Q8: aktuelle Lieferzeiten...

Audi Q8 4M

da jetzt nach der Vorstellung beim AZ die Bestellungen richtig losgehen, wäre ein Blick auf die Lieferzeiten ganz hilfreich.
Mein AZ hat auf meine konkrete Anfrage am 11.8. für eine 110K Konfig. eine Lieferung Mitte März in Aussicht gestellt. Also ca[b] 7 Monate..
Eure Werte wären für eine zeitliche Kalkulation sicher hilfreich.
Also hier rein....

Beste Antwort im Thema

here he is...

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
328 weitere Antworten
328 Antworten

Ich habe meinen Q8 Anfang September bestellt, gem. unserem Verkäufer kann ich mit 15 Monaten rechnen. Von daher müsste er im November/Dezember 2023 vor der Tür stehen, auf Wintersocken. Das braucht kein Mensch, er darf also gerne 3 Monate länger brauchen... 🙂

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 12. September 2022 um 15:16:01 Uhr:


Ich habe meinen Q8 Anfang September bestellt, gem. unserem Verkäufer kann ich mit 15 Monaten rechnen. Von daher müsste er im November/Dezember 2023 vor der Tür stehen, auf Wintersocken. Das braucht kein Mensch, er darf also gerne 3 Monate länger brauchen... 🙂

50 tdi ?

Nein, diesmal den 55 TFSI…

Ich habe im Dezember 21 den 50 TDI bestellt. Mein aktuelles Leasing läuft im März 23 aus. Lieferdatum soll November 22 beim Händler sein. Ich habe gerade noch Farbe und Felgen umbestellt was laut Disposition und Nachfrage bei Audi keinen Einfluss auf die Lieferzeit haben soll. Ich bin aber Realist und hoffe einfach das der Q8 im Frühjahr 23 beim Händler steht....

Ähnliche Themen

Resultieren die hohen Lieferzeiten aus der hohen Nachfrage oder immer noch aus den nicht verfügbaren Teile? An den Halbleitern kann es ja nicht mehr liegen da diese sogar teilweise auf Halde liegen. BMW hat zwar auch Probleme aber da liegt zb. die Lieferzeit bei einem X5 bei 5-8 Monate und der kommt aus den Staaten.
Ich kann mir jetzt nur vorstellen das durch die Krise sich die Bestellungen so aufgetürmt haben, dass die Auftragsbücher nun entsprechend voll sind. Hätte hier aber Audi nicht wie Mercedes ein Bestellstop verhängen müssen?

Zitat:

@stilnick schrieb am 13. September 2022 um 09:54:58 Uhr:


Resultieren die hohen Lieferzeiten aus der hohen Nachfrage oder immer noch aus den nicht verfügbaren Teile? An den Halbleitern kann es ja nicht mehr liegen da diese sogar teilweise auf Halde liegen. BMW hat zwar auch Probleme aber da liegt zb. die Lieferzeit bei einem X5 bei 5-8 Monate und der kommt aus den Staaten.
Ich kann mir jetzt nur vorstellen das durch die Krise sich die Bestellungen so aufgetürmt haben, dass die Auftragsbücher nun entsprechend voll sind. Hätte hier aber Audi nicht wie Mercedes ein Bestellstop verhängen müssen?

Aus meiner Sicht ist bei VAG seid 5 Jahren einfach der Wurm drin bei den Lieferzeiten aus unterschiedlichen Gründen.

Wegen den Chips haben sowohl BMW als auch Mercedes als auch Volvo seid längerem schon annehmbare Lieferzeiten.

Nur VAG und insbesondere Audi "glänzt" mit über einem Jahr bei vielen Modellen. Dazu noch die Aussage auf der Webseite "Chipmangel" etc. - die anderen Hersteller haben das mittlerweile im Griff.
Für mich persönlich absolut unzumutbar seid Jahren bei der VAG ein Auto zu bestellen aufgrund der Lieferzeiten bei den interessanten Modellen für mich.

Zitat:

@_autosuchender_ schrieb am 19. April 2023 um 17:08:05 Uhr:



Zitat:

@stilnick schrieb am 13. September 2022 um 09:54:58 Uhr:


Resultieren die hohen Lieferzeiten aus der hohen Nachfrage oder immer noch aus den nicht verfügbaren Teile? An den Halbleitern kann es ja nicht mehr liegen da diese sogar teilweise auf Halde liegen. BMW hat zwar auch Probleme aber da liegt zb. die Lieferzeit bei einem X5 bei 5-8 Monate und der kommt aus den Staaten.
Ich kann mir jetzt nur vorstellen das durch die Krise sich die Bestellungen so aufgetürmt haben, dass die Auftragsbücher nun entsprechend voll sind. Hätte hier aber Audi nicht wie Mercedes ein Bestellstop verhängen müssen?

Aus meiner Sicht ist bei VAG seid 5 Jahren einfach der Wurm drin bei den Lieferzeiten aus unterschiedlichen Gründen.

Seit 5 Jahren ??😁 in dem Konzern steckt schon länger der Wurm drin! Mir hat das ganze dort gereicht egal in welcher Hinsicht . Nur mal so wie wollten diese Woche neue Servicewagen bestellen T6.1 oder Nachfolger VAG kann nichts anbieten . Erst wieder nächstes Jahr 😁😁 Fusion mit Ford . Da hat man ne Vag Flotte seit über 30 Jahren und nun bekommt man sowas zu hören 😁 .

Bin nach 15 Jahren und 5 Q7 nun endlich auch weg. Kundendienst, Bremsen bei der Kuh ( Schleifgeräusche bei feuchten Wetter) alles nicht mehr so, wie es mal war. Dieser volksverdummende Spruch „ Das ist Stand der Technik“ ging mir schon lange auf den Nerv.

Zitat:

@Mickys Kuh schrieb am 20. April 2023 um 08:34:32 Uhr:


Bin nach 15 Jahren und 5 Q7 nun endlich auch weg. Kundendienst, Bremsen bei der Kuh ( Schleifgeräusche bei feuchten Wetter) alles nicht mehr so, wie es mal war. Dieser volksverdummende Spruch „ Das ist Stand der Technik“ ging mir schon lange auf den Nerv.

„ Das ist Stand der Technik“ Wie erbärmlich ist das? Wenn das Stand der Technik ist, dann ist das Qualitätsniveau aber gewaltig gesunken! Beispiel Ölverbrauch von neuen Motoren, das ging vor 25 Jahren schon besser, wie mein V6 im Omega beweist. Die Folgen der Einspar- und Billigproduktionspolitik, die man leugnen will. Die Preise sind natürlich "deutsche Wertarbeit"... ;-)

Zitat:

@Mickys Kuh schrieb am 20. April 2023 um 08:34:32 Uhr:


Bin nach 15 Jahren und 5 Q7 nun endlich auch weg. Kundendienst, Bremsen bei der Kuh ( Schleifgeräusche bei feuchten Wetter) alles nicht mehr so, wie es mal war. Dieser volksverdummende Spruch „ Das ist Stand der Technik“ ging mir schon lange auf den Nerv.

Du hast aber lange gebraucht um festzustellen, dass Audi und Du nicht passen... 😉. Viel Glück und wenig Mängel bei der neuen Marke!

Bis zur letzten Kuh und dem Service im Autohaus war alles OK. Nur eben die letzten 3 Jahre nicht. Autohaus und Auto - beides nicht OK.

Ich glaube das ist grade so eine Unendliche Geschichte. Keiner weiß in Deutschland wie es so richtig weiter geht. Audi hat nur Probleme mit Teilen weswegen sich die Wut an den Händlern entläd. Die haben dann auch irgendwann kein Bock mehr. Die Posten der Verkäufer wackeln alle da ja jede Marke nur noch digital verkaufen will. Die Werkstätten werden auch immer weniger gefragt sein da an den E-Autos so wenig zu machen ist das man dazu kaum noch KFZ Mechaniker sein muss. Auch da werden Posten weg fallen. Insgesamt eine sterbende Branche und sehr unzufriedene Mitarbeiter…was soll man da erwarten. Ist bei BMW grade nicht anders.

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 12. September 2022 um 15:16:01 Uhr:


Ich habe meinen Q8 Anfang September bestellt, gem. unserem Verkäufer kann ich mit 15 Monaten rechnen. Von daher müsste er im November/Dezember 2023 vor der Tür stehen, auf Wintersocken. Das braucht kein Mensch, er darf also gerne 3 Monate länger brauchen... 🙂

Update
Nix 12-14 Monate, knapp 6 Monate. Der Wagen stand schon Anfang Februar 23 beim Händler, mit allen bestellten Extras. Jetzt hatte ich aber ein anderes Problem, die Leasing hat den "alten" so früh vor Ablauf nicht zurückgenommen. Das geht wohl frühestens 3 Monate vorher. Also stand das gute Stück bis Juli in der Halle eh ich es dann endlich abholen konnte. Aber das nur am Rande, so verschieden sind die Lieferzeiten...

Bei mir waren es auch genau 10 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen