Q7/Q8 TFSI e ab 2022 kein Steuervorteil - Reichweite unter 60km

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Q8 60 TFSI e als nächsten Firmenwagen zu holen. Ein großes Argument ist ganz klar der Steuervorteil auf die reduzierten 0,5%.

Bei mir steht ein neuer Firmenwagen erst im Februar nächsten Jahres an. Ab 2022 müssen Hybride jedoch 60km Reichweite schaffen um in den Genuss der Förderung zu kommen. Q7 und Q8 liegen ja gerade mal bei maximal 49 km.

Bei den aktuellen Lieferzeiten dürften hier ja einige Besteller in den nächsten Monaten in eine Auslieferung in 2022 rutschen und somit die Förderung ebenfalls nicht mehr bekommen? Ausschlaggebend ist hier das Datum der Erstzulassung. Meine Konfiguration würde z.B. bei heutiger Bestellung schon bei Auslieferung im Oktober liegen. Heißt einige sind bald unmittelbar betroffen und rutschen in 2022.

Ist das allen bewusst, bzw. ist zu erwarten, dass Audi bei der Reichweite nochmal nachlegt? Etwas schwer vorstellbar, dass Audi hier außerhalb eines Modelljaheswechsels noch so gewaltig technisch nachrüstest.

Was mein ihr dazu?

253 Antworten

Danke für die prompten Rückmeldungen.
Bezüglich Koalitionsvertrag: Hier habe ich noch keine explizite Aussage zum 0.5% Thema gefunden. Innoprämie und Hybrid Förderung mit 50% Nachweis werden erwähnt. Aber ob schon bestellte Fahrzeuge weiterhin die 0,5 % mit 40 km/50g bekommen ist nicht Thema, meine ich.

Bezüglich 60km/50g: Kann mir kaum vorstellen, dass der Verbrauch dann ca 20% niedriger sein soll. Aber ich drücke weiter mir selbst und allen Betroffenen die Daumen.
Hatte zunächst auf ein Batterie Upgrade gehofft…

die Bafa - Förderung wurde ja für bestellte Fahrzeuge offiziell auch für den Q8 bis 31.12.22 verlängert aufgrund der Lieferproblematik - schön für Audi. Die hätten nämlich diese Förderung übernommen und müssen es jetzt nicht. Bezüglich der Steuerproblematik bin ich nicht so zuversichtlich. Hier würde ja ein einzelner Bürger gefördert und nicht ein Automobilkonzern - das macht auch für die neue Regierung keinen Sinn...

Habt ihr denn bezüglich des Lieferverzugs nichts unternommen? Offizielles in Verzug setzten? Forderung vor Verzugskosten? Aufrechterhaltung der Mobilität usw.?

Ich habe vor zwei Tagen ein Schreiben der AG erhalten, voll mit Geschwafel, dass mein Fahrzeug dieses Jahr nicht mehr geliefert wird, bestellt in 3/21 auf 10/21. Ich soll doch bezüglich des Vorgangs mit meinem Vertragspartner, also dem Autohaus sprechen. Da schiebt es der eine auf den anderen, der Kunde ist der Blöde. Nur weil alle Angst haben irgendetwas zahlen zu müssen, das soll doch bitte der Besteller übernehmen. Ich habe es jetzt mal dem Anwalt gegeben, bin gespannt, mit welchen Mittels sich Audi oder das Autohaus versucht herauszuwinden.

Zitat:

@Pala55 schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:27:26 Uhr:


…Ich soll doch bezüglich des Vorgangs mit meinem Vertragspartner, also dem Autohaus sprechen. Da schiebt es der eine auf den anderen, der Kunde ist der Blöde… Ich habe es jetzt mal dem Anwalt gegeben, bin gespannt, mit welchen Mittels sich Audi oder das Autohaus versucht herauszuwinden.

Ja, kann man so machen - geht aber auch galanter - das Autohaus wird dich mobil halten - läuft meistens über Autovermietungen und die Kosten werden vom Autohaus an Audi weiter verrechnet. Dann bekommst du vom Autohaus auch noch mehrere Wahlmöglichkeiten wie Wechseln auf andere Modelle oder oder oder…

Zitat:

@Pala55 schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:27:26 Uhr:


die Bafa - Förderung wurde ja für bestellte Fahrzeuge offiziell auch für den Q8 bis 31.12.22 verlängert aufgrund der Lieferproblematik - schön für Audi. Die hätten nämlich diese Förderung übernommen und müssen es jetzt nicht. Bezüglich der Steuerproblematik bin ich nicht so zuversichtlich. Hier würde ja ein einzelner Bürger gefördert und nicht ein Automobilkonzern - das macht auch für die neue Regierung keinen Sinn...

Habt ihr denn bezüglich des Lieferverzugs nichts unternommen? Offizielles in Verzug setzten? Forderung vor Verzugskosten? Aufrechterhaltung der Mobilität usw.?

Ich habe vor zwei Tagen ein Schreiben der AG erhalten, voll mit Geschwafel, dass mein Fahrzeug dieses Jahr nicht mehr geliefert wird, bestellt in 3/21 auf 10/21. Ich soll doch bezüglich des Vorgangs mit meinem Vertragspartner, also dem Autohaus sprechen. Da schiebt es der eine auf den anderen, der Kunde ist der Blöde. Nur weil alle Angst haben irgendetwas zahlen zu müssen, das soll doch bitte der Besteller übernehmen. Ich habe es jetzt mal dem Anwalt gegeben, bin gespannt, mit welchen Mittels sich Audi oder das Autohaus versucht herauszuwinden.

Woher weiß du, dass die Förderung für dem Q8 verlängert wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Woher weiß du, dass die Förderung für dem Q8 verlängert wurde?

Steht doch oben ab Seite 8.

Für den Touareg gibt es übrigens eine schriftliche Aussage von VW, dass die 0,5 % Kriterien auch 2022 erfüllt werden.
Ist ja die selbe Plattform.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...re-richtlinien-ab-2022-7564

Das deckt sich mit den Aussagen meines Händlers aus November, wonach der Q7 ein kostenloses Upgrade erhalten soll und dann die 60 km Voraussetzung erfüllt.

Den Vergleich mit dem Touareg würde ich sehr vorsichtig betrachten. So lange nix von Audi kommt isses zwar sehr wahrscheinlich aber halt nicht wasserfest

Zitat:

@jostutz schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:07:53 Uhr:


Notwendig werden zwangsweise 21 Zoll Leichtlaufreifen (wahrscheinlich dann schmaler) sein - das steht schon fest.

Noch schmaler? Dann sieht er ja noch mehr aus wie auf Stelzen…oder ein Bodybuilder, der die Beine vergessen hat 😁

Hallo - ich war heute einmal auf der Audi Österreich Webseite - dort gibt es ein interessantes Detail im Konfigurator - je nach gewählter Ausstattung verändert sich der CO2 Ausstoß. Mit der “richtigen” Ausstattung sind beim 55 TFSi e unter 50 Gramm CO2 erreichbar was für die Förderung notwendig wäre - vielleicht sind unsere Nachbarn schon weiter…?

Interessant. Bei meiner Konfiguration kommt als CO2 Emission 49 g/km und eine elektrische Reichweite von 63 km aus dem Konfigurator. Inkl. Anhängerkupplung! Das lässt doch hoffen…

Hallo @Frank1234,
Danke, wie hast Du 63km geschafft?
Meine Konfig kommt beim Audi.at Konfigurator auf 49 g CO2 und 54 km.
Habe Anhängerkupplung, Pano, 19Zoll, AAS, etc.
Grüße

Hallo Bahamabeige,

hier der Link zu meiner Konfig:
https://konfigurator.audi.at/.../@

Ich habe einige Assistenzsysteme drin. Die wirken sich ggf. positiv aus.

Danke! Sehe in Deiner Konfig auch 54km, insofern konsistent.

Ja stimmt. Rein elektrisch 63, kombiniert 54km

Deine Antwort
Ähnliche Themen