Q7 ruckelt paar Sekunden nach dem Starten

Audi Q7 2 (4M)

Hallo liebe Q7 Freude,

es ist mir gestern und heute in der früh aufgefallen, dass das Auto gleich nach dem Starten für paar Sekunden leicht ruckelt, nicht extrem aber doch spürbar, wenn man drauf konzentriert ist und dauert nur paar Sekunden.

Model: Audi Q7 4M, Baujahr 2016, 3,0 tdi, Automatik (Tiptronic)

Ist dieses Verhalten bei den kalten Jahreszeiten wie jetzt, wo die Außentemperaturen auf Nacht zwischen 2 bis 5 Grad schwanken, normal?

Oder hat es ev. mit dem Update zu tun, die ich vor paar Wochen gleich beim Service aufgespielt bekommen habe, ohne mir vorher Etwas gesagt zu haben.
Das Update soll für Adblue gewesen sein und soll dazu dienen Wasser und Adblue zu unterscheiden.

Würde mich auf eure Rückmeldung bzw. Erfahrungsberichte freuen.

LG

129 Antworten

Hallo, dieser Workaround funktioniert bei mir, ist aber keine Lösung, daher der folgende Workaround:
1. Wenn Ihr Motor kalt ist und die Temperatur unter 90 Grad (weniger als 4 bar) liegt, schalten Sie vor dem Starten des Motors die Belüftung aus und stellen Sie sie auf AUS
2. Starten Sie den Motor
3. Warten Sie etwa 10 Sekunden und Sie können die Belüftung einschalten
Ich mache das, wenn ich den Motor nach einer kurzen Strecke ganz kalt oder noch nicht warm starte
Übersetzung von trasnlate.google.com ins Deutsche
Funktioniert diese Problemumgehung für Sie oder können Sie sie überprüfen?
Grüße

Wenn ich das lese kann das stimmen ich war In der Türkei mit dem Wagen da lief alles normal kein vibrieren nichts.Habe das hier gefunden ist übersetzt:Zunächst sollten Sie wissen: Wenn Ihr Audi Q7 im kalten Zustand vibriert, und zwar ausschließlich, besteht eine gute Chance, dass Ihr Problem mit Teilen zusammenhängt, die in den Startmechanismus eingreifen, oder mit den Bedingungen. Wetter.
Schauen wir uns zunächst die Ursachen der Vibrationen an, die völlig normal sind und keine Reparatur an Ihrem Auto erfordern.
Wenn Sie diese Vibrationen spüren, wenn der Motor kalt ist und die Temperaturen selbst niedrig sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies die Ursache ist. Dies liegt daran, dass der Motor Ihres Audi Q7 eine bestimmte Temperatur haben muss, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn es kalt ist, ist es zunächst schwierig, es zu erreichen, und diese Vibrationen sind die Folge, bis die Temperaturbedingungen erreicht sind. Auch Ihr Motor vibriert und Sie werden das Gefühl haben, dass die gesamte Kabine vibriert. Überwachen Sie daher einige Minuten nach dem Starten Ihres Audi Q7 die Entwicklung der Motorvibrationen in der Temperaturfunktion, also extern. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Audi Q7 auch im Sommer oder bei hohen Temperaturen vibriert, liegt das Problem woanders.

.jpg

Hi the same message as above but in english
for me is working workaround , this is not permanent solution just workaround
workaround is like:
1. when your engine is cold or temparature of engine is below 90 degree (below 4 bars i.e. after night or after short distances) then before turning on the engine you must turn OFF the air ventilation
2. then start the engine
3. wait 10 seconds and you can turn ON the air ventilation
could you check if maybe this workaround also works for you?
Regards

Hi the problem is also in summer or when there is really hot (from 0 to 35 degree)
but this is curious the problem is not happening when the temperature is below 0 (i.e. -5 degree) in the winter
regards

Ähnliche Themen

rather the other way around, bri temperatures 25 degrees, it is not as noticeable as in cold temperatures and below 0 it is felt doller that has to do what mot the sensors or to the diesel guide ....

Moin Leute habe seit 2 Wochen ein SQ7 und habe die selben Symptome nur bei kalt Start am morgens wurde schon eine Lösung gefunden.
Der Käufer hat Rechnungen von Audi was bis jetzt durchgeführt wurde:
Saugrohrklappen erneuert
Druckrohr Agr über 8000€ aber das Problem
Besteht immer noch bevor ich Geld in die. Luft werfe

Hat bis jetzt echt keiner eine Lösung gefunden und damit sich abgefunden ?

Es gibt mehrere solche Threads mit dem gleichen Problem (Motorruckeln, Motorstottern, etc.) nutzt die Suchfunktion und lest euch durch die Seiten durch.

Kurz gesagt, es gibt ein bekanntes TPI 2058757/5 wobei die Drosselklappe/Saugrohrklappe gereinigt wird. Fragt euren :-) Bei mir wurde diese TPI bei ca. 58Tkm im Juli 2023 innerhalb der Garantiefrist kostenlos durchgeführt.

Eine TPI (Technische ProduktInformation) informiert über Probleme und in der Regel auch Abstellmaßnahmen (oder ggf. auch nur über einen Stellungnahme bzw. einen Kommunikationsleitfaden) zu solchen Problemen für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern.

Siehe Fotos in diesem Thread wie verrust Drosselklappe/Saugrohrklappe sein kann: https://www.motor-talk.de/.../...en-nach-dem-starten-t6734444.html?...

Nach der TPI ist das Ruckelproblem weg bzw. die Kuh ist gleich "spritziger" unterwegs bei der Gasannahme.

Liqui-Moly 5128 Diesel Reiniger ist ebenfalls ein probates Mittel um diese Drosselklappe/Saugrohrklappe einigermassen in Stand zu halten.

Mein Bekannter hatte dieselbe Erfahrung mit einem X5 3.0 TDI und er meinte die Ursache liegt in der Einstellung der Luftzufuhr für möglichst tiefe Abgaswerte zu erzielen. Diese Aussage ist jedoch ohne Gewähr.

Tpi-2058757-5-saugrohrklappe-reinigen-copy

Ist alles gemacht worden trz vorhanden

Habe es auch aber kommt seltener vor immer wenn der in der Garage steht und man ein Kaltstart macht ruckelt der Leicht paar Sekunden dann hört es auf und wenn man den Rückwärts gang wählt kommt ein starkes ruckeln aber nicht immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen