach einmal aus und wieder ein, war alles i.O. und keine Fehlermeldung taucht mehr auf. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass einer der Lichtsensoren Probleme hatte, starke Sonne, verschmutzte Scheiben, Gegenlicht und dann kam ein Klingeling nach dem anderen.
Jetzt hört sich das Blinkergeräusch und Ping, beim einlegen des Rückwärtsgangs unangenehm laut an...hoffe das gibt sich wieder.
Aber 300km Restreichweite bei 80% SoC, muss mich aufbauen 🙂

Ich muss gerade lachen...auf dem Weg zur Autorückgabe zwecks Wandlung hatte ich heute auch ein defektes rechtes Fernlicht...immer wieder herrlich gewesen diese ganze Fehlerorgel in den letzten Monaten...

Nachdem mal die myAudi nicht funktionierte, musste die gute alte Papier-BAL her und da steht als erste Empfehlung, Sensorenreinigung drin. Also ab mal in die Waschanlage in den nächsten Tagen...mal sehen ob das die Lösung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen