Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Ich habe ein Problem mit der Internetverbindung des etron festgestellt und mich würde interessieren, ob dieses auch bei euch auftritt:

Während mein iPhone via Bluetooth mit dem Auto verbunden ist gehen alle myAudi Dienste ohne Probleme. Dazu gehört zB das Senden von Zielen an den etron und das Aufrufen selbiger über die Navigation.

Wenn ich jetzt jedoch mein iPhone via usb Kabel anschließe, um Apple Car Play nutzen zu können, so verliert der etron Kontakt zu myAudi. Adressen können dann nicht mehr empfangen werden. Wenn ich versuche über die Navigation empfangene Adressen aufzurufen schickt er mich jedes Mal wieder zu der myAudi Anmeldeseite. Ich muss dann im etron über das Display jedes Mal wieder meine Zugangsdaten eingeben. Nach Eingabe der Zugangsdaten ist dann ein Zugriff auf die myAudi Services wieder möglich.

Sehr merkwürdig.

Bei verliert das MMI seit dieser Woche täglich die Anmeldedaten für myAudi. Das Problem hatte ich bisher nicht. D.h. bisher 4 Monate ohne Probleme. Da stellt sich die Frage, was ggf. Kürzlich upgedated wurde.

Ich konnte es jetzt eingrenzen darauf, dass der myAudi Login des e-trons garnicht funktioniert wenn kein Telefon per Bluetooth verbunden ist.

Das ist vermutlich kein generelles Problem sonder spezifisch ein Problem meines Autos, oder?

Beim heutigen Login im Auto war mein Handy nicht verbunden. Der Vollständigkeit halber: Ich nutze meine eigene SIM im Auto und nicht die Audi Karte.

Ähnliche Themen

Ich teste morgen auch das Verhalten wenn ich eine eigene SIM einstecke. Jedoch bin ich der Annahme, dass die myAudi Dienste auch über die verbaute SIM funktionieren sollten und nicht auf eine Internetverbindung via Bluetooth oder extra SIM angewiesen sein sollten.

Für mich ist es aktuell ohne eigene SIM zB nicht möglich aus der Ferne via myAudi App den Status zu aktualisieren oder zB die Standklimatisierung zu aktivieren. Der letzte Fahrzeugkontakt entspricht dem Zeitpunkt zu dem der e-tron zuletzt via Bluetooth mit dem iPhone verbunden war.

Ich habe seit Freitag ebenfalls Probleme bei Statusaktualisierungen über die myAudi App: das Fahrzeug ist nicht erreichbar, die Standklima ließ sich abends, als es nötig gewesen wäre, nicht starten. Der e-tron zeigt mir auch lediglich TMC und nicht ONLINE im Navi an! Ich nutze die von Audi im Fahrzeug verbaute SIM. Offensichtlich gibt es hier Probleme. Außerdem scheint seit heute der Audi Server zeitweise nicht erreichbar zu sein. Seit heute Abend fordert mich die myAudi App zu einer erneuten Anmeldung auf, welche jedoch nicht funktioniert (vgl. Bild der Fehlermeldung),

Asset.PNG.jpg

Hey hab ich auch. Gestern App neu installiert und erst heute morgen war ein Login möglich. Aber Standklima kann ich nicht mehr über die App aktivieren!

Audi scheint die Serverprobleme nicht in den Griff zu bekommen. Betrifft ja alle Modelle.

Wie peinlich. ...

Scheint, als müsste AUDI auch dringend in IT investieren, sonst droht der Abstieg zum reinen Blechbieger 😰

Zitat:

@daveg schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:48:32 Uhr:


Audi scheint die Serverprobleme nicht in den Griff zu bekommen. Betrifft ja alle Modelle.

Wochenende ist Bastelzeit am Server. Was anderes als "basteln" fällt mir inzwischen nicht mehr ein, wenn ich an die App oder an myAudi generell denke.

Normalerweise hat man ein Development-, ein Test- und ein Produktionssystem. Manche gehen gar so weit eine eigenes System für Qualitätssicherung zu haben. Bei Audi scheint das alles ein und das selbe zu sein.

Wenn wir unsere Software so entwickeln würden, dann wäre wir längst vom Markt verschwunden.

Das Wochenende ist für manche Kunden aber auch Langstreckenzeit! Hier sind eine funktionierende App und Connectivity in der von Audi angestrebten und gewohnten Perfektion Pflicht! Wenn man nicht mit Test- und Developmentsystem arbeitet, frustriert dies Kunden. Ich wünsche mir ein Überleben der deutschen Autoindustrie. Gegen die Chinesen und Amis wird es aber ohne sehr gute IT wirklich gefährlich. Das meinte ich mit Abstieg zum reinen Blechbieger.

Das sehe ich genau so. Gerade da ich bislang bei JLR eine Funktionierende App wirklich zu schätzen gelernt habe.

Ist ja schon merkwürdig. Wir haben auch noch 2 eGolf aus 2018. Hier gibt es solche ständigen Probleme mit der App nicht. Auch ist das Fahrzeug insgesamt von besserer Qualität. Fährt ruhiger, es knarzt, ruckelt und polltert nix. Aber es handelt sich ja um Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern.

Zum Etron habe ich in der letzten Woche den Rücktritt zum Kaufvertrag gegenüber meinem Händler erklärt nach einem längeren Telefonat mit einem Herrn von der Audi AG aus Ingolstadt. Ich war etwas hin- und hergerissen wegen meinem Händler, da er jetzt sich mit dem Mist beschäftigen muss, aber es hilft ja alles nix. Nun bin ich mal gespannt wie es weiter geht. Den Etron fahren wir nicht mehr, da ich nicht fahrlässig jemanden gefährden möchte da wir ja inzwischen wissen das der ein und andere Mangel eine gewisse Relevanz in Punkto Sicherheit hat. Bestimmt ist das Risiko hier überschaubar, aber wenn etwas passiert, dann wird es kritisch. Mir wurde im Telefonat mal versprochen, das man ohne größeren Rechtsstreit die Angelegenheit lösen möchte und dass der Händler hier von der Audi AG unterstützt wird. Wenn das alles so kommt, dann ziehe ich am Ende der Tage trotzdem den Hut vor Audi. Schön wenn sich noch jemand seiner Verantwortung stellt.

welche Sicherheits-Mängel hast du da im Blick?

Deine Antwort
Ähnliche Themen