Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread

Audi e-tron GE

Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben

Beste Antwort im Thema

So ein Schwachsinn!

1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.

2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.

Schönen Sonntag Euch allen.

3269 weitere Antworten
3269 Antworten

Generell muss beim Auto oder was auch immer das versprochene funktionieren das ist schon richtig, da kommt es nicht auf den Preis an. Aber über manche Dinge ärgert man sich vielleicht, aber denkt sich dann ok komm dafür war es jetzt auch nen guter Preis.

Das Knarzen muss aber abgestellt werden. Genauso das ständige starten oder umschalten auf mein iPhone. Eben wieder…da startet der Wagen mal endlich mit Radio und so nach 30 Sekunden Schalter er auf das iPhone. Ich vermute das sich Wireless CarPlay dann verbindet. Das ist echt total nervig. Aaaaber ich habe etwas Angst das ich das moniere und dann wird ein Update gemacht und dann habe ich die Connect Probleme die hier viele haben. Denn das funktioniert bei mir (3x auf Holz klopf) tatsächlich ohne Probleme!

Soeben kam der Anruf vom "Neuen". Ergebnis: mein Wagen wird abgeholt und bleibt voraussichtlich zwei Tage in der Werkstatt. Ferndiagnose ist natürlich schwierig, aber wir sind uns einig: die Geräusche kommen aus der Vorderachse und sind nicht "normal". Endlich. Ich dachte schon ich bekomme Tesla-Service für den Preis eines Audi...

Zitat:

@jein schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:50:25 Uhr:


….. Ich dachte schon ich bekomme Tesla-Service für den Preis eines Audi...

Naja preislich sind Tesla und Audi doch schon auf Augenhöhe würde ich sagen. Wären die Leasingraten bei Tesla nicht so hoch hätte ich auch tatsächlich mit einem Model S geliebäugelt.

Beim Kauf nicht Leasing waren sie letztes Jahr sogar nahezu identisch. Mein 55er hat mit allen Rabatten fast auf den Euro genausoviel gekostet wie seinerzeit das MX LR.

Ähnliche Themen

meine Bemerkung zielte eher auf meine Wahrnehmung der Servicequalität. Wobei, wenn die Preise auf Augenhöhe sein sollen, dürfte zumindest die Marge bei Tesla um einiges besser sein - Audi gibt dafür Geld aus, und tut auch etwas dafür. Was ich so mitbekomme, ist Tesla da ganz anders unterwegs. Und das auch schon länger - für mich das Hauptargument gegen Tesla (und andere amerikanische Firmen).

Den Satz verstehe ich nicht: Wofür gibt Audi Geld aus und was tut sich dafür?

Zitat:

@Hoofy schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:55:13 Uhr:


Genauso das ständige starten oder umschalten auf mein iPhone. Eben wieder…da startet der Wagen mal endlich mit Radio und so nach 30 Sekunden Schalter er auf das iPhone. Ich vermute das sich Wireless CarPlay dann verbindet. ...

Schon mal in Erwägung gezogen, dass das Problem von Apple verursacht wird? Mit meinem Fahrzeug und einem Android Gerät hatte ich dieses Problem noch nie.

Mit Android gibts manchmal das genaue Gegenteil, nämlich das er das Telefon nicht verbindet, bzw. noch verrückter während der Fahrt nach einem Telefonat trennt.

Sprich nur für Dich, ist bei meinem noch nie passiert.

Ist mir auch noch nicht passiert.

Habe beide Systeme im Einsatz, aber ohne AppleCarPlay/Android Auto, also reines telefonieren, Adressbuch nutzen, wars mir reicht und keinerlei Probleme, auch die Sprachsteuerung klappt und die Gesprächspartner freuen sich immer, dass es praktisch keine Nebengeräusche gibt. Hab auch keine PhoneBox drin.

Dieser Fehler ist bei meinem e-tron ebenfalls, auch mit Apple CarPlay. Und zwar egal mit welchem Medium ich ihn abgestellt habe, er schaltet immer nach etwa 30 sec nach dem Start auf Apple Music um. Und ich hab ähnliche Bedenken wie Du, was ein Update angeht: nachher ist die Verbindung per App nicht mehr möglich, wie es hier einigen geht. Nun, ich hab mich arrangiert mit diesem Fehler. 🙄

Woher kommt denn die Info mit dem Update?

Laut Audi soll das erste MIB 3.0 Update erst Ende dieses Jahres kommen (wenn überhaupt).

@audi-mk dann sind meine Informationen korrekt. Das Q4 endet Ende Dezember;-)

@mandioni Da sind wir uns einig🙂

Mein Beitrag bezog sich auf den Post davor von @Anja_e-tron

Deine Antwort
Ähnliche Themen