Q7 ruckelt paar Sekunden nach dem Starten

Audi Q7 2 (4M)

Hallo liebe Q7 Freude,

es ist mir gestern und heute in der früh aufgefallen, dass das Auto gleich nach dem Starten für paar Sekunden leicht ruckelt, nicht extrem aber doch spürbar, wenn man drauf konzentriert ist und dauert nur paar Sekunden.

Model: Audi Q7 4M, Baujahr 2016, 3,0 tdi, Automatik (Tiptronic)

Ist dieses Verhalten bei den kalten Jahreszeiten wie jetzt, wo die Außentemperaturen auf Nacht zwischen 2 bis 5 Grad schwanken, normal?

Oder hat es ev. mit dem Update zu tun, die ich vor paar Wochen gleich beim Service aufgespielt bekommen habe, ohne mir vorher Etwas gesagt zu haben.
Das Update soll für Adblue gewesen sein und soll dazu dienen Wasser und Adblue zu unterscheiden.

Würde mich auf eure Rückmeldung bzw. Erfahrungsberichte freuen.

LG

129 Antworten

Zitat:

@tacho66 schrieb am 4. Juli 2020 um 10:56:47 Uhr:


...Lenkradgeräusche und gelegentliches ruckeln...
Beides evtl. temperaturabhängig.
Es bleibt peinlich für ein Fahrzeug dieser Preisklasse!

Lenkradgeräusche heisst quietschen beim Lenkraddrehen wie ne alte Tür? Hatte meiner, konnte kein Muster in Temperatur, Fahrverhalten, links/rechts etc erkennen. Der Freundliche hat gesamte Lenksäule incl Airbag etc getauscht, fast 4.000 Euro... glücklicherweise in der Garantiezeit :-)

Auch hier nochmal: Das Geruckel kommt in den allermeisten Fällen vom Software Update. Hier kann man aber gegen vorgehen und bekommt von Audi 20% Entschädigung knapp, wenn das Update nach dem Kauf draufkam.

Meiner ruckelt wie beschreiben auch. Seitdem es jetzt deutlich kälter geworden ist, war das 2x. Fühlt sich an als würde er nicht richtig Diesel kriegen, da er auch das Gas schlecht annimmt. Nach kurzer Zeit ist es verschwunden. gab es weitere Erfahrungen von Euch dazu?

Hallo, meiner auch.Liegt an einer verdreckten Saugrohrklappe. Dazu gibt es auch eine Tpi. Hab jetzt Termin.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

fahre seit 03/2021 auch einen Q7 3,0 tdi 272PS,
habe auch die gleiche und beschriebe Problematik. Motor schüttelt/ ruckelt im kalten Zustand im niedrigen Drehzahlbereich, hat jemand Infos zur TPI von Audi? Welche Bauteile wurden bei der Instandsetzung des Common Rail Systems getauscht? Nur der Sensor? Hatte jetzt 4 Jahre einen A6 4G 3,0 tdi ohne irgend ein AdBlue Mist verbaut. Hatte in 250.000km nie Probleme aber halt auch Euro 5plus. Ich finde es auch peinlich bei dem Preis sollten solche Fehler nicht auftreten. Wer Neuigkeiten vom Vertragshändler hat würde ich mich freuen über Infos.

Viele Grüße

Hallo, nach dem reinigen der Saugrohrklappe war bei mir das Problem mit dem Schütteln weg
Siehe Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo, hat noch jemand damit Erfolg gehabt ? 🙂

Musstest du die Klappe nach dem reinigen neu anlernen?

Nein ich hab sie nur gereinigt und bis jetzt ist alles top

Meiner hat auch angefangen zu ruckeln.
Könntest du ein Bild reinstellen wo genau die Saugrohrklappe sitzt? Was für Werkzeug hast du verwendet?
Danke

Du brauchst eigentlich nur Torx

Asset.JPG

Super, vielen Dank. Gibt es was besonderes zu beachten, wie lange hast du insgesamt für diese "Aktion" gebraucht? Ich würde es bald in Angriff nehmen.

So 2 std ….. nein alles ganz einfach

habe mein Saugrohr angeschaut, alles blitz blank also muss es nicht daran liegen habe im kalten zustand immer micro ruckler...

Also ich habe vor 3 tagen das Problem mit dem ruckeln gelöst:

Motorsteuergerät update von FL_4M0907401_0009__V001 (18.06.2019)

auf FL_4M0907401_0010__V001, das Update ist von 04.08.2020.

seit 3 Tagen kein ruckeln mehr.. Saugrohr war es nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen