Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Zitat:

@audi-mk schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:37:07 Uhr:


@mandioni Da sind wir uns einig🙂

Mein Beitrag bezog sich auf den Post davor von @Anja_e-tron

Na, ich dachte halt, da liegt ein Fehler vor, da muss es ja wohl ein Update geben. Vielleicht bin ich aber auch zu laienhaft und unbedarft da ran gegangen.

Ich hab wieder was neues, wo ich nicht weiß ob Bug oder Feature. Wenn ich den Ladeplaner mit Vorklimatisierung einstelle, dann ist er immer schon eine Stunde zu früh mit Laden fertig, die Klimatisierung hingegen endet planmäßig. Ohne Vorklimatiserung ist das Laden zur eingestellten Zeit fertig.

Da würde ich denken, dass da ein Sicherheitspuffer eingebaut ist: Laden geht vor Klimatisieren. Also erst laden, dann heizen.

Ich unterstelle auch, dass der etron das mit Absicht macht. Erst die Batterie voll, dann beginnen wir mit Vorklimatisieren und holen uns parallel zu diesem neuen Verbrauch wieder den Saft aus der Wallbox.

Ähnliche Themen

Wie nimmt sich der e-tron eigentlich die Energie zum Vorklimatisieren, wenn er am Kabel hängt?

Geht das auch über den Akku und der wird dann halt nach Unterschreiten eines Wertes immer wieder nachgeladen?

Oder geht das ohne Umwege ohne "Belastung" des Akkus? Stelle mir vor, dass es sonst nicht unbedingt von Vorteil für den Akku wäre...

Laut meinen Beobachtungen geht des über den Akku und der wird bei Bedarf (Hysterese?) wieder nachgeladen.

Hab mich zuerst auch gewundert, aber meiner hat zwei Heizelemente (gesamt 10 KW) verbaut. Mitsamt Wärmepumpe, Sitzheizung, Lüftungsgebläse, etc... kann sich das mit 11KW-Ladeleistung - abzüglich Verluste - aber gar nicht ausgehen.

Am DC Lader sinkt die Ladeleistung um ~5kW wenn man die Heizung aktiviert (falls der Lader nicht mehr als 150kW Ladeleistung bietet).
Beim AC-Laden ist das so nicht erkennbar.

Ich hab´s mir heute mal an der AC Wallbox angeschaut.

Wagen war auf Ladeziel 80% eingestellt und dementrechend geladen, Kabel noch verbunden. Nach 30min Vorklima stand der Akku auf 78% und der Wagen hat danach wieder 5min nachgeladen bis 80%.

Energie für Vorklimatisieren kommt also definitiv vom Akku (zumindest solange er nicht an DC hängt)

Das liegt sicher auch daran, dass der AC Strom ja nicht direkt zum betreiben der Heizung/Klima-Anlage verwendet werden kann, er muss ja erst noch in DC gewandelt werden. Und ich gehe mal davon aus, dass das AC-Ladegerät nur direkt die Batterien laden kann. An DC angeschlossen, kann man den Strom direkt zum betreiben der Heizung/Klima-Anlage verwenden. Darum muss bei AC-Ladung der Strom für die Heizung/Klima aus der Batterie gezogen werden.

Mein E-Tron kann jetzt Start-Stopp.

A93759d5-649e-48e3-98b5-daf9be001a5d

Und ein Limousinen Heckscheibenrollo elektrisch.
Aller Achtung oder ist heute 1. April?

Bei mir tauchen beim hochfahren des Systems ganz kurz auch Start Stopp, Rollo und Co auf - nach 2 Sekunden sind die weg und es erscheinen meine richtigen Symbole (Ladestecker, Garagentor, bergabfahrhilfe...). Bleiben Sie bei die dauerhaft?

Bei den E-Tron der ersten Stunde tauchte öfter mal die Meldung auf, dass ein Ölwechsel ansteht. Da wird halt vorhandener Code genommen und halbherzig adaptiert. Sowas darf eigentlich nicht passieren.

Zitat:

@jein schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:50:25 Uhr:


Soeben kam der Anruf vom "Neuen". Ergebnis: mein Wagen wird abgeholt und bleibt voraussichtlich zwei Tage in der Werkstatt. Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber wir sind uns einig: die Geräusche kommen aus der Vorderachse und sind nicht "normal". Endlich. Ich dachte schon ich bekomme Tesla-Service für den Preis eines Audi...

Kurze Nachfrage: Hat sich beim Händler was ergeben bzgl der knarzenden Geräusche an der Vorderachse? Mein e tron geht morgen wegen was Anderem in die Werkstatt, da wäre es interessant zu wissen, ob eine Lösung bei gefunden werden konnte. Danke!

er wird am Dienstag geholt deswegen nix Neues azs dieser Richtung.
Da wir gerade unterwegs sind kann ich berichten, dass die Geräusche lauter sind, wenn das Auto über Nacht nicht in der Garage stand, sondern draussen

Deine Antwort
Ähnliche Themen