1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q7/Q8 TFSI e ab 2022 kein Steuervorteil - Reichweite unter 60km

Q7/Q8 TFSI e ab 2022 kein Steuervorteil - Reichweite unter 60km

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Q8 60 TFSI e als nächsten Firmenwagen zu holen. Ein großes Argument ist ganz klar der Steuervorteil auf die reduzierten 0,5%.

Bei mir steht ein neuer Firmenwagen erst im Februar nächsten Jahres an. Ab 2022 müssen Hybride jedoch 60km Reichweite schaffen um in den Genuss der Förderung zu kommen. Q7 und Q8 liegen ja gerade mal bei maximal 49 km.

Bei den aktuellen Lieferzeiten dürften hier ja einige Besteller in den nächsten Monaten in eine Auslieferung in 2022 rutschen und somit die Förderung ebenfalls nicht mehr bekommen? Ausschlaggebend ist hier das Datum der Erstzulassung. Meine Konfiguration würde z.B. bei heutiger Bestellung schon bei Auslieferung im Oktober liegen. Heißt einige sind bald unmittelbar betroffen und rutschen in 2022.

Ist das allen bewusst, bzw. ist zu erwarten, dass Audi bei der Reichweite nochmal nachlegt? Etwas schwer vorstellbar, dass Audi hier außerhalb eines Modelljaheswechsels noch so gewaltig technisch nachrüstest.

Was mein ihr dazu?

253 Antworten

Zitat:

@frecherchris schrieb am 29. Mai 2021 um 11:19:57 Uhr:



Zitat:

@Hypnotisoeren schrieb am 28. Mai 2021 um 11:57:55 Uhr:


Ich hatte gestern noch mal Kontakt zu meinem Verkäufer, der meinte das die Q7/Q8 nächstes Jahr aus der Förderung raus fallen. Im Rahmen einer Schulung wurde gefragt, ob es größere Akkus geben wird, da lässt sich Audi aber nicht in die Karten schauen. Die Problematik ist wohl auch, dass ab 2023 schon 80 km Reichweite erforderlich sind.

Stimmt so nicht, die 55er TFSI werden weiter gefördert.

…nein, ab 1.1.2022 nicht mehr. Geht um die Versteuerung GWV, mit 50% des BLP als Bemessungsgrundlage. Da muss man entweder 60 km elektrisch fahren können ODER nicht mehr wie 50 Gr CO2 ausstoßen. Schafft auch der 55 TFSI e nicht.

Zitat:

@J2H schrieb am 28. Mai 2021 um 11:36:23 Uhr:


Haben Chinesen, Amis, Russen usw. welche Hybrid SUV geil finden und kräftig bestellen auch diese Regelung zur Reichweite und Sparnisse wie BL-Nehmer hier zu Lande?
Wenn die erst genannten prozentual mehr bestellen, sind sie evtl. höher priorisiert bei Audi.....

Also ich garantiere, dass in Russland niemanden Hybrid SUV interessieren.

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 29. Mai 2021 um 15:46:54 Uhr:



Zitat:

@frecherchris schrieb am 29. Mai 2021 um 11:19:57 Uhr:


Stimmt so nicht, die 55er TFSI werden weiter gefördert.

…nein, ab 1.1.2022 nicht mehr. Geht um die Versteuerung GWV, mit 50% des BLP als Bemessungsgrundlage. Da muss man entweder 60 km elektrisch fahren können ODER nicht mehr wie 50 Gr CO2 ausstoßen. Schafft auch der 55 TFSI e nicht.

Da habe ich von meinem Händler andere Informationen, u.a., dass der Q7 TFSi e ab dem 4.Q wieder bestellbar ist...

Zitat:

@frecherchris schrieb am 29. Mai 2021 um 20:19:40 Uhr:



Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 29. Mai 2021 um 15:46:54 Uhr:


…nein, ab 1.1.2022 nicht mehr. Geht um die Versteuerung GWV, mit 50% des BLP als Bemessungsgrundlage. Da muss man entweder 60 km elektrisch fahren können ODER nicht mehr wie 50 Gr CO2 ausstoßen. Schafft auch der 55 TFSI e nicht.

Da habe ich von meinem Händler andere Informationen, u.a., dass der Q7 TFSi e ab dem 4.Q wieder bestellbar ist...

Wenn mit Lieferdatum ab Q3 2022, das ist dann MJ 2023, da soll er wohl über 60 km schaffen.

Wobei der Q8 laut Audi HP noch konfigurierbar ist, kommt aber der Hinweis, dass ab 1.1.2022 nicht mehr steuerbegünstigt…

Ähnliche Themen

Folgende Info heute von meinem Händler erhalten (welche Ihm seitens Audi so vorliegt): Bitte beachten Sie, dass nach dem Bestellende vorerst keine Bestellungen eines Audi Q7 55 TFSI e oder 60 TFSI e mehr angenommen werden. Bis zum Einsatz der oben erwähnten überarbeiteten Varianten wird es kein Angebot eines Audi Q7 PHEV-Modells geben.
Der Produktionsstart der modifizierten Varianten ist aktuell zum Jahresende 2021 vorgesehen. Der Start Vorverkauf erfolgt dementsprechend im Laufe des 4. Quartals 2021.

Zitat:

@Frank_2703 schrieb am 16. Juni 2021 um 14:02:57 Uhr:


Folgende Info heute von meinem Händler erhalten (welche Ihm seitens Audi so vorliegt): Bitte beachten Sie, dass nach dem Bestellende vorerst keine Bestellungen eines Audi Q7 55 TFSI e oder 60 TFSI e mehr angenommen werden. Bis zum Einsatz der oben erwähnten überarbeiteten Varianten wird es kein Angebot eines Audi Q7 PHEV-Modells geben.
Der Produktionsstart der modifizierten Varianten ist aktuell zum Jahresende 2021 vorgesehen. Der Start Vorverkauf erfolgt dementsprechend im Laufe des 4. Quartals 2021.

so habe ich es auch gehört. Bis dahin wird das Modelljahr 21 produziert und ausgeliefert, es findet kein Wechsel unterjährig, wie üblich, statt.
Meinen haben Sie auch von Juni auf ? verschoben. Vermutlich August oder September.

...was ich nicht verstehe, der Touareg hat doch den gleichen Antriebsstrang, logischerweise auch mehr als 50 gr CO2 und weniger als 60 km Reichweite. Gleiches gilt für den Touareg R, der ja auch ein Hybrid ist. Auf der VW Homepage kein Hinweis auf Verlust der Steuervorteile, Auto ist konfigurierbar und vermutlich auch bestellbar (kommt kein Hinweis). Gleiches bei uns im Firmenwagenportal, Q7 & Q8 seit April raus, Touareg bestellbar.

Lässt VW die Leute da einfach in die "Steuerfalle" laufen? Für den wird ja die Regel ab 2022 auch gelten.

Gruß, Andreas

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 21. Juni 2021 um 15:17:50 Uhr:


...was ich nicht verstehe, der Touareg hat doch den gleichen Antriebsstrang, logischerweise auch mehr als 50 gr CO2 und weniger als 60 km Reichweite. Gleiches gilt für den Touareg R, der ja auch ein Hybrid ist. Auf der VW Homepage kein Hinweis auf Verlust der Steuervorteile, Auto ist konfigurierbar und vermutlich auch bestellbar (kommt kein Hinweis). Gleiches bei uns im Firmenwagenportal, Q7 & Q8 seit April raus, Touareg bestellbar.

Lässt VW die Leute da einfach in die "Steuerfalle" laufen? Für den wird ja die Regel ab 2022 auch gelten.

Gruß, Andreas

Denke die können noch bis 2021 liefern 😉
Audi halt nicht mehr.

Genauso ist es. Lieferzeit aktuell 3 Monate.

Zitat:

@Ben-A schrieb am 30. Juni 2021 um 09:12:59 Uhr:


Genauso ist es. Lieferzeit aktuell 3 Monate.

Der läuft doch auch in Bratislava vom Band. Und ist von vielen Komponenten mit dem Q7 sehr stark verwand. Warum können die den denn so schnell bauen?

Vielleicht weil der so wenig gekauft wird, gibt's da keine Lieferprobleme deswegen...?

Meiner wurd im Januar bestellt. Zunächst für July bestätigt, dann im April rausgeflogen. Neue Bestätigung Mitte Mai für September. Anfang Juni dann Verlegung auf Mitte Dezember. Ohne Garantie, daß er noch in diesem Jahr kommt.
Daher habe ich nun seit 2 Wochen einen BMW X5 45e mit 80KM Reichweite und 40gCO².

Soviel zu Vorsprung durch Technik. Laut meinem Großkundenbetreuer kommt der Q8 nicht mehr als Hybrid und der Q7 bekommt ein Update ab September zur Bestellung Q3/2022

Gibts hierüber schon neue Infos?

Zitat:

@Juliannoel schrieb am 5. Juli 2021 um 18:19:22 Uhr:


der Q7 bekommt ein Update ab September zur Bestellung Q3/2022

3. Quartal 2022 Lieferung?

Soeben die Info vom Freundlichen erhalten, dass es den Hybrid beim Q7 nicht mehr geben wird....habt Ihr ähnliche Infos. Bin dann wohl raus was den Q7 betrifft.

fyi https://www.volkswagenag.com/.../environmental_bonus.html - da steht der Q7 jedenfalls nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen