Q7/Q8 TFSI e ab 2022 kein Steuervorteil - Reichweite unter 60km

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Q8 60 TFSI e als nächsten Firmenwagen zu holen. Ein großes Argument ist ganz klar der Steuervorteil auf die reduzierten 0,5%.

Bei mir steht ein neuer Firmenwagen erst im Februar nächsten Jahres an. Ab 2022 müssen Hybride jedoch 60km Reichweite schaffen um in den Genuss der Förderung zu kommen. Q7 und Q8 liegen ja gerade mal bei maximal 49 km.

Bei den aktuellen Lieferzeiten dürften hier ja einige Besteller in den nächsten Monaten in eine Auslieferung in 2022 rutschen und somit die Förderung ebenfalls nicht mehr bekommen? Ausschlaggebend ist hier das Datum der Erstzulassung. Meine Konfiguration würde z.B. bei heutiger Bestellung schon bei Auslieferung im Oktober liegen. Heißt einige sind bald unmittelbar betroffen und rutschen in 2022.

Ist das allen bewusst, bzw. ist zu erwarten, dass Audi bei der Reichweite nochmal nachlegt? Etwas schwer vorstellbar, dass Audi hier außerhalb eines Modelljaheswechsels noch so gewaltig technisch nachrüstest.

Was mein ihr dazu?

253 Antworten

Meiner soll Dezember 2021 kommen. Falls die Batterie noch im Oktober größer werden sollte bekomme ich dann auch die oder wie ursprünglich bestellt?

Zitat:

@versicherung100 schrieb am 1. Mai 2021 um 20:26:53 Uhr:


Meiner soll Dezember 2021 kommen. Falls die Batterie noch im Oktober größer werden sollte bekomme ich dann auch die oder wie ursprünglich bestellt?

Ohne Glaskugel wird dir das niemand sagen können derzeit. Kommt halt darauf an ab wann Audi da überhaupt was ändert am Fahrzeug und wann deiner gebaut wird. Gleiche Situation bei mir - Bestellt Mitte März, Lieferung angeblich Oktober. Solange er dieses Jahr kommt ist es mir egal.

Zitat:

@versicherung100 schrieb am 1. Mai 2021 um 20:26:53 Uhr:


Meiner soll Dezember 2021 kommen. Falls die Batterie noch im Oktober größer werden sollte bekomme ich dann auch die oder wie ursprünglich bestellt?

…nachdem die jetzt überall die Bestellungen dicht machen gehe ich nicht davon aus, das MJ 2022 ne größere Batterie bekommt. Kaum zu glauben ist aber scheinbar so…

Hatte irgendwo früher hier gelesen, das ein Upgrade erst mit MJ 2023 geplant wäre, dazu würde dann auch passen, das man ab Q1 2022 wieder bestellen kann, dann liefern sie den ab Mitte des Jahres erst aus, als MJ 2023.

Anyway, Audi ist es zumindest soweit klar, dass man die Kisten nicht ausliefern sollte, wenn sie die vergünstigte Steuer nicht bekommen. Und das sie ziemlich sicher daher alle jetzt noch bestellten VOR 2022 ausliefern.

Ich hatte Ende März bestellt, hatte nach Nachfrage letzte Woche mal so „die Richtung September“ genannt bekommen. Naja, muss man noch lange warten. Wallbox hängt schon fix und fertig da, das ging deutlich schneller…

Gruß, Andreas

In Österreich kann man die Q7 Hybriden weiter konfigurieren und bestellen.
Bei uns gibt es die 60 km Hürde aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Da ich demnächst meinen Neuen bestellen werde, habe ich stark in den letzten Wochen mit dem 55e geliebäugelt. Nun habe ich heute, wie bereits einiger andere Mitglieder geschrieben habe, von meinem Freundlichen erfahren, dass er aktuell keine Q7/Q8 Hybrid Modelle bestellen kann. Hat einer von euch zusätzliche Informationen, ob und wann das wieder der Fall ist. Und wie wird die angesprochene Problematik mit der elektrischen Reichweite gehandhabt? Würde mich freuen, von euch zu hören! Dem Rest der glückliche Hybrid-Fahrer wünsche ich alldem eine gute Fahrt.

Zitat:

@TimFischer666 schrieb am 27. Mai 2021 um 23:00:43 Uhr:


Da ich demnächst meinen Neuen bestellen werde, habe ich stark in den letzten Wochen mit dem 55e geliebäugelt. Nun habe ich heute, wie bereits einiger andere Mitglieder geschrieben habe, von meinem Freundlichen erfahren, dass er aktuell keine Q7/Q8 Hybrid Modelle bestellen kann. Hat einer von euch zusätzliche Informationen, ob und wann das wieder der Fall ist. Und wie wird die angesprochene Problematik mit der elektrischen Reichweite gehandhabt? Würde mich freuen, von euch zu hören! Dem Rest der glückliche Hybrid-Fahrer wünsche ich alldem eine gute Fahrt.

Also Aussage meines Verkäufers ist, dass bei zuletzt eingegangenen Bestellungen für Q7 / Q8 PHEV seitens Audi direkt die Rückmeldung kam, dass eine Lieferung im Jahr 2021 nicht mehr gewährleistet werde können und die Vorteile für Dienstwagen (0,5% GWV) durch die ab 2022 zu geringe Teile e-Reichweite dann auch nicht mehr gelten werden. Privatkunden mag dieser Aspekt weniger interessieren aber ich gehe stark davon aus, dass die meisten PHEV in dieser Preisklasse Business-Leasings sind.

Ob und wann die Fahrzeuge nicht mehr oder wieder bestellt werden können, weiß ich nicht. Q7 scheint hier aber auch ein anderes Thema zu sein weil der derzeit ja auch nicht konfigurierbar ist oder war.

Zitat:

@nekket schrieb am 27. Mai 2021 um 23:11:52 Uhr:



Zitat:

@TimFischer666 schrieb am 27. Mai 2021 um 23:00:43 Uhr:


Da ich demnächst meinen Neuen bestellen werde, habe ich stark in den letzten Wochen mit dem 55e geliebäugelt. Nun habe ich heute, wie bereits einiger andere Mitglieder geschrieben habe, von meinem Freundlichen erfahren, dass er aktuell keine Q7/Q8 Hybrid Modelle bestellen kann. Hat einer von euch zusätzliche Informationen, ob und wann das wieder der Fall ist. Und wie wird die angesprochene Problematik mit der elektrischen Reichweite gehandhabt? Würde mich freuen, von euch zu hören! Dem Rest der glückliche Hybrid-Fahrer wünsche ich alldem eine gute Fahrt.

Also Aussage meines Verkäufers ist, dass bei zuletzt eingegangenen Bestellungen für Q7 / Q8 PHEV seitens Audi direkt die Rückmeldung kam, dass eine Lieferung im Jahr 2021 nicht mehr gewährleistet werde können und die Vorteile für Dienstwagen (0,5% GWV) durch die ab 2022 zu geringe Teile e-Reichweite dann auch nicht mehr gelten werden. Privatkunden mag dieser Aspekt weniger interessieren aber ich gehe stark davon aus, dass die meisten PHEV in dieser Preisklasse Business-Leasings sind.

Ob und wann die Fahrzeuge nicht mehr oder wieder bestellt werden können, weiß ich nicht. Q7 scheint hier aber auch ein anderes Thema zu sein weil der derzeit ja auch nicht konfigurierbar ist oder war.

Zitat:

@TimFischer666 schrieb am 27. Mai 2021 um 23:19:14 Uhr:



Zitat:

@nekket schrieb am 27. Mai 2021 um 23:11:52 Uhr:


Also Aussage meines Verkäufers ist, dass bei zuletzt eingegangenen Bestellungen für Q7 / Q8 PHEV seitens Audi direkt die Rückmeldung kam, dass eine Lieferung im Jahr 2021 nicht mehr gewährleistet werde können und die Vorteile für Dienstwagen (0,5% GWV) durch die ab 2022 zu geringe Teile e-Reichweite dann auch nicht mehr gelten werden. Privatkunden mag dieser Aspekt weniger interessieren aber ich gehe stark davon aus, dass die meisten PHEV in dieser Preisklasse Business-Leasings sind.

Ob und wann die Fahrzeuge nicht mehr oder wieder bestellt werden können, weiß ich nicht. Q7 scheint hier aber auch ein anderes Thema zu sein weil der derzeit ja auch nicht konfigurierbar ist oder war.

Nekket: Danke für deine Antwort! Das deckt sich auch mit den Aussagen meines Freundlichen. Anscheinend wurde ein Bestellstopp für beide Modelle (Q7 und Q8) eingeführt um Auslieferungen bereits bestellter Modelle noch in 2021 realisieren zu können. Wie du sagst, sind wohl die meisten der Bestellungen BL, wie auch in meinem Fall. Langfristig kann ich mir nicht vorstellen, das Audi hier nicht nachziehen und versuchen wird, die e-Reichweite dementsprechend anzupassen.

Haltet ihr diese für realistisch?

Hallo zusammen,
ich habe diese Frage einem Audi Mitarbeiter im Chat auf der Webseite gestellt, der netterweise seine persönliche Einschätzung abgegeben hat. Er geht nicht davon aus, dass vor Ende 2020 wieder Hybride q7 oder q8 bestellt werden könne, die dann wieder für die 0,5% Regelung qualifizieren. Ich fahre aktuell den "alten Q7 etron mit Hybrid und die Batteriekapazität um ca. 50 % zu erhöhen (ohne zu schummeln) stelle ich mir konstruktivisch tatsächlich sehr herausfordernd vor.

Müßig sich darüber zu ärgern, dass es längst einen x5 gibt, der die Kriterien erfüllt und Audi scheinbar überrascht wird von der Thematik. Dass ein jetzt bestellter Wagen noch im Dezember ausgelifert wird, hat mir der Mitarbeiter auch verneint. Ich habe die Möglichkeit meinen noch zu verlängern und hoffe dann mal, dass Audi nicht allzu spät eine Lösung anbietet.

Hallo,
bei uns sind im Firmenwagen-Portal Q7/ Q8 zum 30.4. gesperrt worden, gleiche Begründung, sonst kann eine Lieferung vor 31.12.2021 nicht gewährleistet werden. Weiterhin die Info, dass eine Bestellung ab Q4 2021 wieder möglich. Allerdings, so vermute ich, wird eine Auslieferung nicht vor Q3 2022 stattfinden (würde ja von der LZ beim Q8 passen). Und mit MJ 2023 (Q3 2022) soll die Reichweite bei über 60 km liegen, hatte ich irgendwo mal gelesen das dann der Sprung geplant ist. Schaffen andere Hersteller ja auch, im Grunde kein Hexenwerk, scheinbar...

Was ich nicht nachvollziehen kann, dass Audi dieses Update nicht schon im MJ 22 macht, da hätte ich sonstwas drauf gewettet (und dann verloren). Somit lassen sie sich ein halbes Jahr an Geschäft mit den dicken SUVs entgehen, weil die meisten Hybride Q7/ Q8 laufen als Firmenwagen, und die gehen dann zur Konkurrenz.

Gruß, Andreas

Haben Chinesen, Amis, Russen usw. welche Hybrid SUV geil finden und kräftig bestellen auch diese Regelung zur Reichweite und Sparnisse wie BL-Nehmer hier zu Lande?
Wenn die erst genannten prozentual mehr bestellen, sind sie evtl. höher priorisiert bei Audi.....

Ich hatte gestern noch mal Kontakt zu meinem Verkäufer, der meinte das die Q7/Q8 nächstes Jahr aus der Förderung raus fallen. Im Rahmen einer Schulung wurde gefragt, ob es größere Akkus geben wird, da lässt sich Audi aber nicht in die Karten schauen. Die Problematik ist wohl auch, dass ab 2023 schon 80 km Reichweite erforderlich sind.

Zitat:

@Hypnotisoeren schrieb am 28. Mai 2021 um 11:57:55 Uhr:


Ich hatte gestern noch mal Kontakt zu meinem Verkäufer, der meinte das die Q7/Q8 nächstes Jahr aus der Förderung raus fallen. Im Rahmen einer Schulung wurde gefragt, ob es größere Akkus geben wird, da lässt sich Audi aber nicht in die Karten schauen. Die Problematik ist wohl auch, dass ab 2023 schon 80 km Reichweite erforderlich sind.

Die X5 und GLE ja auch erreichen.
Einwarft das noch : Vorsprung durch Technik 😉

Zitat:

@Hypnotisoeren schrieb am 28. Mai 2021 um 11:57:55 Uhr:


Ich hatte gestern noch mal Kontakt zu meinem Verkäufer, der meinte das die Q7/Q8 nächstes Jahr aus der Förderung raus fallen. Im Rahmen einer Schulung wurde gefragt, ob es größere Akkus geben wird, da lässt sich Audi aber nicht in die Karten schauen. Die Problematik ist wohl auch, dass ab 2023 schon 80 km Reichweite erforderlich sind.

Falsch. 80 km erst ab 1. Januar 2025

Zitat:

@Hypnotisoeren schrieb am 28. Mai 2021 um 11:57:55 Uhr:


Ich hatte gestern noch mal Kontakt zu meinem Verkäufer, der meinte das die Q7/Q8 nächstes Jahr aus der Förderung raus fallen. Im Rahmen einer Schulung wurde gefragt, ob es größere Akkus geben wird, da lässt sich Audi aber nicht in die Karten schauen. Die Problematik ist wohl auch, dass ab 2023 schon 80 km Reichweite erforderlich sind.

Stimmt so nicht, die 55er TFSI werden weiter gefördert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen