Q7 ruckelt paar Sekunden nach dem Starten

Audi Q7 2 (4M)

Hallo liebe Q7 Freude,

es ist mir gestern und heute in der früh aufgefallen, dass das Auto gleich nach dem Starten für paar Sekunden leicht ruckelt, nicht extrem aber doch spürbar, wenn man drauf konzentriert ist und dauert nur paar Sekunden.

Model: Audi Q7 4M, Baujahr 2016, 3,0 tdi, Automatik (Tiptronic)

Ist dieses Verhalten bei den kalten Jahreszeiten wie jetzt, wo die Außentemperaturen auf Nacht zwischen 2 bis 5 Grad schwanken, normal?

Oder hat es ev. mit dem Update zu tun, die ich vor paar Wochen gleich beim Service aufgespielt bekommen habe, ohne mir vorher Etwas gesagt zu haben.
Das Update soll für Adblue gewesen sein und soll dazu dienen Wasser und Adblue zu unterscheiden.

Würde mich auf eure Rückmeldung bzw. Erfahrungsberichte freuen.

LG

129 Antworten

Meiner, 4m von 2/2019, hopst wie doof, seit es kälter geworden ist. Nicht immer, so 3-5x pro Woche.

Zitat:

@toto_simone_74 schrieb am 5. Februar 2020 um 22:16:57 Uhr:


Meiner, 4m von 2/2019, hopst wie doof, seit es kälter geworden ist. Nicht immer, so 3-5x pro Woche.

Ist deiner ein 286 ps oder 272 ps diesel ?

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:48:22 Uhr:


Bei mir war’s der Common rail drucksensor, ...

Ein (prophylaktischer) Tausch hat deutliche Verbesserung gebracht.

Ein 286. Servicetermin steht an, mal schauen...

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe mir letzte Woche einen Audi Q7 4M BJ 12/2015 3.0TDI Sline 74000KM gekauft. Hatte vorher einen BMW X5 F15, BJ 11/2013, M Paket, 258PS 30d xDrive. Muss sagen das der Audi wirklich ein sehr geiles Auto ist und ich eigentlich sehr zufrieden bin, aber habe auch so ein Ruckeln festgestellt. Sehr häufig gleich nach dem Motorstart, manchmal auch wenn ich langsam in der Stadt fahre, da kommt es mir so vor als ob er die Gänge zu hoch schaltet und die Drehzahl zu niedrig ist. Gibt es eine Lösung seitens Audi? Habe meinen Q7 beim Weltauto Händler in Österreich gekauft. Bei meinem X5 hatte ich nie so ein Problem. Wirklich die Zylinder bzw Glühkerzen?

Zwei Beiträge über Deinem ... 😉

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 6. Juni 2020 um 10:21:16 Uhr:


Zwei Beiträge über Deinem ... 😉

Ok, also Commonrail Drucksensor tauschen und dann ist es zu 100% weg gewesen bei dir?

??

Zitat:

@benzpower84 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:01:06 Uhr:


... Ok, also Commonrail Drucksensor tauschen und dann ist es zu 100% weg gewesen ...?

Vorher evtl. mehrere Tankfüllungen Ar@l Ultimate fahren und

das hier

beachten.

Und kläre bei Deinem ‘BJ auch diese TPI.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 6. Juni 2020 um 20:07:36 Uhr:



Zitat:

@benzpower84 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:01:06 Uhr:


... Ok, also Commonrail Drucksensor tauschen und dann ist es zu 100% weg gewesen ...?

Vorher evtl. mehrere Tankfüllungen Ar@l Ultimate fahren und das hier beachten.

Und kläre bei Deinem ‘BJ auch diese TPI.

Danke für die Infos, ich habe keinen Ultimate Diesel drinnen, da ich leider beim ersten Tanken fast keinen Sprit hatte und keine Tankstelle mit Premiumdiesel in der Nähe. Habe bei meinem X5 immer Premium Diesel getankt, vielleicht hängt es auch mit dem zusammen. Vom Freundlichen habe ich mir die ganze Servicehistorie beim Kauf ausheben lassen...laut dieser wurde 11/2019 bei 66000KM das 23X6 Update durchgeführt..."Softwareupdate und A-Diesel Emissionsminderung". Auto hat jetzt 75000KM oben...vielleicht gibt es schon eine neue Software, hätten diese aber beim Service (letzte Woche vor dem Kauf) wahrscheinlich mitmachen müssen...?!?!

Zitat:

@benzpower84 schrieb am 5. Juni 2020 um 22:49:54 Uhr:


Hallo Leute,

habe mir letzte Woche einen Audi Q7 4M BJ 12/2015 3.0TDI Sline 74000KM gekauft. Hatte vorher einen BMW X5 F15, BJ 11/2013, M Paket, 258PS 30d xDrive. Muss sagen das der Audi wirklich ein sehr geiles Auto ist und ich eigentlich sehr zufrieden bin, aber habe auch so ein Ruckeln festgestellt. Sehr häufig gleich nach dem Motorstart, manchmal auch wenn ich langsam in der Stadt fahre, da kommt es mir so vor als ob er die Gänge zu hoch schaltet und die Drehzahl zu niedrig ist. Gibt es eine Lösung seitens Audi? Habe meinen Q7 beim Weltauto Händler in Österreich gekauft. Bei meinem X5 hatte ich nie so ein Problem. Wirklich die Zylinder bzw Glühkerzen?

Hallo

bei mir ist das Problem von selber verschwunden.

Tanke das nächste mal, wenn dein Tank fast leer ist, bei einer anderen Tankstelle, zB BP ultimate Diesel oder Shell V Power Diesel und kaufe qualitative Adblue.

Fahre paar mal 1/2h, nachdem der Motor warm ist, hochtourig am besten manuell im 3. Gang, so richtig Gas geben, das Auto hält das schon aus, keine Sorge. Oder im Sportmodus. Damit sich der ganze „Dreck“ sich rausputzt.

Ich denke das kann dir ev. helfen.

Lg

Bei mir habe ich es auch festgestellt.
Wie bei einigen hier war es nach dem Starten des kalten Motors nach kurzer Zeit wieder weg und auch eher unauffällig...
Nun musste ich bis vor einer Woche die letzten vier Wochen berufsbedingt, viel Kurzstrecke fahren...
Seit einigen Tagen ist es nach einer längeren Autobahnfahrt mit durchschnittlich 150 Km/h bisher nicht wieder aufgetreten...

Hallo Leute, also habe jetzt die letzten male immer BP Ultimate getankt und siehe da es ist fast weg. Nichts desto trotz muss man sagen das die Temperaturen draussen auch in den letzten Wochen gestiegen sind. Kommt jetzt sehr selten (1x in 3 Tagen) vor und auch nicht mehr so intensiv wie am Anfang. Auf der Autobahn hab ich auch mal ein paar KickDown gegeben 🙂 vielleicht hat das geholfen. Nichts desto trotz have ich heute Termin beim 🙂 und lasse mal alles durchchecken. Info folgt...

Meiner war 2 Tage beim 🙂 leider kein Fehler festgestellt...kommt auch nicht mehr oft vor...einmal in 10 Tagen vielleicht. Wie gesagt tanke ich jetzt Ultimate und fahre auch recht zügig...vielleicht hängt es aber auch mit den warmen Temperaturen zusammen...

...Lenkradgeräusche und gelegentliches ruckeln...
Beides evtl. temperaturabhängig.
Es bleibt peinlich für ein Fahrzeug dieser Preisklasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen