Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit
Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.
Beste Antwort im Thema
Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.
Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.
Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.
Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).
An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.
Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.
647 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:38:03 Uhr:
Ich muss sagen , voll entspannt , geiler Anwalt null Stress gibt Gas ohne großartig zu nerven , was will Mann mehr ..... wir reden hier gerade von 70000€ privat zurück ;-) und wenn’s die Hälfte ist , das ist mir so Lachs :-)1 Fahrzeug ist bereits abgegeben , das zweite folgt dann hinterher ....
Q7 zurückgegeben? Oder ein 2l VAG Tdi?
Wie gut sind denn die Aussichten bei der Verhandlung?
Naja wäre spannend zu wissen ob es Chancen gibt den Q7 zurückzugeben wenn hier auch Betrug vorliegt.
Ähnliche Themen
Ist es in der juristischen Bewertung, im Hinblick auf den Dieselskandal, eigentlich ein Unterschied ob ich ein nun betroffenes Fahrzeug neu oder gebraucht gekauft habe?
Ok, der Skandal wurde glaube ich offiziell am 23.09.2015.
Allerdings weiß ich doch erst wenn ich angeschrieben werde das ich betroffen bin und beim Kauf meiner Autos nach dem 09/15 hat mich kein Verkäufer auf das Risiko hingewiesen.
Oder hätte man ab Bekanntwerden einen Bogen um VAG Diesel machen müssen?
Zitat:
@Bernd075 schrieb am 11. Juli 2019 um 14:48:36 Uhr:
Verstehe nicht, warum Q7 und A4 mit V6 noch nicht zurück gerufen worden sind.....
Sucht man im www Rechtsbeistand muss man vorher seine Fahrzeugdaten eingeben.
Marke geht noch, bei Modell wird es „schwierig“, Q7 kann man nicht auswählen, taucht nicht mal auf....😮
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:38:13 Uhr:
André hat noch nie ein Auto nicht gewandelt. Ausser den Volvo: den will niemand zurück 😁
ne, der Schwede gehört seiner Frau und da lässt die ihn nicht ran 😁
Zitat:
@johro schrieb am 12. Juli 2019 um 19:04:02 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:38:13 Uhr:
André hat noch nie ein Auto nicht gewandelt. Ausser den Volvo: den will niemand zurück 😁ne, der Schwede gehört seiner Frau und da lässt die ihn nicht ran 😁
Wenn du schon mal wieder OT schreibst.....
Klar mein lieber :-) gestern fast 1800 km am Stück durch geballert mit über 15m :-)
Doof war ich musste nach manueller Kanister Betankung 10 Liter in Spanien , in Osnabrück nach ca 1600km
km (gefahrene km mit der ADB Füllung), wieder ad Blue tanken :-) weil ich Segel nicht so , wie du mit deiner muh 😛 es ist ein Diesel der benötigt ADB , nur zur Info , weil du wolltest ja auch schon irgendwie Benziner mit Ad Blue betanken wollen , in einem deiner legendären
Posts 😁
Öl 1 Liter ist auch zuhause geblieben als Nachfüllpackung , braucht man beim geilen Chinesen nicht :-)
Die Kuh hätte auf jeden Fall einen Motorschaden erlitten 🙂 achja und ist ja nicht fahrbar mit ASK dank dem Gummiring😁 ich vergaß.... hoffentlich hat das neue FL diesen Assistenten in der Form nicht :-) wäre schön blöd mit solch einer Technik noch an den Markt zu gehen ....
Mit Rückruf brauch ich mich auch nicht abärgern mit dem Fahrzeug :-) also eigentlich bis dato mit überhaupt keinem
Ärger . Sorry ....
Aber Audi benötigt auf jeden Fall solche Kunden wie dich auch in der Zukunft sehr ..... sieht halt überhaupt nicht mehr so toll aus , Image sowie zahlen , naja ...... jeden Morgen steht .......
Wir bereuen absolut überhaupt garnichts diesen Schritt gewagt zu haben nach so langer Zeit VAG Kunde mit sehr sehr vielen Neufahrzeugen über die Jahre !
Man sieht’s es GEHT anders !
Und dieser Thread fing ja mal an von wegen Sensor im Tank und bla bla bla :-) glaubt mal weiter , mache ich auch jeden Sonntag in der Kirche 😁
Der Verein lebt vom Rückruf 😁 da arbeiten super intelligente Menschen 😁
Beim AdBlue kann ich dich beruhigen: ich brauche jetzt im Gespannbetrieb seit Mitte letzten Jahres etwa 6 Liter auf 1000 Kilometer. Das ist mittlerweile alles normal. Vorher war es erheblich weniger. Und Öl liege ich sehr gut - kein Balken runter.
Und dank Michael Kessler wissen wir doch: beim (Rüsselsheimer) Benziner pinkelt man in den Stiefel, aber nicht in den Tank 😁
PS: Das mit dem AdBlue ist gemäss schriftlicher Info von Audi tatsächlich „normal“! Wie macht ihr das mit Wartung & Verschleiss? Ad Blue wäre da bei mir enthalten. Gibts da was von Audi, wenn das schon kein Reklamationsgrund ist?
Zitat:
@derJan82 schrieb am 13. Juli 2019 um 07:44:28 Uhr:
Beim AdBlue kann ich dich beruhigen: ich brauche jetzt im Gespannbetrieb seit Mitte letzten Jahres etwa 6 Liter auf 1000 Kilometer. Das ist mittlerweile alles normal. Vorher war es erheblich weniger. Und Öl liege ich sehr gut - kein Balken runter.Und dank Michael Kessler wissen wir doch: beim (Rüsselsheimer) Benziner pinkelt man in den Stiefel, aber nicht in den Tank 😁
PS: Das mit dem AdBlue ist gemäss schriftlicher Info von Audi tatsächlich „normal“! Wie macht ihr das mit Wartung & Verschleiss? Ad Blue wäre da bei mir enthalten. Gibts da was von Audi, wenn das schon kein Reklamationsgrund ist?
Ich bin jetzt mit Ölstand nach 20tkm auf Minimum angelegt, finde ich Top. Mein Adblue Verbrauch ist auch sparsam 😁 von mir gibt's ne Kaufempfehlung😉
ps. ich habe nicht mit OT angefangen, sondern nur auf einen Beitrag von derjan82 geantwortet 😉
pps. musst dich nicht aufregen, hat nämlich den Anschein 😉😉
Das findest du top ? Bei deinem Möglichen Fahroptionen in deinem Land ? Gemütlich zur Arbeit segeln und nicht schneller als 130kmh fahren können und deine Kiste wird nie richtig unter Last gesetzt ? Kommst nicht mal bis zum nächsten Service damit , weil nachfüllen würde ich jetzt 500ml (ÖL 😉 ) auf jeden Fall , das findest du Top ? Na dann ...... gutes Gelingen